Kalenderblatt

Was geschah am 19. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

18.07.2025 UPDATE: 18.07.2025 23:58 Uhr 45 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. Juli 2025

Namenstag

Bernulf

Historische Daten

1990 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt ungleiche Kündigungsfristen bei Arbeitern und Angestellten für verfassungswidrig. Bisher konnten Arbeiter binnen 14 Tagen gekündigt werden, bei Angestellten bestand jedoch eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende des Kalendervierteljahres.

1950 - In Frankfurt am Main konstituiert sich der Zentralrat der Juden in Deutschland als Dachorganisation der jüdischen Gemeinden.

1900 - Während der 13. Weltausstellung in Paris wird das erste, 10,6 Kilometer lange Teilstück der Untergrundbahn Métro in Betrieb genommen.

1870 - Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der bis 1871 andauernde Deutsch-Französische Krieg.

1510 - In Berlin werden 38 Juden öffentlich verbrannt, nachdem sie zuvor in einem Schauprozess wegen angeblicher Hostienschändung zum Tode verurteilt worden waren. Noch im selben Jahr werden alle Juden aus Berlin und der Mark Brandenburg vertrieben.

Geburtstage

1975 - Hendrik Wüst (50), deutscher Politiker (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen seit 2021

1971 - Vitali Klitschko (54), ukrainischer Politiker und Boxer, Bürgermeister von Kiew seit 2014, ehemaliger Boxweltmeister im Schwergewicht

1949 - Maren Kroymann (76), deutsche Kabarettistin und Schauspielerin ("Nachtschwester Kroymann")

1935 - Winfried Junge (90), deutscher Dokumentarfilmer ("Die Kinder von Golzow")

Todestage

1970 - Egon Eiermann, deutscher Architekt (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin, Abgeordnetenhochhaus "Langer Eugen" in Bonn), geb. 1904

© dpa-infocom, dpa:250718-930-815001/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.