RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ein einzelnes Grablicht

Ein Jahr nach tödlichem Streit in Köthen

Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: Nur zwei Wochen nachdem ein Deutscher in Chemnitz erstochen wurde, kam ein 22-Jähriger in Köthen ums Leben. Zuvor hatte er Streit mit Afghanen. Die Fälle verliefen unterschiedlich - aber warum?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.09.2019, 08:38 Uhr
  • Eine Grablicht steht an einem Spielplatz. Vor etwa einem Jahr, am 09.09.2018, ist dort ein Deutscher bei einem Streit mit zwei Afghanen ums Leben gekommen. Was aber ganz genau an diesem Abend geschah, konnte auch eine Reihe von Zeugen nicht wirklich erhellen. Foto: dpa

  • Menschen gehen in einem Trauerzug durch die Innenstadt, nachdem ein 22-Jähriger bei einem Streit zwischen zwei Männergruppen ums Leben gekommen war. Foto: dpa

  • Bernd Hauschild (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Köthen, steht in der Innenstadt. Vor etwa einem Jahr, am 09.09.2018, ist in Köthen ein Deutscher bei einem Streit mit zwei Afghanen ums Leben gekommen. Was ganz genau an diesem Abend geschah, konnte auch eine Reihe von Zeugen nicht wirklich erhellen. Foto: dpa

Von Marek Majewsky

Köthen (dpa) - Kein Mensch, kein Vogelzwitschern, nur Wind in den Bäumen, braun-gelbes Laub und ein einzelnes Grablicht. Das flackernde Licht erinnert an den tödlichen Streit vor fast genau einem Jahr. Ansonsten ist der Tatort an diesem Tag ein Ort der Stille: Kein Kind, keine Familie ist auf dem Spielplatz im Osten von Köthen (Sachsen-Anhalt). Vor einem Jahr sah das ganz anders aus:

Es ist der Abend des 8. September. Eine Gruppe Afghanen gerät untereinander in Streit, ein 22-Jähriger kommt mit 2,4 Promille Alkohol im Blut hinzu. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, der Deutsche geht zu Boden und stirbt einen Tag später. Wie sich herausstellt, ist der Mann schwer herzkrank und hatte einen Infarkt. So stellt sich die Lage vor Gericht dar. Experten finden keine Verletzungen, die von schweren Schlägen oder Tritten herrühren.

Was aber ganz genau an diesem Abend geschah, konnte auch eine Reihe von Zeugen nicht wirklich erhellen. Während einige von einem Schubsen berichteten, erzählten andere von einem oder mehreren Schlägen. Das Gericht geht am Ende davon aus, dass auch mit dem Fuß "stampfend, aber nicht kraftvoll" auf das Gesicht des Opfers getreten worden war. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen, auch weil nur zwei Wochen zuvor ein Deutscher in Chemnitz erstochen worden war.

"Die Trauer und der Abschied von dem jungen Mann Markus hat seine Berechtigung", sagt Pfarrer Horst Leischner aus Köthen. Er hatte nach den Vorfällen vier Wochen lang zu Friedensgebeten eingeladen. "Aber ich finde es auch sehr wichtig, dass dieses tragische Ereignis nicht instrumentalisiert werden darf." Bereits am nächsten Tag nahmen 2500 Menschen bei einer von Rechten initiierten Demonstration teil.

Doch während der Fall in Chemnitz rassistische Übergriffe ausgelöst hatte und der Streit um die Frage, ob es dabei "Hetzjagden" gegeben hatte, zur Zerreißprobe für die große Koalition aus Union und SPD wurde, lief es in Köthen anders. "Mit dem Zeitpunkt des Todes und der Auseinandersetzung mit den beiden Afghanen war ja klar, dass wir Chemnitz im Rücken haben", erinnert sich Leischner.

Aus seiner Sicht gab es jedoch zwei entscheidende Aspekte: Die Zivilgesellschaft habe sehr schnell reagiert und sei sehr breit aufgestellt gewesen. Demokratische Akteure in Chemnitz hätten länger gewartet. Es sei gelungen, die Demokratie in Köthen zu stärken, abgesehen von einigen "sehr rechten" Demonstrationen.

"Es gibt kein Kochrezept für solche Fälle", sagt Köthens Bürgermeister Bernd Hauschild (SPD). Vieles habe man damals rückblickend richtig gemacht. So etwa die Köthener eng mit in die Lage einzubeziehen. Auch die Arbeit der Kirche und der Polizei lobt er explizit.

Natürlich seien auch Fehler gemacht worden. So habe er die Bevölkerung gebeten, nicht bei den Rechten mitzulaufen. "Darauf haben sehr sehr viele Köthener auch negativ reagiert - nach dem Motto: Ist ja so wie früher, der verbietet uns."

Richtig sei es gewesen, Demoanmeldern von außerhalb - egal ob rechts oder links - zu sagen, dies sei in der Stadt unerwünscht. Ähnlich sei es bei der Entscheidung gewesen, den Tag der offenen Hochschule abzusagen. "Wie verhindern wir, dass die Studenten sehen, was in Köthen passiert, das in ihre Länder tragen und übermorgen keine Studenten mehr kommen", sei damals eine Frage gewesen.

Mit Blick auf die Studentenzahl hatte der Vorfall keine Auswirkung. In einem aktuellen Ranking der Hochschulrektorenkonferenz und der Alexander von Humboldt-Stiftung sei man die Hochschule mit dem höchsten Anteil ausländischer Studierender in Deutschland, sagt der Präsident der Hochschule Anhalt, Jörg Badghan. "Da hat sich kein negativer Effekt gezeigt." In der damaligen Ausnahmesituation habe man noch Hinweise gegeben, die rechten Demos zu meiden. Jetzt spiele Sicherheit nur selten eine Rolle.

"Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen diesen Jahrestag nicht so im Blick haben", sagt Pfarrer Leischner. In sozialen Netzwerken spiele das Thema aber noch eine größere Rolle. "Der Alltag ist ja schon lange wieder in Köthen eingezogen", sagt auch Bürgermeister Hauschild. Positiv sei zudem, dass er seitdem ein deutlich gesteigertes Engagement der Zivilgesellschaft wahrnehme.

Mittlerweile sind auch die beiden Angeklagten im Fall Köthen verurteilt. Ein zur Tatzeit 17-Jähriger ist bereits abgeschoben worden - der damals 18-Jährige wurde zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt.

Bunte Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste, stehen wie damals am Tatort - hin und wieder mit pubertierenden Liebesbekundungen und Beleidigungen bemalt. Aber auch ein Hakenkreuz ist - spiegelverkehrt - mit schwarzer Farbe auf eine Bank geschmiert.

  • Seite der Hochschule Anhalt
  • Homepage der Jakobskirche in Köthen


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Bluttest-Skandal Heidelberg: Drei Millionen Euro für die Aufklärung
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Bluttest-Skandal Heidelberg: Drei Millionen Euro für die Aufklärung
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
weitere Meldungen
  • EU-Gipfel Brüssel: Von der Leyen bläst zur Klimarevolution
  • Mord-Affäre an Georgier: Wie du mir, so ich dir
  • Heidelberg: Eine Kultureinrichtung - oder ein Ort der Propaganda?
  • Schicksalswahl der Briten: Johnsons Brexit oder zweites Referendum?
  • Hoffen und Bangen: Madrider Klimagipfel geht in entscheidende Phase
  • Nach dem Parteitag: Der Feind misst 3,5 Zentimeter
  • Neue SPD-Spitze: "Dieses Duo ist kein Erfolgsmodell"
  • Neues Führungsduo: Die SPD probtden Aufbruch
  • Extremismusforscher Matthias Quent: Wie man die Rechten links liegen lässt
  • Svenja Schulze im RNZ-Interview: "Höhere Spritpreise nur mit sozialem Ausgleich"
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung