RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Coronavirus

Land arbeitet an Rettungsschirm für Südwest-Wirtschaft (Update)

Ministerpräsident Kretschmann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut wenden sich per Brief an die Bundeskanzlerin.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.03.2020, 16:45 Uhr

Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Von Roland Muschel

Stuttgart.  Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) arbeitet nach Informationen dieser Zeitung an einem Rettungsschirm für die Südwest-Wirtschaft, der in einem ersten Schritt mit fünf Milliarden Euro bestückt sein soll. Das sind die Kernpunkte der Pläne der zuständigen Ministerin:

> Branchenoffener Härtefallfonds (Zuschüsse) für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen bis 50 Beschäftigte zur Abdeckung eines dringenden und kurzfristigen Finanzbedarfs und zur Vermeidung einer existenzbedrohenden Situation. Dieser Fonds soll ein Gesamtvolumen von 3,5 Milliarden Euro aufweisen.

> Auflegung eines Beteiligungsfonds bei der Förderbank des Landes, der L-Bank, zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen, die von der Coronakrise betroffen sind.

Gesamtvolumen: 1,0 Milliarden Euro.

> Ausweitung des Bürgschaftsprogramms der L-Bank im Zuge der Coronakrise zur  Absicherung des damit verbundenen erhöhten Risikos durch das Land. Gesamtvolumen:  0,5 Milliarden Euro.

> Krisenberatungsprogramm für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Gesamtvolumen: 2,0 Millionen Euro.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann hatte als erste einen fünf Milliarden Euro umfassenden Rettungsschirm ins Spiel gebracht. "Wir brauchen dieses Durchhalte-Paket für Baden-Württemberg in Höhe von mindestens fünf Milliarden Euro so schnell wie möglich, um eine sonst drohende Insolvenzwelle zu verhindern. In dieser Ausnahmesituation darf auch die Schuldenbremse kein Hindernis sein", sagte Eisenmann dieser Zeitung.

Viele Einzelunternehmer sowie kleine und mittelständische Unternehmen würden vor dem massiven Problem stehen, dass ihnen die Einnahmen durch die Corona-Krise senkrecht weggebrechen würden und sie schnell und unbürokratisch Geld benötigen, um die Miete und ihre Mitarbeiter bezahlen zu können, sagte Eisenmann. Das reiche von Tourismusunternehmen wie Hotels und Gastronomie bis hin zu Handwerkern und Einzelhändlern wie die kleine Boutique an der Ecke. In Ergänzung der Programme des Bundes wolle die CDU deshalb erreichen, dass die Landesregierung mit einem branchenoffenen Nothilfefonds die betroffenen Unternehmen in Baden-Württemberg unterstütze. "Daneben haben wir vorgeschlagen, über die L-BANK auch Mittel zur Stärkung des Eigenkapitals besonders betroffener Unternehmen bereitzustellen, ein Krisenberatungsprogramm für Selbstständige und kleine Unternehmen einzurichten und das Bürgschaftsprogramm der L-Bank auszuweiten", bestätigte Eisenmann die Pläne.

Die Auswirkungen der Coronakrise werden nach allgemeiner Einschätzung weite Kreise der Wirtschaft erfassen. Früh betroffen waren Branchen wie Reise und Touristik, Veranstaltungen, Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistungen und Kultur. Im Vergleich zur Wirtschafts- und Finanzkrise gibt es diesmal eine besondere Betroffenheit von Selbstständigen, Kleinstunternehmern und kleinen Unternehmen, die über wenig Rücklagen verfügten. Für diese dürften Kreditprogramme über die Hausbank (Regelinstrument: Liquiditätskredit) oft zu langsam oder zu aufwändig sein. Daneben ist zu erwarten, dass zunehmend "klassische" kleine und mittlere Unternehmen wie auch größere Unternehmen in vielen Branchen betroffen sein werden. Aktuell haben mehrere Autohersteller angekündigt, die Produktion an den europäischen Standorten herunterzufahren. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Zulieferer im Land haben.

Deshalb laufen die Pläne des Wirtschaftsministeriums darauf hinaus, die vorhandenen Instrumente des Landes - Liquiditätskredit und Bürgschaften -  sowie die aktuell hinzukommenden und für viele Kleinstunternehmen wichtigen steuerlichen Erleichterungen durch die Finanzämter so zu ergänzen, dass eine Insolvenzwelle vermieden werden kann. Dazu soll der Härtefallfonds für Kleinstunternehmer auf der einen Seite und eines neuen Beteiligungsfonds des Landes für kleine und mittlere Unternehmen auf der anderen Seite beitragen.

Update: Mittwoch, 18. März 2020, 16.43 Uhr


Von Roland Muschel

Stuttgart/Berlin. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und die Wirtschaftsministerin des Landes, Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Einrichtung milliardenschwerer Nothilfefonds aufgefordert. "Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, in dieser Ausnahmesituation braucht es jetzt mutige und weitreichende Maßnahmen, um die Schäden für Wirtschaft und Bevölkerung so gering wie möglich zu halten", heißt es in einem am Montag von Kretschmann und Hoffmeister-Kraut verfassten Schreiben mit Blick auf die wirtschaftlichen Schäden infolge von Corona.

Die bislang in Aussicht gestellten Maßnahmen alleine würden nicht ausreichen. So würden Kurarbeitergeld oder Liquiditätshilfen gerade den am stärksten betroffenen Branchen wie Hottelerie, Gastronomie oder Medien- und Kulturwirtschaft nur sehr bedingt helfen. "Hier sind die Umsätze teilweise bereits auf Null eingebrochen, während die Kosten weiterlaufen", klagen Kretschmann und Hoffmeister-Kraut in dem Brief, der dieser Zeitung vorliegt. Helfen würde hier "die Einrichtung eines Nothilfefonds" für Selbstständige, Kleinunternehmer und Mittelständler auf Bundesebene. Über diesen könnten ansonsten solvente Unternehmen, die jetzt durch das Coronavirus massive Ausfälle erleiden, "schnell und unbürokratisch Zuschüsse zur Überbrückung finanzieller Engpässe erhalten".

Zugleich regen Kretschmann und Hoffmeister-Kraut an, auch einen Nothilfefonds für Eltern ins Auge zu fassen. "Nicht zuletzt sollten wir über mögliche Hilfen für Eltern nachdenken, die sich jetzt ohne dauerhafte Entgeltfortzahlung um ihre Kinder kümmern müssen. Auch sie könnten unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten, so dass sie etwa Immobilienkredite nicht mehr bedienen können", heißt es in dem Schreiben an die Kanzlerin. Merkel sichern Autoren zu, dass die Landesregierung alles tun werde, damit die verschiedenen Hilfsmaßnahmen des Bundes "auch wirklich schnell und unbürokratisch umgesetzt werden können. Denn wir haben keine Zeit zu verlieren."

Auch interessant
  • Verschlechterte Absatzlage: Audi-Bänder stehen ab Montag still
  • Börse in Frankfurt: Dax geht fester aus dem Handel
  • "Beispiellose Coronakrise": VW erwartet nach gutem Jahr harte Belastung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung