Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Davis Cup

Deutschland trifft auf Ungarn - Klarer Sieg in neuer Ära?

Philipp Kohlschreiber und Alexander Zverev treten für das deutsche Davis-Cup-Team in den Einzeln gegen Ungarn an. Wenn alles wie erwartet läuft, fällt bereits am ersten Tag eine Vorentscheidung zugunsten des deutschen Tennis-Teams.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.02.2019, 05:08 Uhr
Deutsches Team

Alexander Zverev (l-r), Tim Pütz, Philipp Kohlschreiber, Jan-Lennard Struff und Teamkapitän Michael Kohlmann. Foto: Arne Dedert

Frankfurt/Main (dpa) - Im Davis Cup beginnt eine neue Ära. Der Nationen-Wettbewerb wurde vom Tennis-Weltverband im August 2018 radikal reformiert.

Insgesamt finden heute und am Samstag zwölf Qualifikationspartien statt, die Sieger erreichen die Endrunde. Deutschland geht klar favorisiert in die Heimpartie in Frankfurt am Main gegen Ungarn.

DIE AUSGANGSLAGE: Teamchef Michael Kohlmann hat seine Bestbesetzung beisammen. An der Spitze steht der Weltranglisten-Dritte Alexander Zverev. Ungarn hat ohnehin nur einen Spieler unter den Top 100 der Welt, der Weltranglisten-47. Marton Fucsovics verzichtete aber auf seine Teilnahme. «Wenn du die Ranglistenpositionen siehst, wird es schwer, dass wir überhaupt einen Satz gewinnen», sagte Teamchef Gabor Köves über die klare Favoritenrolle der Deutschen. Ohne die Reform würde Ungarn in dieser Saison nicht in der Weltgruppe mitspielen.

DIE GEGNER: Als Erstes tritt der routinierte Weltranglisten-32. Philipp Kohlschreiber im Einzel gegen den 19-jährigen Zsombor Piros an, die Nummer 371 der Welt. Zverev will anschließend gegen Peter Nagy antreten und den zweiten von drei benötigten Punkten holen. Die Partie dürfte deutlich zugunsten des Hamburgers ausgehen - der Ungar wird in der Weltrangliste nicht geführt. «Ich habe gegen meinen Gegner schon mal gespielt, als ich 15 war, da habe ich gegen ihn sogar verloren», berichtete der 21-jährige Zverev.

DAS IST NEU: Die Davis-Cup-Partie endet nach zwei statt wie bisher nach drei Tagen. Bislang wurden am Freitag zwei Einzel, am Samstag ein Doppel sowie am Sonntag wieder zwei Einzel gespielt. Nun fällt der Sonntag weg. Nach dem Doppel am Samstag folgen maximal zwei weitere Einzel. Außerdem: Statt über drei Gewinnsätze geht es nur noch über zwei Gewinnsätze. Die Entscheidung fällt also schneller.

DER MODUS: Bis zur letzten Saison galt: Nach der ersten Runde geht es mit dem Viertelfinale im April und dann mit dem Halbfinale sowie Endspiel weiter. Nun ziehen die 12 Gewinner der Qualifikationsrunden in die Endrunde ein, die vom 18. bis 24. November in Madrid ausgetragen wird. Sechs Teams sind dafür bereits qualifiziert: Die Vorjahres-Halbfinalisten Kroatien, Frankreich, Spanien und die USA sowie Großbritannien und Argentinien, die Wildcards erhielten.

DIE KRITIK: Der Weltranglisten-Dritte Zverev bezeichnete den Termin der Finalwoche als «katastrophal». Seine Begründung: Ende November ist Zeit für Urlaub, die Pause vor dem Beginn der neuen Saison werde viel zu kurz. Der Hamburger wird deswegen im Falle eines Weiterkommens nicht an der Endrunde teilnehmen. Außerdem monieren Spieler, dass die besondere Atmosphäre der Heim- und Auswärtspartien - abgesehen von der Auftaktrunde - wegfällt. «Da stirbt schon irgendetwas vom Davis-Cup-Charakter», sagte Kohlschreiber.

Deutscher Tennis Bund auf Twitter

Infos zur Partie Deutschland - Ungarn

Ungarische Tennisprofis in der Weltrangliste

Deutsche Tennisprofis in der Weltrangliste


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Formel 1: Sebastian Vettels neuer Ferrari heißt SF90
  • Scheidender Bundestrainer: Störpotenzial vor Skisprung-WM: Schuster-Nachfolger gesucht
  • Riesenslalom Ski alpin: Rebensburg feiert WM-Silber: «Klar fällt etwas ab»
  • Europa League: Frankfurt rätselt: Was ist das 2:2 bei Donezk wert?
  • Europa League in Krasnodar: Fortschritt oder Stillstand? Bayer sinniert über 0:0
  • Bundesliga am Freitag: Bayern will «richtig rankommen» - Neuer vor Comeback
  • Vor Autovorstellung: Aufbruch für Vettel: Das ist neu bei Ferrari
  • Ausblick: Das bringt der Wintersport am Freitag
  • Europa League: Remis gegen Donezk: Frankfurt darf auf Achtelfinale hoffen
  • BBL: Oldenburg fügt Bayern-Basketballern erste Liga-Niederlage zu
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung