Hintergrund
Auf 895.000 Hektar in Hessen wächst Wald, das entspricht 42 Prozent der Landesfläche. Damit steht Hessen zusammen mit Rheinland-Pfalz - dort ist der Waldanteil genauso hoch - an der Spitze der Bundesländer. Größter Waldbesitzer in Hessen ist das Land, dem 40 Prozent der Wälder gehören. 35 Prozent des Waldes gehören den Kommunen und 25 Prozent Privateigentümern.
Besonders typisch für hessischen Wald ist nach Angaben des hessischen Umweltministeriums der hohe Anteil der Laubbäume, vor allem der Buchen. 41 Prozent der hessischen Waldbäume sind Buchen, Eschen, Ahornbäume und Ulmen. Außerdem wachsen 14 Prozent Eichen, 28 Prozent Fichte, Tanne, Douglasie, 17 Prozent Kiefer, Lärche und sonstige Nadelbaumarten in den Wäldern.