Hintergrund
Der neue Solarpark im Grenzhof hat in den ersten dreieinhalb Monaten rund 2,4 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Der Park auf dem 85 000 Quadratmeter großen Areal hat eine Leistung von 4,367 Megawatt und kann damit 1200 Haushalte versorgen. Die Leistung aller Solaranlagen in Heidelberg lag bisher bei 7,3 Megawatt, durch den Park steigt der Wert auf 11,6 Megawatt. Damit Unternehmer Rolf Engelhorn seinen Solarpark-Strom ins öffentliche Netz einspeisen kann, musste eine 1,2 Kilometer lange Stromleitung bis zum Grenzhof gebaut werden. Insgesamt hat der Unternehmer in das Projekt zehn Millionen Euro investiert. Solarparks wie im Grenzhof dürfen nur noch auf Konversionsflächen gebaut werden.