Hintergrund
Die 18. Heidelberger Literaturtage finden vom 10. bis 13. Mai im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz statt. Sie sind eines der 15 Top-Festivals der Festivalregion Rhein-Neckar.
> Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Literaturtage, die beim Kulturamt der Stadt angesiedelt ist. Die zehn Mitglieder der AG, die in unterschiedlichen Literaturbereichen arbeiten, schlagen jeweils Autoren vor, über die diskutiert wird und die dann gegebenenfalls eingeladen werden.
> Die Festivalleitung besteht aus dem Verleger Manfred Metzner (Das Wunderhorn) und Alexandra Eberhard vom Kulturamt der Stadt Heidelberg.
> Unterstützer des Literaturfestivals sind die Stadt Heidelberg, das Land Baden-Württemberg und Sponsoren, u.a. die Heidelberger Stadtwerke.
> Als Unesco-Literaturstadt bewirbt sich Heidelberg im Herbst. Im Rahmen der Literaturtage diskutieren drei Experten am Samstag, 12. Mai, um 16 Uhr im Spiegelzelt auf dem Uniplatz: Alison Bowden, Direktorin des Unesco City of Literature Trust in Edinburgh, Halldór Guðmundsson, Schriftsteller und Leiter des größten isländischen Verlages in der jüngsten Unesco-Literaturstadt Reykjavík, sowie Jürgen Boos, Heidelberger und seit 2005 Direktor der Frankfurter Buchmesse.
> Eine Zusammenarbeit mit der Poetikdozentur des Germanistischen Seminars findet zum dritten Mal statt. Zu Gast ist Patrick Roth.
> Die Schulklassen-Lesung ist ab 14 Jahre. Matthias Schenk nähert sich dem "Scheiß Faust!" (Freitag, 11 Uhr, freier Eintritt, Anmeldung erbeten).
> Karten und Information direkt am Zelt oder per Mail an literaturtage@heidelberg.de. Reservierungen sind auch möglich unter: www.heidelberger-literaturtage.de