Informationen
Allgemeine Auskünfte erteilt das Norwegische Fremdenverkehrsamt, Postfach 113317, 20433 Hamburg, Telefon 0180/5001548, www.visitnorway.com.
Anreise: Von Frankfurt via Oslo und Bodø; nach Svolvær fliegt Lufthansa (www.lufthansa.de) und SAS (flysas.com), ab 500 Euro retour.
Pauschal reisen: Mit Polarkreis Reisen, Bahnhofstr. 252, 44579 Castrop-Rauxel, Telefon 02305/5499366. Das Reisebüro kümmert sich sehr individuell um Reisen nach Skandinavien, auch zu den Lofoten. Ob Anreise, Übernachtung oder Tipps - man spricht Norwegisch und kennt sich richtig gut aus.
Übernachten: In Svolvær empfehlenswert ist das super gelegene Thon Hotel Lofoten. Das moderne Haus, erbaut 2009, punktet außerdem mit seinem gutem Restaurant.
Ein Doppelzimmer kostet ab 1228 NKR, rund 149 Euro. Thon Hotel Lofoten, Torget, NO-8300 Svolvær, Tel. 004776049000, www.thonhotels.com. Oder im Svinø;ya Rorbuer & Konferansesenter in NO-8301 Svolvær, Telefon 004776069930,
www.svinoya.no. Die klassischen Ruderhütten kosten ab 1100 NKR, rund 133 Euro, pro Nacht plus 125 NKR, 15 Euro, für das Frühstück.
Essen und Trinken: Einen - für norwegische Verhältnisse - außergewöhnlichen kulinarischen Hochgenuss sollte man sich auf Svinø;ya nicht entgehen lassen: Ein Dinner im Fischrestaurant "Bø;rsen Spiseri", das zu den besten auf den Lofoten zählt und in einem alten Holzhaus von 1828 untergebracht ist. Hier gibt es traditionelle nordnorwegische Gerichte und arktisch inspirierte Speisen, Bø;rsen Spiseri, Gunnar Bergs vei 2, NO-8300 Svolvær, Telefon 004776069930, www.svinoya.no. Für den Absacker danach empfiehlt sich die Eisbar Magic Ice AS, Boks 95, NO-8301 Svolvær, Telefon 004776074011, www.magic-ice.no. Bei minus fünf Grad kann man hier nicht nur einen coolen Drink schlürfen, sondern auch die Geschichte der Lofoten in Eis bewundern.
Unbedingt unternehmen: Wer die einmalige Natur auf den Lofoten sehen will, bucht eine Natursafari, die mehrere lokale Anbieter im Programm haben - sommers wie winters. Darunter XXLofoten, Base Camp Lofoten, 68' Lofoten und Arctic Guide Services. Bei Svinø;ya Roerbu kosten sie zum Beispiel 1150 NKR, rund139 Euro, pro Person. Die Abfahrten sind grundsätzlich wetterabhängig. Die Wahrscheinlichkeit, einen Wal zu treffen, schwankt. Da Wale naturgemäß den Heringsschwärmen folgen, ist aktuell die Wahrscheinlichkeit am höchsten bei Andenes. Deshalb werden Touren dorthin ebenfalls organisiert. Sie kosten 900 NKR, rund 109 Euro.