Informationen
Allgemeine Auskünfte erteilt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock, www.auf-nach-mv.de, www.urlaubsnachrichten.de.
Anreise: Von Heidelberg dauert die Fahrt zum Darß mit dem Auto rund 7 Stunden.
Übernachten: Ferienwohnungen und -häuser in allen möglichen Größen und Ausstattungen finden sich unter anderem bei www.fischland-darss-zingst.net, www.darss-travel.de und www.darss-ferien.de.
Essen & Trinken: Im Walfischhaus, Born am Darß, Telefon 038234.55784, www.walfischhaus.de. Gemütliches Haus am Bodden mit feiner Bio-Küche, Hauptgericht ab 10 Euro. Oder im Restaurant Seeblick, An der Seebrücke, Prerow, Telefon 038233.348, www.wolff-prerow.de. Feine Fischspezialitäten mit Meer- und Strandblick, Hauptgerichte ab 12 Euro. Für Süßmäuler: Eiscafé Zuckerhut, Zingst, www.zuckerhut-eis.de. Hausgemachte Eisspezialitäten, wechselnde Sorten. Märkte für Selbstversorger: Mo 9-13 Uhr, Kiek In in Prerow, Di 9-13 Uhr, Hafen Dierhagen, Mi 9-18 Uhr, Seenotstation, Wustrow, und 9-13 Uhr, Darßer Arche, Wieck, Do 9-14 Uhr, Ahrenshoop Mitte, Fr 9-14 Uhr, Hafen, Dierhagen, Sa 9-13 Uhr, Darßer Arche, Wieck.
Unternehmen: Darßer Arche, Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß; Darß-Museum, Waldstraße 48, 18375 Prerow, Mai- Okt. Di-So 10-18 Uhr; Kutschfahrt zum Darßer Leuchtturm, Haltestelle Prerow, Bernsteinweg, Linienfahrt Mai-Okt, täglich.