RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rauenberg

Unternehmer bestreitet Anwohner-Vorwürfe zu Lkw-Fahrten

Gerd Gaa nutzt Gelände von Becker Entsorgung - Anwohner zählen mehr Fahrten in der Frauenweilerstraße, als erlaubt sind

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.09.2020, 06:00 Uhr

Der einzige Weg zum Betriebsgelände der Firma Gaa in Rauenberg führt durch die Frauenweilerstraße. Laut Betriebsgenehmigung des Kreises dürfen pro Tag 24 Lastwagen dorthin fahren. Foto: tt

Von Timo Teufert

Rauenberg. Wie viele Lastwagen fahren wirklich pro Tag durch die Frauenweilerstraße in Rauenberg, um das ehemalige Gelände der Firma Becker Entsorgung zu erreichen? Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Laut Betriebserlaubnis des Rhein-Neckar-Kreises für das Grundstück dürfen es nur 24 Lkw-Bewegungen pro Tag sein, die durch die Wohnstraße zum Gelände fahren, das westlich der Bundesstraße B39 liegt. Die Firma Gaa, die das etwa 25.000 Quadratmeter große Areal seit dem 1. Juli nutzt, hält diese Zahl nach eigenen Angaben ein. Die Anwohner hingegen haben deutlich mehr Fahrbewegungen gezählt: Zwischen 30 und 40 Fahrten sollen es nach ihren Angaben an manchen Tagen sein. Nun soll eine Verkehrszählung der Behörden Klarheit bringen.

Seit mehr als einem Monat zählen die Anwohner die Lastwagen, die durch die Frauenweilerstraße zum Betriebsgelände der Firma Gaa fahren. "Am Wochenende ist es oft besonders massiv, wenn man eigentlich seine Ruhe haben will", berichtet ein Anwohner der RNZ. Die schweren Lastwagen hätten Schutt, Erdaushub und Abbruchmaterial geladen: "Ich vermute, dass die bei großen Aufträgen so oft fahren, wie sie müssen. Die Begrenzung stört sie dann nicht weiter", meint der Anwohner. Im Moment fahren die Lastwagen sehr oft: "An fünf Tagen in der Woche dürfen die Laster fahren und an drei bis vier Tagen in der Woche werden die 24 Fahrten deutlich überschritten", ärgert er sich.

Die Zählungen von ihm und weiteren Nachbarn werden regelmäßig an die Stadt weitergegeben: So sollen es am 21. August insgesamt 32 Fahrten gewesen sein, am 22. August sogar 35 Fahrten und am 29. August wieder 32 Lastwagen-Bewegungen. Den Spitzenwert haben die Anwohner am Freitag, 28. August, gezählt: An diesem Tag sollen 40 Lastwagen durch das Wohngebiet gefahren sein. "Wenn es zu Überschreitungen der 24 Fahrten kommt, dann sind diese wirklich massiv", hat der Anwohner festgestellt.

Beim Rhein-Neckar-Kreis, der die Betriebserlaubnis für das Grundstück erteilt hat, hinterfragt man allerdings die Zählungen der Anwohner: "Es liegen uns unterschiedliche Angaben zu den Fahrzeugbewegungen vor, die verifiziert werden müssen", berichtet Silke Hartmann, Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises, auf RNZ-Anfrage. Man habe deshalb die Stadt Rauenberg gebeten, die Fahrzeugbewegungen auf dem örtlichen Straßennetz zu kontrollieren und dem Kreis verlässliche Daten diesbezüglich zu übermitteln. "Sollte sich bestätigen, dass der Genehmigungsumfang tatsächlich überschritten wird, werden wir gegebenenfalls eine Untersagungsverfügung erlassen", so die Sprecherin. Werde der Genehmigungsumfang nicht eingehalten, stelle dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die geahndet werden könne.

Schon in der Gemeinderatssitzung im Juli hatten die Anwohner beklagt, dass die Lastwagen mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Frauenweilerstraße fahren. Der Rhein-Neckar-Kreis kontrolliert in der Straße regelmäßig das Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde, allerdings nicht mehr seit Anfang Juli. "Im September sind die nächsten Messungen eingeplant", erklärt Hartmann.

Gerd Gaa, Geschäftsführer der Firma Gaa, bestreitet die Vorwürfe der Anwohner vehement: "Meine Sekretärin hat eine Strichliste im Büro, damit wir mit den Touren die Gesamtzahl der Fahrten nicht überschreiten." Jede Woche werde diese Liste auch an das Landratsamts weitergegeben. "Ich will damit Ärger vorbeugen", sagt der Unternehmer. Es könne zudem sein, dass es Tage mit nur zwei bis drei Fahrten gebe. "Wenn wir nur Baustellen haben, die weiter weg sind, kann es auch sein, dass es zwei, drei Wochen lang gar keinen Verkehr gibt", so Gaa, der zunächst auch noch einen weiteren Betriebsteil nach Rauenberg verlagern wollte: den Winterdienst. Nach eigenen Angaben betreibt er mit 150 Fahrzeugen Deutschlands größten Winterservice. "Das lassen wir aber erstmal", erklärte Gaa gestern im RNZ-Gespräch.

Das Grundstück benutzt er nun nur als Zwischenlager: "Wenn wir irgendwo eine Baugrube ausheben, wird das Erdmaterial in Rauenberg gelagert." Man habe dafür zusätzliche Flächen gebraucht und das Grundstück in Rauenberg für eineinhalb Jahre gepachtet. Gelagert werde in Rauenberg auch Recyclingschotter: "Den benötigen wir primär samstags, wenn wir Terminbaustellen haben und andere Deponien geschlossen haben", so Gaa.

Er legt Wert darauf, dass seine Firma – die im Kerngeschäft Erd- und Baggerarbeiten macht und einen Containerdienst betreibt – auf dem Gelände keinen Lärm verursache, weil auf dem Areal nichts produziert werde. "Ich glaube, die Anwohner sind noch von früher verärgert, als auf dem Gelände Müll gelagert wurde, es stank und es eine Fliegenplage gab", sagt Gaa im RNZ-Gespräch. Die Angst, dass es wieder zu solchen Zuständen komme, sei aber unbegründet.

Hintergrund

Das Areal westlich der B 39, das die Firma Gaa jetzt nutzt, wurde 1984 baurechtlich als Autowrackplatz genehmigt. 2011 wurde der damaligen Betreiberin – der Firma Becker Entsorgung, die vor zweieinhalb Jahren nach Sinsheim umzog – vom Rhein-Neckar-Kreis eine Änderungsgenehmigung erteilt, aus der sich der bisherige Betriebsumfang

[+] Lesen Sie mehr

Das Areal westlich der B 39, das die Firma Gaa jetzt nutzt, wurde 1984 baurechtlich als Autowrackplatz genehmigt. 2011 wurde der damaligen Betreiberin – der Firma Becker Entsorgung, die vor zweieinhalb Jahren nach Sinsheim umzog – vom Rhein-Neckar-Kreis eine Änderungsgenehmigung erteilt, aus der sich der bisherige Betriebsumfang ergibt.

In dieser Betriebserlaubnis nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz sind auch die Abfallarten hinterlegt, die bearbeitet werden dürfen: zum Beispiel das Recycling von Verpackungen, die Annahme von Altholz sowie Erde. Gaa ist in die bestehende Genehmigung eingetreten.

Ein neues Verfahren war nicht erforderlich, weil die alte Nutzung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Es handelt sich um ein dingliches Recht, das anlagenbezogen und nicht betreiberbezogen ausgestellt wird. Und da eine Teilfirma des Vorgängers erst 2017 beim Gewerbeamt gelöscht wurde und 2018 eine weitere von Amtswegen, ist die Frist von drei Jahren noch nicht verstrichen.

Erlaubt ist das Arbeiten auf dem Gelände werktags von 6 bis 21 Uhr, daran geknüpft ist die Bedingung, dass nur 24 LKW-Bewegungen pro Tag – zwölf hin und zwölf wieder zurück – zulässig sind. (tt)


[-] Weniger anzeigen
Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Rauenberg: Sind mehr Lastwagen unterwegs als erlaubt?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung