Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Rothenberg
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Lesepaten in Wiesloch seit fünf Jahren im Einsatz

Die "Lesepaten" der Bürgerstiftung Wiesloch sind seit fünf Jahren ehrenamtlich an den Grundschulen aktiv.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.10.2013, 05:00 Uhr

Sie haben Spaß an ihrem ehrenamtlichen Engagement: (v.li.) Elke Schlenz, Roland Lorson und Sabine Bredtmann machen beim Lesepaten-Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch mit. Foto: Pfeifer

Wiesloch. (hds) Sie hat selbst sieben Enkel, aber "die sind teilweise schon zu alt, um mit ihnen gemeinsam zu lesen". Und so hat sich die Wieslocherin Elke Schlenz entschlossen, beim Projekt "Lesepaten" der Bürgerstiftung mitzumachen. Schon kurz nach dem Startschuss hat sich die bekennende "Leseratte" bei den Organisatoren gemeldet und nach einem Schnupperkurs in der Schillerschule und einem Vorbereitungsseminar ging es los. "Ich betreue zweimal in der Woche zwei bis drei Kinder, lese mit ihnen, rede, höre zu und so gelingt es, in dieser kleinen Gruppe Vertrauen aufzubauen", beschreibt Elke Schlenz ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Ziel des gesamten Projektes ist es, Leseschwächen bei Grundschülern zwischen der zweiten und vierten Klasse anzugehen und dies nicht in der klassischen Form einer eher zwanghaften Nachhilfe, sondern in einem offenen Dialog.

Begonnen hat das Projekt im November vor fünf Jahren und somit kann man in diesen Tagen ein kleines Jubiläum feiern. Zuvor hatten sich die Macher von der Bürgerstiftung mit den Grundschulen in Verbindung gesetzt, ein Konzept erstellt und sich dann auf die Suche nach ehrenamtlichen Lesepaten gemacht. In der Anfangsphase waren es zwölf Ehrenamtliche, die sich bereit erklärt hatten, zumindest für ein Schuljahr die Aufgabe zu übernehmen, Lesen mal auf eine ganz andere Art zu optimieren. "Ich orientiere mich an den Interessen der Kinder und suche dann die entsprechenden Bücher aus, mit denen wir arbeiten", erklärt Elke Schlenz ihre Vorgehensweise. Wichtig sei, Zeit für die Kinder zu haben. Selbst wenn der Unterricht der besonderen Art in den Räumen der Schule stattfindet, geht es stressfrei und damit ohne Leistungsdruck zu. Altersgerechtes Kommunizieren und Lust auf Lesen und Bücher zu machen, ist der Anspruch der Lesepaten. "Die Kinder fühlen sich ernst genommen und sind wesentlich kommunikativer als im klassischen Unterricht", berichtet Elke Schlenz über ihre Erfahrungen in der Schillerschule, die wie auch die Merianschule von Anfang an am Projekt teilnimmt.

Roland Lorson aus Baiertal hat über die Lesepaten-Aktion in der Zeitung gelesen und sich spontan entschlossen, mitzumachen. Lorson, der noch beruflich tätig ist und Unternehmen berät, will durch das ehrenamtliche Engagement "der Gesellschaft etwas zurückgeben". Auch er geht bei der Auswahl des Lesestoffes in erster Linie auf die Bedürfnisse der Kinder ein. In manchen Fällen bringen die Kinder auch selbst Bücher mit. "Ich stelle mich auf die kleinen Schüler ein, wir reden viel und es wird nicht nur gelesen", umreißt Lorson seine Tätigkeit. Oftmals lässt er die Kinder eine Inhaltsangabe des gerade Gehörten machen, um so die Kreativität anzukurbeln. "Häufig", so Roland Lorson, "bekomme ich auch Vorschläge für Bücher seitens der Lehrerschaft." Sein kleines Problem: Die 45 Minuten mit den Kindern finden noch vor dem offiziellen Start in den schulischen Alltag statt und da seien einige eben noch müde. "Aber das kriegen wir gemeinsam immer schnell in den Griff."

Mit dem "Apfel-Trick" arbeitet Sabine Bredtmann. Die Heilpraktikerin aus Schatthausen muss, im Gegensatz zu Roland Lorson, nicht "früh antreten", sondern liest mit den Kindern in der sechsten Stunde. "Da sind manche schon vom Unterricht etwas abgeschlafft - und da wirkt frisches Obst eben Wunder", meint Sabine Bredtmann. Während die Schüler sich dem Genuss der Äpfel widmen, liest sie selbst etwas vor, später sind die Kinder dran. Begonnen hat Sabine Bredtmann im Winter 2009 in der Schillerschule, jetzt ist sie in Schatthausen aktiv. An der dortigen Grundschule wurde das Projekt "Lesepaten" im Herbst 2012 eingeführt. Auch ihre Philosophie ist es, mehr Spaß als Stress zu vermitteln. "Die Motivation der Kinder ist für mich ein wichtiger Faktor", betont Sabine Bredtmann. Es sei wichtig, auf die jeweils individuellen Fähigkeiten der Schüler einzugehen. "Jedes Kind ist anders, aber in unseren Minigruppen ist das optimal zu bewerkstelligen", sagt die Patin.

Derzeit sind es 26 Lesepaten, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Es kommen immer wieder neue Paten hinzu und auch außerhalb der klassischen Stunden in der Schule ist man aktiv. So erst jüngst im Rahmen der Literaturtage, als die Lesepaten im Feldbahnmuseum aus Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" lasen. Da wird schon mal ein Teil der Familie mit eingespannt. "Zwei meiner Enkelinnen haben sich in die beiden lustigen Gesellen verwandelt und so dem nachmittäglichen Lesespektakel eine besondere Note verliehen", freut sich Elke Schlenz. Und sollte es einmal am geeigneten Lesestoff mangeln: Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek.

Auch "Rechenpaten" sind inzwischen im Angebot der Bürgerstiftung Wiesloch. Seit Februar 2011 werden auch Zahlen und Rechenvorgänge den Kindern näher gebracht. Dieses Angebot wird zurzeit an der Schillerschule und der Merianschule unterbreitet. Die Bürgerstiftung lädt regelmäßig zu lockeren Treffen ein, damit sich die Paten untereinander austauschen können. Hin und wieder steht auch ein Ausflug auf dem Programm - für Paten und Kinder gemeinsam.

Info: Interessenten an den Patenprogrammen (Lesen und Rechnen) können sich bei der Bürgerstiftung, Rosemarie Stindl, Telefon 06222/51365, E-Mail vorstand@buergerstiftung-wiesloch.de, melden.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Lebensretter in Walldorf: Ohne ihn wäre die Frau wohl gesprungen
  • Walldorf: Gartenlust lädt bis Sonntag zum Flanieren ein (plus Fotogalerie)
  • Mühlhausen: Kriminalprävention "ist ein wichtiger Standortfaktor"
  • Heidelberger Druckmaschinen: In der Drucktechnik immer noch Weltspitze
  • Abiturprüfungen in Wiesloch/Walldorf ...: Aus den Tresoren wird Deutsch geholt
  • Wieslocher Stadtlauf: Die 13 war für den OB keine Unglückszahl
  • Überfall in Walldorf: Wettbüroräuber geschnappt
  • "Swingin’ WiWa"-Festival: Was Musiker mit Seeleuten verbindet
  • Wieslocher Weinfestival: Neue Hoheiten repräsentieren edle Weine
  • Sandgebiete zwischen Walldorf und ...: Dünenraritäten sind nicht leicht zu entdecken
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung