Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Das ist der optimale Standort"

Walldorf. Gemeinderat beschließt mehrheitlich, einen Fußballplatz im Wald am Sportzentrum anzulegen. Grüne stimmten dagegen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.06.2012, 08:28 Uhr

Ein weiteres Fußballfeld soll beim Walldorfer Sportzentrum entstehen: Das hat Walldorfs Rat jetzt mehrheitlich entschieden und kam damit dem Wunsch der Sportvereine entgegen. Dass dafür östlich des Waldstadions (links im Bild) Rodungen nötig werden, stieß auf den Widerstand der Grünen-Fraktion. Archiv-Foto: Pfeifer

Walldorf. (seb) Nach kontrovers geführter Debatte hat Walldorfs Gemeinderat sich in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich dafür entschieden, einen neuen Sportplatz östlich des Waldstadions anzulegen und dafür ein Stück Wald zu roden. Die vier Räte der Grünen-Fraktion stimmten dagegen, Horst Hennl (FDP) enthielt sich.

Man habe alle anderen in Frage kommenden Standorte prüfen lassen, so Bürgermeisterin Christiane Staab. Das Sportzentrum in der Schwetzinger Straße verfüge bereits über die nötige Infrastruktur. Anderswo müsste man aufwendig Parkplätze neu anlegen sowie beispielsweise Strom, Wasser und Flutlicht installieren lassen. Auf intensive Diskussionen blickte Stadtbaumeister Andreas Tisch zurück und schloss: "Das ist der optimale Standort."

"Seit Jahren steigt die Zahl der Fußballspieler - zur Freude von uns Eltern": Schon im Wahlkampf ums Bürgermeisteramt sei ihr die angespannte Trainingssituation geschildert worden, blickte Christiane Staab auf Gespräche mit den Sportvereinen sowie dem Förderzentrum "Anpfiff ins Leben" zurück. Walldorf habe auch wegen der Sportplätze an "Strahlkraft" gewonnen, so Christiane Staab, "das sind doch Pfunde, mit denen wir wuchern können". Ihr zufolge haben die Vereine FC-Astoria, VfR und Safakspor sowie das Förderzentrum versichert, dass dies das letzte neue Spielfeld sein werde. Für den Eingriff in den Wald dort plane man eine größere Wiederaufforstung.

Ähnlich argumentierten Uwe Lindner (CDU), Dr. Günter Willinger (FDP) und Manfred Zuber (SPD). Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, betonten sie. Lindner argumentierte für das Sportgelände mit der Bedeutung einer sinnvollen Freizeitgestaltung und von Bewegung und schloss: "Das sind wir den Jugendlichen schuldig." Es sei "eine sachgerechte Lösung", bekräftigte sein Fraktionskollege Dr. Gerhard Baldes in der späteren Diskussion, "mit geringem Schaden für die Umwelt und Walldorf". Für den Standort östlich des Waldstadions spricht für Günter Willinger, dass der Eingriff dort kleiner sei. Manfred Zuber zog diese Lösung einem völlig neuen Sportplatz-Standort vor, für den auch eine aufwendige Infrastruktur nötig gewesen wäre. Sie alle betonten, dass dies das letzte derartige Zugeständnis an die Sportvereine sei.

"Für uns ist die Erweiterung der Sportplätze ins Waldgebiet nicht tragbar": Die Kritik der Grünen, die Wilfried Weisbrod energisch deutlich machte, entzündete sich vor allem an der erforderlich werdenden Rodung. Für Weisbrod ist der dortige Wald inzwischen "dünn geworden, durchlöchert wie ein Schweizer Käse". Dabei habe man ihn ursprünglich sogar eigens schützen wollen, so Weisbrod: nämlich indem man ihn in das geplante regionale Waldschutzgebiet "Schwetzinger Hardt" (ebenfalls ein Punkt der Tagesordnung) aufnimmt.

Prinzipiell fand Weisbrod die Standortentscheidung problematisch, nachdem man sich grundsätzlich gegen Eingriffe in den Wald entschieden hatte. Der Bedarf der Fußballvereine sei da, "dem verschließen wir uns nicht", aber die Alternativen waren seiner Meinung nach nicht gründlich genug geprüft worden. Auch zog Weisbrod die Aussagen der Ratskollegen, dies sei der letzte Sportplatz, für den Wald weichen muss, in Zweifel: Keiner könne sagen, "das Ende der Fahnenstange ist erreicht". Schließlich, wegen der von Bürgermeisterin Staab erwähnten "Strahlkraft", werde der Bedarf weiter wachsen. Dem widersprach Gerhard Baldes mit Blick auf den demografischen Wandel: Dass die Zahl der jungen Sportler steige, sei nicht wahrscheinlich. Auf einen weiteren Einwand der Grünen hin erklärte Christiane Staab, dass man Spielfeld-Standorte an der Autobahn verworfen habe, weil man dann landwirtschaftliche Flächen hätte stilllegen müssen.

Statt eines neuen Sportplatzes, war ein weiteres Argument Wilfried Weisbrods, könnten die Sportvereine Spielgemeinschaften mit anderen Gemeinden gründen und die Sportplätze dort nutzen. Viele der Jugendlichen, die in Walldorf trainieren, kommen ihm zufolge ohnehin von außerhalb. Bürgermeisterin Staab entgegnete, dass die Nähe zum Schulzentrum für "Anpfiff ins Leben" ein Grund gewesen sei, dort den Förderstützpunkt zu errichten. Zum Konzept gehöre ja auch, dass die Kinder dort ihre Hausaufgaben machen - und nicht stattdessen längere Fahrten in Nachbargemeinden unternehmen, so Christiane Staab.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Circus Gebrüder Barelli: So können Sie den Namen des Wieslocher Kamelbabys mitbestimmen
  • Vollsperrung bei Mühlhausen: Die Straße ist schon wieder freigegeben
  • Laura Grasemann im RNZ-Interview: So gelang Wieslocher Ski-Freestylerin das beste Ergebnis ihrer ...
  • Liedermacher mit Illumination: Gregor Linßen brachte die Walldorfer Kirche zum Glühen
  • "Landesschau Mobil": So verlief der SWR-Fernsehdreh in Rauenberg
  • "Strategie Dielheim 2035": Entwicklungskonzept soll Weichen für die Zukunft stellen
  • Wiesloch: Unbekannte sprengen Geldautomat (Update)
  • KG Blau-Weiß Wiesloch: Bei der Prunksitzung heißt es Bühne frei für Alisia I.
  • Stadtteil-Jubiläum: So will Schatthausen 725. Geburtstag feiern
  • Seelsorgeeinheit Walldorf-St. Leon-Rot: Jetzt ist Pfarrer Michael Hettich offiziell der Leiter
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung