RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schulfrei dank "Sabine"

Orkantief hielt Region um Sinsheim in Atem

Sturm verlief hier deutlich glimpflicher als befürchtet - Feuerwehr hatte trotzdem gut zu tun

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.02.2020, 18:30 Uhr

In Dühren kippte eine Strohballen-Puppe um. Foto: Christian Beck

Von Tim Kegel, Christian Beck und Julian Buchner

Sinsheim/Waibstadt. Stürmische Zeiten rund um Sinsheim: Orkantief "Sabine" hat am Montag Feuerwehr, öffentliche Einrichtungen und die Bevölkerung in Atem gehalten. Es hätte aber – so hieß eine Mehrheitsmeinung bis zuletzt – schlimmer kommen können.

Weggewehte Planen, vom Dach geschleuderte Ziegel, umgestürzte Bäume. All das gab es. Feuerwehr-Stadtkommandant Michael Hess spricht von zahlreichen kleineren Einsätzen im Stadtgebiet, beginnend mit ersten starken Böen am Montagmorgen zwischen 3 und 4 Uhr. Bäume lagen quer auf den Bundesstraßen zwischen Dühren und Sinsheim sowie Steinsfurt und Kirchardt. Dort entstand Blechschaden an einem Kleintransporter.

Bäume – wie Hess sagt: "Bäumlein" – hat der Orkan dann noch in der Waldangellocher Schlossberg-, auf einem Privatgelände in der Sinsheimer Werderstraße sowie in der Dührener "Au" und in der Winterstraße umgedrückt.

Sturm "Sabine" in der Region - Die Fotogalerie

Ähnlich die Situation in den Nachbarorten im Eppinger Raum und in der Brunnenregion: Bei Spechbach kappte ein Baum die Überlandleitung und sorgte dafür, dass ein älteres Ehepaar in seinem Haus keinen Strom mehr hatte. Auch in Waibstadt musste die Oberleitung freigeschnitten werden. Bei Elsenz blockierte ein Baum eine Straße. Bei Richen wurde ein Lkw von einer Böe erfasst und kippte um.

Stärkere Beeinträchtigungen gab es gegen 6.30 Uhr auf der Autobahn A6 zwischen Steinsfurt und Bad Rappenau: Ein Baum blockierte zwei Fahrspuren in Richtung Heilbronn. Ein Lkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in das Gewächs. Verletzt wurde niemand.

Mit Sorge hatten Beobachter angesichts der aufziehenden Unwetterlage auf die Abrissarbeiten an der Autobahnbrücke bei Dühren geblickt. Das Ende der aufwendigen Maßnahme war, wie bereits berichtet, auf Montagfrüh, 6 Uhr, terminiert. Als jedoch am Sonntagmittag unterschiedliche Meldungen zur Ankunft des Sturms im Kraichgau kursierten – auch über Handy-Warndienste wie "Nina" und "Katwarn" – machten sich auch gestandene Profis wie Hess Gedanken: Eine orkanbedingte Pause auf der Baustelle gepaart mit Problemen auf einer der Umleitungsstrecken hätte "den Kollaps bedeuten können", ist er überzeugt.

Die Baustelle wurde kurz vor 5 Uhr freigegeben – keine halbe Stunde später traf der Sturm das Sinsheimer Gebiet mit voller Wucht. "Glück gehabt." Bedenken, dass der an den Rändern von Bundes- und Landesstraßen haufenweise aufgetürmte Gehölzschnitt vom Wind davongetragen werden könnte, waren unbegründet. Die Bündel lagen am Montagmorgen nahezu unverändert an Ort und Stelle.

Der Sturm brachte, speziell auch in den Zeiten des Schul- und Berufsverkehrs, viele Buslinien und Bahnverbindungen zum Erliegen – die S-Bahn fuhr zeitweise gar nicht; der Parkplatz am Sinsheimer Bahnhof war so leer wie selten. Ein Mitarbeiter des Notfallmanagements kontrollierte die Oberleitungen, sprach aber eher von kleinen Zweigen, die sich darin verfangen hatten.

Hunderte Schüler hatten Schulfrei: Sämtliche Schulen im Kraichgau waren von den Auswirkungen des Orkantiefs betroffen, wenn auch unterschiedlich stark. Breit gestreut wurde schon ab Samstag eine Meldung des Kultusministeriums, der zufolge es den Eltern überlassen blieb, Kinder auf den Schulweg zu schicken oder vom Unterricht zu befreien und die Schule hierüber zu informieren.

Die Schulen und auch die Kindergärten reagierten ihrerseits, wenn auch unterschiedlich: Das Sinsheimer Wilhelmi-Gymnasium hatte Erziehungsberechtigte über die Schul-Homepage und das eigene Intranet informiert, wie Schulleiter Thomas Gißmann gestern schilderte. Rund 200 der 640 Schüler kamen und wurden in Sammelklassen bis zur sechsten Stunde unterrichtet, danach fiel der Unterricht aus.

An der Kraichgau-Realschule waren etwa 250 der 830 Schüler anwesend; an der Schule waren für gestern Vormittag Workshops eines externen Anbieters zu Themen wie Ernährung oder Umgang mit dem Handy für Siebtklässler terminiert. Angesichts des dürftigen Zulaufs machte Schulleiter Holger Gutwald-Rondot das Angebot auch den restlichen Anwesenden zugänglich. Eine Auffälligkeit hat Rondot bemerkt, der gestern Telefonkontakt zu Schulleiter-Kollegen "im Württemberger Raum" hatte. Dort seien Schulen – trotz stürmischer Wetterlage – seiner Wahrnehmung nach "besser besucht gewesen".

Ähnliches galt für Kindergärten: "Es lag nicht mal ein Ast auf der Straße", sagte ein junger Vater in Helmstadt-Bargen, "der Kindergarten war trotzdem leer." Die Steinsfurter Schule am Giebel gab ihren Grundschülern gestern gänzlich Schulfrei. Entscheidungsgründe waren der Schulweg, der zu weiten Teilen im engen Steinsfurter Altort liegt, und die exponierte Lage der Schule auf der Bergkuppe. Als die Entscheidung gefallen sei, habe "Sabine" in Steinsfurt gerade am stärksten gewütet, hieß es.

Auch die Müllabfuhr fiel aufgrund des Sturms am Montag aus. Laut AVR bestand die Gefahr, dass geleerte Abfallbehälter sowie bereitgestellte Gegenstände umhergeweht werden und so Schaden anrichten. Alle Abfallbehälter sollten deshalb auf das Grundstück zurückgeholt und am heutigen Dienstag erneut bereitgestellt werden. Laut AVR verschieben sich in dieser Woche alle Abfuhren um einen Tag.

Ein Bild des Jammers zeigte sich dann doch an einem der Dührener Ortseingänge: Eine der beiden riesigen Strohfiguren – dort aufgestellt anlässlich des 1250. Dorfjubiläums 2019 – hielt den Böen nicht stand. Das Männchen symbolisierte einst den "Dührener Manschettenbauer"; nun lag es, Gesicht voran, auf dem Acker. Dührens Ortsvorsteher Alexander Speer will die Figur "zu den Heimattagen 2020 bald wieder aufstellen".

Bemerkenswert war bereits am Sonntagmittag die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm: Im Dührener Ortskern war bisweilen etwas davon zu spüren, das die Bevölkerung rund um Sinsheim seit Jahrhunderten anführt, wenn es um Wetterereignisse geht: die geschützte Lage der Dörfer, umgeben von Hügeln. Während es rund einen Kilometer auswärts – in der Gegend des Hermannsbergs und des Kaisersbergs schon stramm aus Westen wehte, war es in der Dorfmitte fast schon unheimlich ruhig. Kein Lüftchen regte sich um 15.30 Uhr. Aufmerksamen Beobachtern fiel auf: es flog und sang aber auch kein einziger Vogel.

Auch interessant
  • Orkan "Sabine": Das ist die Bilanz des Sturms in der Region (Fotogalerie)
  • Eppingen/Bad Rappenau: Sturmtief "Sabine" verursachte gehöriges Durcheinander

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung