Eppingen-Adelshofen. (y) Der SV Adelshofen steckt in Führungsnöten: Bei der Generalversammlung war niemand bereit, die Posten des Vorstands, des Stellvertreters oder des Kassiers zu übernehmen. Zwar hatten Dieter Sitzler, der seit 2008 das Amt des Vorsitzenden bekleidet, Werner Fuchs und Gerhard Krammer bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben, dass sie nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen, die Suche nach einer neuen Führung war aber seither im Sande verlaufen. Weil auch aus der Versammlung heraus keine Lösung erarbeitet werden konnte, soll nun innerhalb von sechs Wochen erneut eine Versammlung einberufen werden.
13 Personen hatten zwar erklärt, dass sie künftig mitarbeiten wollen, allerdings als Mitglieder in einem Vereinsausschuss, wie es ihn bereits früher beim SV Adelshofen gab. Über diese positive Absichtserklärung wurde bei der Generalversammlung eine rege, teilweise auch emotionale Diskussion geführt. Der scheidende Vorsitzende Sitzler erklärte, dass jede Art von Mitarbeit auch in der jetzigen Vereinsordnung möglich und erwünscht sei. Ein Aufblähen von Ausschüssen sei allein aber nicht zielführend. Vielmehr wurde der Vorschlag unterbreitet, dass alle Helfer im Wirtschaftsausschuss mitarbeiten sollen.
Zuvor hatte Schriftführer Wolfgang Forgatsch die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gestreift. Seit Jahren zeige sich, dass die anfallenden Arbeiten überwiegend von einem "harten Kern" des rund 450 Mitglieder zählenden Vereins geleistet werden, resümierte er.
Emotionale Diskussion
bis in die Nacht
Frank Brettel schloss mit dem Bericht vom Spielbetrieb an. Die Mannschaft habe sich weiter entwickelt und stehe heute besser da als in der letzten Saison. Mit neuem Trainergespann und der Vorgabe von 50 Punkten war der SV in die neue Runde gestartet. Das anvisierte Ziel ist weiterhin erreichbar. Aktuell steht der SV auf Tabellenplatz fünf.
Die Personalmisere des SV wurde auch im Jugendbereich deutlich: Jugendleiter Eric Hockenberger begann und endete in seinem Bericht mit der Aufforderung an die Vereinsmitglieder, sich stärker als Betreuer und Trainer im Jugendbereich einzubringen. Mit 76 Kindern und Jugendlichen ist der Nachwuchs beim Sportverein vertreten. Zurzeit würden bereits Vorbesprechungen und Pläne erarbeitet, wie es ab Sommer im Jugendbereich weiter gehen soll. Ganz besonders liegt hier die Meldung einer eigenen A-Jugend im Fokus. Für Tischtennis-Abteilungsleiter Willibald Illg war 2012/2013 eine erfolgreiche Saison. Nach dem Aufstieg in der letzten Runde gelang der Klassenerhalt sowie das Erreichen des Pokalhalbfinales. "Im Bereich Jugend wächst was Tolles heran, und die zweite Mannschaft wird sich auch positiv weiterentwickeln", so Illg.
Erfreuliches konnte Gunter Seitz über die AH-Abteilung berichten. Nicht nur die Tatsache, dass weitere Mitstreiter gewonnen werden konnten, sondern auch der Zusammenhalt der Truppe bei den traditionellen Aktivitäten ist sehr gut. Er begrüßt auch die Anstrengungen, wieder einen Spielbetrieb einzurichten. Noch-Kassier Krammer meldete ausgeglichene Finanzen und, dass die Verbindlichkeiten aus dem Klubhausneubau weiter abgebaut werden konnten.