RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckarsteinach

Nicht zu zweit im Auto - Corona verhindert Jagd auf Raser

Die zum Blitzen notwendigen Personen konnten Abstandregeln nicht einhalten. Die Schonfrist für zu schnelle Verkehrsteilnehmer ist vorbei.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.09.2020, 06:00 Uhr

Symbolfoto: dpa

Von Christoph Moll

Neckarsteinach. Wer manchmal zu fest aufs Gaspedal drückt, hatte in den vergangenen Monaten in der Vierburgenstadt Glück: Denn wie nun bekannt wurde, konnte die Stadt wegen der Corona-Pandemie seit März dieses Jahres nicht mehr blitzen. Dies führte dazu, dass es bei der Verkehrsüberwachung große Einnahmeausfälle gibt. Bislang konnte die Stadt erst rund 34.000 Euro einnehmen – und diese überwiegend aus der Überwachung des ruhenden Verkehrs, also zum Beispiel durch Verstöße beim Parken. Für das ganze Jahr hatte die Stadt eigentlich mit Einnahmen in diesem Bereich von rund 275.000 Euro gerechnet. Der Rückgang belastet den durch die Corona-Folgen ohnehin schon gebeutelten Haushalt noch mehr.

Doch warum verhindert die Corona-Pandemie die Jagd auf Raser? "Die für die korrekte Messung notwendigen Personen durften wegen der Infektionsgefahr nicht mehr zusammen in einem Auto sitzen", erklärt Bürgermeister Herold Pfeifer auf RNZ-Anfrage. Denn mit dem Blitzen beauftragt die Stadt ein privates Unternehmen. Da es sich bei der Überwachung des fließenden Verkehrs aber um eine hoheitliche Aufgabe handelt, muss ein Beamter der Stadt dabei sein und die Messung betreuen. "Die Abstandsregeln waren nicht einzuhalten", betont Pfeifer, der deshalb zum Schutz seines Mitarbeiters und des Angestellten der beauftragten Firma das Blitzen beendete. "Die Termine für das ganze Jahr standen bereits", so Pfeifer. In der Regel blitzt die Stadt ein bis zwei Mal im Monat.

Die Schonfrist für Raser ist inzwischen vorbei. Vor zwei Wochen hat die Stadt wieder mit dem Blitzen begonnen. Dies sei dank der allgemeinen Lockerungen wieder möglich, so Pfeifer. "Die beiden Personen im Fahrzeug tragen Maske und sitzen nun etwas anders", erklärt der Bürgermeister.

Künftig will die Stadt nicht mehr auf die Blitzer-Firma angewiesen sein und selbst Tempo messen können. "Wir wollen flexibler sein", sagt Pfeifer. Eigentlich sollten drei bis vier Blitzer-Säulen – so wie die bereits bestehende am Feuerwehrhaus – aufgestellt und eine Mess-Einheit gekauft werden, die abwechselnd in den Säulen eingesetzt wird. Doch es habe Probleme mit der Stromversorgung gegeben, sodass man sich zusammen mit der Stadt Hirschhorn – mit dieser besteht ein gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk – für den Kauf eines eigenen Blitzer-Autos entschied. Wegen Corona gab es Verzögerungen bei der Ausschreibung, die der Landkreis Darmstadt-Dieburg als Dienstleister übernimmt. "In dem Fahrzeug kann dann unser städtischer Mitarbeiter alleine tätig sein", betont Pfeifer. Die Einnahmen – aber auch die Ausgaben – werden etwa zur Hälfte zwischen den Städten Neckarsteinach und Hirschhorn aufgeteilt. Das Fahrzeug soll möglichst noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass der Auf- und Abbau nicht mehr jeweils eine Stunde dauere, so Pfeifer.

Der Bürgermeister, der früher Leiter des Ordnungsamtes war, ist Freund des Blitzens. "Bei unserem fest installierten Blitzer sind die Verstöße um 20 Prozent zurückgegangen", berichtet er. Insgesamt gebe es weniger Tempoüberschreitungen – abgesehen von einigen extremen Ausreißern. "Die positive Folge sind weniger Unfälle", freut sich Pfeifer.

Auch interessant
  • Eppelheim: Mobiles Messgerät sorgte für Verwunderung und Ärger
  • Sinsheim/Angelbachtal: Mobiler Blitzer wieder beschädigt - diesmal mit "Herz"
  • Neue Blitzer-Anhänger: "Es geht uns nicht ums Kasse machen"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
  • Lärm, Dreck, Wasser im Keller: Familien auf Eppinger Gartenschau-Gelände leiden unter Bauarbeiten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung