RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckargemünd

Fünf weitere Bewohner infiziert

Insgesamt haben sich sechs Flüchtlinge in einer Unterkunft mit dem Coronavirus angesteckt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.01.2020, 19:45 Uhr

Ein Sicherheitsdienst überwacht vor der Unterkunft, dass die Quarantäne der Bewohner eingehalten wird. Foto: Alex

Neckargemünd. (cm) Fünf weitere Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Güterbahnhofstraße haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Dies ergaben Tests durch ein mobiles Team des Gesundheitsamtes bei insgesamt acht Kontaktpersonen eines bereits Ende der vergangenen Woche positiv getesteten Bewohners. Sie hatten zum Beispiel eine gemeinsame Küche und ein Bad genutzt. Bei drei Kontaktpersonen war das Ergebnis negativ. "Die Quarantäne in dem Wohnbereich bleibt mindestens bis 20. Januar erhalten", teilte Stadtsprecherin Petra Polte am Mittwoch auf RNZ-Anfrage mit. Anders als der zuerst positiv getestete Bewohner werden die ebenfalls infizierten Kontaktpersonen nicht in einer anderen städtischen Unterkunft untergebracht.

Die Quarantäne betrifft laut Polte das obere Stockwerk der Containerunterkunft. Die Bewohner dürfen den Wohnbereich und die Unterkunft nicht verlassen. Die nicht infizierten Personen werden innerhalb der Unterkunft separiert. Ein Sicherheitsdienst sorgt weiter dafür, dass die Quarantäne eingehalten wird. Diese wird erst nach einem nochmaligen negativen Test beziehungsweise völliger Symptomfreiheit aufgehoben. Das entscheide das Gesundheitsamt. Die Bewohner werden mit Einkäufen und einer warmen Mahlzeit am Tag versorgt.

Es ist der dritte Corona-Ausbruch in der Wohncontaineranlage. Erst im Dezember hatten sich vier Flüchtlinge in der Unterkunft infiziert. 13 der 30 Bewohner standen damals unter Quarantäne. Bereits während der ersten Pandemie-Welle im März 2020 war die Unterkunft betroffen. Damals standen alle 50 Bewohner unter Quarantäne.

Update: Mittwoch, 13. Januar 2021, 19.45 Uhr


Corona zurück in der Flüchtlingsunterkunft

Mehrere Bewohner sind infiziert, acht Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne und warten auf die Testergebnisse.

Neckargemünd. (cm) Schon wieder ist in der Flüchtlingsunterkunft in der Güterbahnhofstraße ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies bestätigte Stadtsprecherin Petra Polte am Montag auf RNZ-Anfrage. Die Infektion sei Ende der vergangenen Woche bekannt geworden. Seither stehen alle acht Kontaktpersonen des Betroffenen unter Quarantäne. Sie hatten zum Beispiel eine gemeinsame Küche und ein Bad genutzt.

Die Personen dürfen ihren Wohnbereich und die Unterkunft vorerst nicht verlassen. Dies wird von einem Sicherheitsdienst überwacht. Sie wurden am Montag von einem mobilen Team des Gesundheitsamtes getestet. Bis das Ergebnis feststeht – und bei einem positiven Befund auch darüber hinaus – werden sie nun mit Einkäufen und einer warmen Mahlzeit am Tag versorgt. Die infizierte Person – die Stadt machte mit Hinweis auf Datenschutz keine Angaben – wurde in einer anderen Unterkunft untergebracht. 

Es ist bereits der dritte Corona-Ausbruch in der Wohncontaineranlage. Erst im Dezember hatten sich vier Flüchtlinge angesteckt. Ein Stockwerk mit 13 Bewohnern der von insgesamt rund 30 Personen bewohnten Unterkunft stand damals unter Quarantäne, bis die Testergebnisse vorlagen. Die vier infizierten Bewohner wurden in einer anderen Unterkunft "isoliert" und konnten Ende Dezember wieder zurückkehren.

Bereits während der ersten Pandemie-Welle im März 2020 war die Container-Unterkunft betroffen. Damals standen noch alle 50 Bewohner unter Quarantäne.

Update: Montag, 11. Januar 2021, 19.45 Uhr


Stockwerk in Flüchtlingsunterkunft ist abgesperrt

Reihentestung in Flüchtlingsheim nach einer Infektion

Neckargemünd. (lesa) Dem Corona-Infizierten in der Flüchtlingsunterkunft in der Güterbahnhofstraße geht es gut. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag auf RNZ-Anfrage mit. Der Fall in dieser von 32 Menschen bewohnten Einrichtung war am Mittwoch bekannt geworden.

Die Wohncontainer in der Güterbahnhofstraße bilden eine der Unterkünfte. Foto: Alex

Davon befinden sich nun 13 in Quarantäne; allesamt Bewohner eines Stockwerks. Weitere Bewohner sind Stand Freitag nicht betroffen. Ob sich das Virus weiter ausgebreitet hat, wird aber erst im Laufe der kommenden Woche klar. Dann werden laut Stadtsprecherin Petra Polte die Ergebnisse der am gestrigen Freitag vorgenommenen Testung erwartet.

Zur Dauer der Quarantäne konnte Polte noch keine näheren Angaben machen, wohl aber zu deren Bedingungen. "Im Zimmer werden die Bewohner nicht eingesperrt", so Polte. Nach wie vor könnten sie die beiden Küchen auf dem Stockwerk nutzen, allerdings auf Empfehlung des Gesundheitsamtes nicht gemeinsam. Das Stockwerk selbst sei vom Rest der Einrichtung abgesperrt. Um die Versorgung kümmern sich Stadtverwaltung und ehrenamtlicher Asylkreis: "Ein Mitarbeiter teilt Einkaufslisten beziehungsweise Wunschlisten zum Ausfüllen an die Bewohner aus", erklärt Polte das Prozedere. "Diesen sammelt er ein und besorgt die benötigten Lebensmittel und Hygieneartikel."

Ähnlich wie beim Corona-Ausbruch in der Einrichtung im Frühjahr bekommen die Bewohner laut Polte außerdem täglich ein warmes Essen geliefert. "Das macht ein ortsansässiger Gastronom, der uns in dieser Sache schon in der Vergangenheit unterstützt hat."

Update: Freitag, 18. Dezember 2020


Neckargemünd. (lesa) Die Flüchtlingsunterkunft in der Güterbahnhofstraße steht unter Quarantäne. "Es gibt einen positiven Fall in der Unterkunft", teilte Stadtsprecherin Petra Polte gestern auf Nachfrage der RNZ mit. Dieser sei ihr seit dem gestrigen Mittwoch bekannt, das positive Ergebnis kam demnach entweder am Dienstagabend oder eben am Mittwoch an. "Damit nichts passiert, wurde vorsorglich eine Quarantäne verhängt", so Polte.

Bei der Nachricht werden Erinnerungen wach: Bereits während der ersten Pandemie-Welle im März war die Container-Unterkunft betroffen. Damals standen 50 Bewohner unter Quarantäne. Wie viele Personen diesmal betroffen sind, konnte Polte indes nicht sagen. Für die Einhaltung der Auflagen sorgt – genau wie im Frühjahr – ein Sicherheitsdienst.

Ob die Infektion sich innerhalb der Container-Unterkunft ausgebreitet hat, soll nun eine Reihentestung zeigen. Deren Termin steht jedoch noch nicht fest. "Sie wird vom Gesundheitsamt angeordnet", sagte Polte. Um die Versorgung der Bewohner kümmert sich nun bis auf Weiteres die Stadtverwaltung. "Wir kaufen für die Bewohner ein", so die Stadtsprecherin. Ob wie im März einmal täglich ein warmes Essen geliefert werden könne, sei aber noch unklar.

Auch interessant
  • Corona im Neckargemünder Hof: "Wir sind über den Berg"
  • Senioren- und Wohnheime: So entwickeln sich die Corona-Ausbrüche rund um Heidelberg
  • Neckargemünd: Finanzsituation der Stadt spitzt sich zu

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung