RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Busverkehr in Neckargemünd

Protest-Abstimmung wegen Kosten-Explosion

Stadt will Zahlen sehen, doch die RNV stellt sich quer - Bürgermeister ließ Muskeln spielen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.10.2018, 06:00 Uhr

Der 35er Bus fährt durch die engen Gassen der Neckargemünder Altstadt - das wird vorerst auch so bleiben. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Das gab es in der Geschichte der Stadt am Neckar wohl noch nie: In der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates fiel eine Entscheidung mit nur einer einzigen Ja-Stimme und sonst ausschließlich Enthaltungen. Der "Ja-Sager" war Bürgermeister Frank Volk, der auch zu diesem kuriosen Abstimmungsverhalten aufgerufen hatte - obwohl auch er lieber Nein gesagt hätte.

Der Gemeinderat wollte damit ein Zeichen setzen - gegen die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV). Nur unter Protest hat das Gremium die sogenannte Finanzierungsvereinbarung für die Jahre 2018 bis 2021 und damit die Kostenexplosion beim Betrieb der Buslinie 35 akzeptiert, die zwischen dem Heidelberger Stadtteil Wieblingen und Neckargemünd fährt.

Hintergrund

Bus-Mehrkosten: Ablehnung war für Stadträte keine Option

Die Stadträte folgten der Protest-Aufforderung zur Erhöhung der Kosten beim Betrieb der Buslinie 35 (siehe Artikel rechts).

Jürgen Rehberger (Freie Wähler) konnte nicht verstehen, warum die RNV die Kalkulation nicht offenlegt: "Das kann nicht sein!" Rehberger erinnerte daran, dass die Linie

[+] Lesen Sie mehr

Bus-Mehrkosten: Ablehnung war für Stadträte keine Option

Die Stadträte folgten der Protest-Aufforderung zur Erhöhung der Kosten beim Betrieb der Buslinie 35 (siehe Artikel rechts).

Jürgen Rehberger (Freie Wähler) konnte nicht verstehen, warum die RNV die Kalkulation nicht offenlegt: "Das kann nicht sein!" Rehberger erinnerte daran, dass die Linie 35 bis vor vier Jahren noch eigenwirtschaftlich ohne Zuschuss gefahren ist. "Und jetzt geht es um einen Zuschuss von über 250.000 Euro", wunderte er sich und fragte: "Kann es sein, dass die Linie 35 andere Linien im Rhein-Neckar-Kreis subventioniert?" Die Fahrkarten seien zudem auch nicht so günstig, dass man "Juhu" schreien könne. Ein Tagesticket nach Heidelberg für zwei Personen koste fast zehn Euro. "Da kann ich auch mit dem Auto fahren, die Parkgebühren zahlen und spare noch fünf Euro."

Christian Rupp (CDU) meinte, dass die RNV die Kalkulation vorlegen müsse. "Viele überlegen heute, ob sie noch mit dem Bus nach Heidelberg fahren sollen", sagte er. "Früher war das noch andersherum: Da war es klar, dass man mit dem Bus fährt." Es sei nicht nachvollziehbar, woher die hohen Preissteigerungen rühren.

Jens Hertel (SPD) betonte, dass die Linie 35 als Verbindung der beiden SRH-Standorte in Wieblingen und Neckargemünd wichtig ist. Die Zahlen, die man bekommen habe, seien nicht gut: Es würden weniger Fahrkarten verkauft und die Zuschüsse werden nicht erhöht: "Die Gemeinden sollen alles zahlen", kritisierte Hertel. 27,5 Prozent der Kosten für den gefahrenen Kilometer seien nicht durch den Ticketverkauf oder Zuschüsse gedeckt, müssten also von den Gemeinden gezahlt werden. Für Neckargemünd ungünstig sei auch, dass ab dem Karlstor eine neue "Wabe" im Linienplan beginne und die Fahrten deshalb teurer seien. "Das Problem: Wir sind erpressbar, denn wir brauchen den 35er Bus", sagte Hertel.

Hermino Katzenstein (Grüne) meinte, dass die Ticketpreise im öffentlichen Nahverkehr generell überteuert seien. In den vergangenen zehn Jahren seien die Preise im Verkehrsverbund Rhein-Neckar um 40 Prozent gestiegen. Katzenstein wunderte sich, dass die Fahrgastzahlen bei der Linie 35 zurückgegangen seien. Viele Fahrgäste seien wohl auf die S-Bahn gewechselt, so Volk dazu.

Steffen Wachert (Freie Wähler) wollte wissen, ob die Busse im Falle einer Ablehnung der Mehrkosten dann am Ortseingang von Neckargemünd umdrehen. "Es kann sein, dass die RNV den Vertrag kündigt", erklärte Volk. "Ich würde es nicht riskieren." Es gelte vielmehr, noch mehr Menschen für Bus und Bahn zu begeistern. "Mir stinkt es auch, dass die Kosten seit Jahren steigen und wir jetzt doch wieder zustimmen", so Volk.

Giuseppe Fritsch (Freie Wähler) wollte wissen, ob künftig Elektrobusse zwischen Heidelberg und Neckargemünd eingesetzt werden. Dafür sei die Strecke sehr lang, meinte Volk. "Wenn dies aber so wäre, würden wir über die Kostensteigerung auch anders diskutieren." (cm)


[-] Weniger anzeigen

"Es heißt Neuverhandlung, aber eine Verhandlung ist etwas anderes", kritisierte Volk. Beim Betrieb der RNV-Buslinien 34 und 35 bilden Neckargemünd, Schönau, Heiligkreuzsteinach und Wilhelmsfeld eine Solidargemeinschaft als separater Teil des Linienbündels Heidelberg. Dieses wird von 2014 bis 2021 von der RNV betrieben.

Nach vier Jahren - also 2018 - werde der Preis für die folgenden vier Jahre "verhandelt", erklärte Volk. Das Ergebnis: Die Kosten pro gefahrenem Kilometer steigen von 69 Cent auf 1,16 Euro - eine 69-prozentige Steigerung. Allein 32 Cent der Mehrkosten pro Kilometer entfallen auf das Personal, jeweils zehn Cent auf die Modernisierung des Fuhrparks und der IT-Systeme, ebenfalls zehn Cent auf "allgemeine Kostensteigerungen" und fünf Cent auf den teurer werdenden Treibstoff.

Auf der Gegenseite steht ein Plus von 20 Cent bei den Fahrgeldeinnahmen. Die Gemeinden im Steinachtal hatten die Erhöhung bereits im Frühjahr akzeptiert. Der Rhein-Neckar-Kreis hatte seinen Zuschuss von 40 auf 45 Prozent erhöht.

Neckargemünd jedoch blieb hartnäckig. Bürgermeister Volk bat die RNV, die Kalkulation offenzulegen. "Das machen wir als Stadt bei Gebühren ja auch", meinte er. Nachdem sich die RNV geweigert hatte dies zu tun, sei er im Januar bei einem Gespräch "recht massiv" aufgetreten und habe die Muskeln spielen lassen, erzählte Volk. "Meine Bürgermeisterkollegen sind sogar etwas erschrocken, aber ich wollte wissen, was hinter der Kostensteigerung steckt und wofür wir mehr zahlen sollen."

Klar sei gewesen: Wenn Neckargemünd aus der Solidargemeinschaft aussteigt, fährt der 35er Bus nicht mehr in Heidelbergs Nachbarstadt und der 34er Bus nicht mehr ins Steinachtal. Deshalb habe er vorgeschlagen, dass der Bus tagsüber nur noch alle 30 statt alle 20 Minuten fährt - wohlwissend, dass dies nicht möglich sei, so Volk. Dies wurde auch abgelehnt.

Auch wenn die RNV die Kalkulation nicht offengelegt habe, habe es einen ersten Erfolg gegeben, so Volk: Es wurden nicht mehr 1,16 Euro pro Kilometer verlangt, sondern nur noch 1,11 Euro. Nun gehe es noch um 266.000 Euro als Anteil für die Stadt Neckargemünd - ohne Zuschüsse vom Landkreis. "Die RNV hat inzwischen noch ein Blatt dazugelegt, aber eine Kalkulation ist das immer noch nicht", so Volk, der deutlich machte: "Wir wollen nicht am 35er Bus wackeln, weil er eine enorme Bedeutung für uns hat." Doch bei der im nächsten Jahr beginnenden Neuverhandlung für die Zeit nach dem Jahr 2021 solle die Verhandlungsposition der Stadt gestärkt werden.

Bis heute liege keine "hinreichende Kalkulation" vor, sagte Volk. Die RNV habe erklärt, dass es um Vertrauen gehe. "Wir verstehen das nicht", so Volk.

Stadtsprecherin Petra Polte ergänzte: "Wir waren erschüttert, als es hieß, dass wir die Kalkulation ohnehin nicht verstehen würden." Als ehemaliger Banker könne er Kalkulationen lesen, so der Bürgermeister, der daraufhin das erwähnte Abstimmungsverhalten des Gemeinderates als "stillen Protest" vorschlug. Und dem das Gremium auch folgte.

Auch interessant
  • Neckargemünd: Verärgerung wegen der VRN-Ticketpreise

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung