Leimen. (fre) Die Notenskala der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ist leider nicht so klar wie jene in der Schule. Was bedeuten das "noch gut", das Wiesloch erhielt, oder das "voll befriedigend", das Sinsheim zuteil wurde? Und wie ist das "noch befriedigend" gemeint, mit dem jetzt in einer IHK-Standortumfrage die Große Kreisstadt Leimen bedacht wurde? Von 186 befragten Unternehmen hatten sich 34 an der Umfrage beteiligt und ganz offenbar mit Kritik nicht hinterm Berg gehalten.
"Besonders am Image der Kommune, der Wohn- und Lebensqualität und der Attraktivität der Innenstadt muss die Stadt arbeiten", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Nitschke mit Blick auf das Umfrageergebnis. Zudem wünschten sich die befragten Betriebe ein besseres Verhältnis zur Verwaltung und zur Wirtschaftsförderung. Wenig überraschend: Die Gewerbesteuer, deren Hebesatz vor zwei Jahren auf 380 Prozentpunkte erhöht wurde, mag weder IHK noch die Betriebe begeistern.
Punkten konnte dagegen Leimen offenbar in anderen Bereichen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr und das Fernstraßennetz sowie der digitalen Breitbandversorgung. Hierauf verwiesen Oberbürgermeister Wolfgang Ernst und Bürgermeisterin Claudia Felden. Und sie verwiesen auch darauf, dass für solche Standortvorteile die Stadt viel Geld in die Hand nehmen muss - auch für die laut Stadtspitze gelobte Kinderbetreuung oder für die laufenden Sanierungsprojekte im Stadtkern.
Bei der Standortumfrage, bei der Leimen diesmal etwas besser abschnitt als bei jener im Jahr 2009, wurde neben den bereits angesprochenen Themen wie Verkehr, Kinderbetreuung oder Schulangebot auch die Bearbeitungszeit von Anträgen durch die Verwaltung abgefragt. Und dies nicht nur in Leimen, Wiesloch oder Sinsheim, sondern auch in Weinheim. Noch unter die IHK-Lupe genommen werden in diesem Jahr Heidelberg, Mannheim und Mosbach.
Was das Leimener Umfrageergebnis betrifft, so soll es bei einem IHK-Unternehmensgespräch am 16. Juli thematisiert werden. Wo und wann genau dieses Gespräch stattfindet, ist noch offen.