Die befreundeten Fanclubs und der Leiter des Fanwesens bei Hoffenheim, Mike Diehl (2.v.r.), gratulierten dem Fanclub Neckartal zum zehnjährigen Bestehen. Foto: Haasemann-Dunka
Neckargemünd. (nah) Wie der Verein so der Fanclub von 1899 Hoffenheim: Einige Auf und Abs haben beide durchgemacht. Das veranlasste Thomas Schmitz vom Fanclub Neckartal bei der Feier des zehnjährigen Bestehens im "Abona Beach" nun zu der Feststellung: "Zehn Jahre waren für uns alle eine wilde Fahrt." Doch mit dem Erfolg des Hoffenheimer Fußball-Erstligisten kam auch das Lachen bei den Neckartalern zurück, die sich über die Qualifikation in der Champions League freuen wie ein Schneekönig.
An Höhen und Tiefen war im Fanclub Neckartal seit seiner Gründung jedenfalls alles geboten: von Glückszuständen über Gruppendynamik bis hin zu Meinungsverschiedenheiten und Austritten. Thomas Schmitz erinnerte aber auch, was zur Gründung des Fanclubs geführt hatte: "Die räumliche Nähe und die Beständigkeit des Fußballvereins, der sich als Dorfklub zur Region bekennt." Die Fans sind insbesondere von dem nachhaltigen Aufbau des Vereins begeistert.
"Wir sind so glücklich und verbunden wie noch nie mit der TSG", bekannte Schmitz. Aktive Öffentlichkeitsarbeit für die TSG haben sich die Neckartaler mit ihrer "Fankurve" auf die Fahne geschrieben und zeigen mit ihrer Fankultur ein positives Bild der Fans. Die nächste Fankurve steigt übrigens am 7. Juli auf dem Marktplatz.
Fanclub-Präsident Matthias Gündler konnte zur Jubiläumsfeier im "Abona Beach" die eingeschworene Fangemeinschaft begrüßen, darunter als befreundeter Verein die NKG, die Fanclubs Kraichgauer Meisterjäger, First Generation Supporters, Integrativer Fanclub, vom Fanverband kam Frank Behrendt und auch der Leiter des Fanwesens bei Hoffenheim, Mike Diehl, sowie die Fanbeauftragten Michael Pisot und Andreas Gündler waren zu Gast.
Matthias Gündler erinnerte sich an einen ganz persönlichen Höhepunkt im Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre: Im Dietmar-Hopp-Stadion hatte er seiner Sylvia vor aller Augen einen Heiratsantrag gemacht und da konnte sie nicht Nein sagen.
Als bekennender FC-Bayern-Fan wagte sich Bürgermeister Frank Volk sozusagen in die Höhle des Löwen, dennoch hörten die Hoffe-Fans seine Jubiläumswünsche gerne. "Ihr als Fanclub tragt zu den tollen Zuschauerzahlen bei und dass es in den Stadien Mike Diehl hatte das neue Hoffenheim-Trikot gerahmt und als Geschenk zum Jubiläum mitgebracht, Grüße von Dietmar Hopp sowieso, mit dem hatte er zur Mittagszeit noch telefoniert. Gleich wurde aus dem Nähkästchen geplaudert und alle Zweifel zerstreut, dass Jungtrainer Julian Nagelsmann nicht mit dem neuen Manager Alex Rosen könnte. "Der Weltmeistertrainer Hansi Flick ist außerdem bei uns in Hoffe, was will man mehr!", sprach Diehl die Verpflichtung des Bammentalers als Geschäftsführer an.
Ganz besonders freuten sich Matthias Gündler und Thomas Schmitz über das Geschenk von Lukas Bergsträsser von den "Young Boyz," die als Jugendabteilung aus dem Fanclub Neckartal hervorgingen. Er hatte einen schön mit dem Vereinsemblem bemalten blauen "Lappen" zum Aufhängen im Stadion mitgebracht hatte und wünschte sich wieder mehr gemeinsame Aktivitäten und das gemeinsame Befüllen einiger Busse bei Auswärtsspielen der Mannschaft. "Ein Auswärtsblock mit 100 macht nicht so viel Spaß wie mit 1000 Mann." Den Neckartalern versprach er im Gegenzug "große Choreos" bei Heimspielen. Beste Glückwünsche sprachen auch der Dachverband aus. Charlie Mildenberger mit Philipp vom integrativen Fanclub lobte die Willkommensbereitschaft für Behinderte im Fanclub Neckartal: "Ihr seid ein Familien-Fanclub XXXL!"