Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach

Jazzdiva Barbara Dennerlein bescherte "Spiritual Moments" in der Stiftskirche

Das Glück der analogen Schmetterlinge – 300 Jazz- und Orgelfreunde waren begeistert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.09.2018, 06:00 Uhr

Die Münchener Jazz-Organistin Barbara Dennerlein bereicherte den "Mosbacher Sommer" um ein nicht alltägliches Kirchen-Jazz-Konzert. Dabei spielte sie die Weigle-Orgel und ihre Hammond B3 im direkten Vergleich. Foto: Peter Lahr

Von Peter Lahr

Mosbach. "Jazz ist für mich ein Synonym für Freiheit. Die Freiheit von Vorurteil und Diskriminierung, die Freiheit von Zwang und Konvention." Klare Worte liebt die Münchener Orgeldiva Barbara Dennerlein, die am Mittwochabend den Mosbacher Sommer um jazzige Klanglandschaften bereicherte. Für 300 Orgel- und Jazzfans aus nah und fern bildete das Konzert "Spiritual Moments" in der Stiftskirche (in Kooperation mit dem Evangelischen Bezirkskantorat) mit Sicherheit den diesjährigen Höhepunkt des Sommerprogramms.

Als Weihnachtsgeschenk mit Langzeitwirkung sollte sich die Hammondorgel herausstellen, die der orgelbegeisterte Papa Dennerlein 1975 seiner damals elfjährigen Tochter machte. Seitdem ist die Musikerin verliebt in diesen ganz speziellen Ton, der von den handgefertigten Originalen des Laurens Hammond ausstrahlt.

"Man muss sie heute hüten wie kleine Schätze", vertraut die Musikerin ihren Zuhörern an. Denn die alten Instrumente seien nicht nur Individuen - dank heute angeblich unbezahlbarer Handarbeit. Sie besäßen zudem eine Seele. Der besondere Klang werde elektromagnetisch erzeugt und über Röhren verstärkt. "Auch wenn es mal zerrt, bleibt es warm, das Analoge halt", gerät Dennerlein mit Blick auf ihre B3 schnell ins Schwärmen.

Dass die Perfektionistin, die sie auch ist, zur handelsüblichen Tastatur noch eine Erweiterung um eine komplette Fußtastatur hinzugefügt hat, bildet ein weiteres "Alleinstellungsmerkmal" der international aufgestellten Musikerin. Dass sie auch nach 30 Solo- und Bandprojekt-Tonträgern so sympathisch wie charmant rüberkommt, ist ein weiterer Pluspunkt. Spür- und hörbar gefällt ihr die besondere Atmosphäre in der Stiftskirche. Vor der lautstark geforderten Zugabe lobt die Musikerin das Publikum. Ein Konzert sei ja keine Einbahnstraße: "Im Idealfall tauscht man die Energien aus."

Zum Auftakt spielt Barbara Dennerlein an der Weigle-Orgel. Den warmherzigen Begrüßungsapplaus kommentiert sie mit einem Dankeschön. Es sei schon anerkennenswert, an solch einem herrlichen Abend auf den kühlen Biergarten zu verzichten und stattdessen in eine warme Kirche zu gehen. "Ich komme noch viel mehr ins Schwitzen", tröstet die Musikerin ihre Zuhörer.

Das weit gefächerte Programm beginnt mit einem weiteren Trost für alle, die nach den Sommerferien wieder früh aufstehen müssen. Der "Early Bird Blues" lässt die Pfeifenorgel so richtig swingen. Luftig locker leicht groovt die Organistin los. Dank einer Übertragungskamera können auch die Zuhörer im Kirchenschiff sehen, dass die Musikerin ganze Körperarbeit leistet. Schnell wippen die ersten Füße mit. Der morgendlichen Vogelscharorchestrierung folgen Soundsoloblüten, die den Klanggarten ideenreich umranken. "Auch eine Kirchenorgel hat blue notes, man muss sie nur finden", erläutert Barbara Dennerlein. Eine kleine Orgelkunde packt sie in ihre Ansagen.

Weiter geht die Weltreise nach Südkorea, wo die Musikerin sich von der großen Freundlichkeit der Menschen so beeindruckt zeigte, dass sie "Corean Smile" komponierte. Unverkennbar asiatische Tonfolgen gehen über in perlende Sounds. Das Tempo geht von den Pagoden zu schnell prasselnden Synkopen über. Es rockt, es pulst, es wirbelt; mit einigen exotischen Gewürzen klug verfeinert. Die alte mit der neuen Welt verbindet der "Tango Perdito". Jenseits eines Bandoneons zaubert Barbara Dennerlein eine fantastische Fülle an Instrumenten aus den Registern.

Die Eigenkomposition und -Improvisation "Change of Pace" lässt die Organistin noch einmal aus dem Vollen schöpfen. Neugierig erkundet sie das Instrument. Entfacht Wirbelwinde und startet Raketen. Setzt ein Echolot ein, ortet Wale und versetzt Berge. Entdeckt geheime Orte zwischen Marianengraben und Mount Everest. "Ich lasse mich inspirieren von dem Instrument", unterstreicht Dennerlein.

Den direkten Klangvergleich erlaubt der zweite Teil des Konzerts an der Hammondorgel. Auch hier steht ein Swing auf der Pole Position. Calypso, Boogie und Funk folgen. "Zum Ausruhen" spielt die Jazzerin mit "Four Yellow Butterflies" ein "atmosphärisches Stück". Das Glück liege ja bekanntlich in den kleinen Dingen, etwa vier Schmetterlingen, die einen im Garten umgaukelten. Ein größeres Glück ist es da schon, ein Konzert mit Barbara Dennerlein zu erleben. Hoffentlich müssen die Mosbacher bis zu ihrem nächsten Auftritt nicht weitere 18 Jahre warten!

Auch interessant
  • Claus von Wagner: Die Doppeldeutigkeit des "feinen Menschen"
  • Große Abschlussparty des "Mosbacher Sommers": Acht Bands machen die Nacht zum Tag

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
weitere Meldungen
  • Mosbach: Keine digitale Revolution im Rathaus
  • Aglasterhausen: Zoff beim Kochen in der Flüchtlingsunterkunft
  • Schlagerstars in Mosbach: Das antworteten Anita und Alexandra den RNZ-Lesern
  • Mosbach: Alles auf Anfang beim Thema Werkrealschule
  • Mosbach: Gewerbesteuer sorgt für Rekordeinnahme
  • Zwingenberger Schlossfestspiele: Ein Casting auf beachtlichem Niveau
  • Gemeinderat Neckarzimmern: Umbau der Schule zum Kindergarten soll im Sommer abgeschlossen sein
  • Werkrealschul-Konzeption Mosbach: Lohrtal- und Müller-Guttenbrunn-Schule bleiben eigenständig
  • Mosbacher Kreuz: Mit mehr als 160 km/h geblitzt
  • Mosbach: Sauerstoffgerät einer 74-Jährigen gestohlen
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung