RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rhein-Neckar-Kreis

Muss der Otto Normalbürger in der Zulassungsstelle länger warten?

RNZ-Leser stößt bitter auf, dass Händler offenbar stets Termine bei den Zulassungsstellen bekommen - "Otto Normalbürger muss warten"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.08.2020, 06:00 Uhr

Die Botschaft auf diesem Schild unweit der Sinsheimer Zulassungsstelle bringt einen RNZ-Leser mächtig in Wallung. Er versteht die „Zulassungswelt“ nicht mehr. Foto: Kegel

Von Stefan Hagen

Rhein-Neckar. "Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich drei Wochen warten muss, bis ich mein Auto abmelden kann." Horst Heitkamp (richtiger Name der Redaktion bekannt) ist etwas aufgebracht am Telefon. Die Möglichkeit, Online Termine zu vereinbaren, sei eine tolle Sache, sagt er nun etwas ruhiger, aber leider habe das bei ihm mehrmals nicht funktioniert.

Als er dann schließlich in der Sinsheimer Zulassungsstelle zur Tat schreiten will, traut er seinen Augen kaum. Unweit des Eingangs der Behörde sticht ihm ein fast neongelbes Schild ins Auge. Und der Text, in aggressivem Rot gehalten, ist sein persönlicher Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. "Ich dachte, ich seh’ nicht recht", sagt er jetzt wieder deutlich lauter. "Wir haben Ihren Termin", habe da gestanden. "Ach ja", ärgert sich Heitkamp, "und Otto Normalbürger muss warten". Er habe sich so richtig veräppelt gefühlt, macht er seinem Ärger Luft.

"Der Online-Service funktioniert reibungslos"

"Wieso haben die Händler sofort Termine parat, und bei mir dauert das drei Wochen", versteht er die Zulassungswelt nicht mehr. Die RNZ gibt diese Frage gerne weiter an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

Kreissprecherin Silke Hartmann versucht erst einmal, die Situation zu entspannen. "Die Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises waren während der gesamten Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet", stellt sie eingangs fest. Zu Beginn sei es insbesondere aufgrund der hohen Hygieneanforderungen zu längeren Wartezeiten gekommen. Für dringende Anliegen hätten die Zulassungsstellen jedoch kurzfristige "Notfalltermine" vergeben.

Hintergrund

Verbände fordern Einführung von "i-Kfz"-Verfahren

Die zum Teil wochenlangen Wartezeiten in deutschen Kfz-Zulassungsstellen werden nach Meinung mehrerer Verbände aus dem Kfz-Gewerbe zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung für die Automobilwirtschaft. Arbeitsplätze und Betriebe seien gefährdet. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der

[+] Lesen Sie mehr

Verbände fordern Einführung von "i-Kfz"-Verfahren

Die zum Teil wochenlangen Wartezeiten in deutschen Kfz-Zulassungsstellen werden nach Meinung mehrerer Verbände aus dem Kfz-Gewerbe zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung für die Automobilwirtschaft. Arbeitsplätze und Betriebe seien gefährdet. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) rufen die Bundesländer und Kommunen auf, kurzfristig gegenzusteuern – unter anderem durch rasche und umfassende Einführung des digitalen Zulassungsverfahrens "i-Kfz". Dies geht aus einer Mitteilung der Verbände hervor.

Das internetbasierte "i-Kfz"-Verfahren ermöglicht es Privatkunden, Erstzulassungen oder Umschreibungen ohne Vorort-Termine bei einer Behörde und damit effizienter vorzunehmen. Die rechtlichen Voraussetzungen für Online-Zulassungen seien durch die Bundesregierung im Oktober 2019 geschaffen worden, dennoch seien sie in vielen Zulassungsstellen bis heute nicht nutzbar, heißt es in der Mitteilung weiter.

"Als Folge der coronabedingten Einschränkungen in den Autohäusern und Zulassungsstellen stehen bei den Händlern derzeit Tausende Neu- und Gebrauchtwagen und können nicht an die Kunden übergeben werden. Die Folge sind große wirtschaftliche Schäden für den Kfz-Handel und die Automobilindustrie und verärgerte Kunden", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

"Unsere Händler können den Kunden nicht erklären, weshalb sie etliche Wochen warten sollen, bis sie ihr fahrbereites Fahrzeug endlich nutzen können", schimpft ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. "Die Behörden sollten sich als Dienstleister der Bürger sehen und dafür sorgen, dass die Bearbeitungszeiten rasch wieder kürzer werden."

Auf RNZ-Nachfrage betont Kreissprecherin Silke Hartmann, dass das von den Verbänden geforderte "i-Kfz"-Verfahren vom Rhein-Neckar-Kreis bereits angeboten werde. (sha)


[-] Weniger anzeigen

"Mittlerweile können die Zulassungsstellen im Regelfall taggleich oder innerhalb weniger Tage Termine anbieten", betont Hartmann. Der Online-Service funktioniere reibungslos. Dieser Service der Zulassungsstellen werde von vielen Bürgern sehr geschätzt.

Es gebe aber auch Kunden, die wenig Verständnis für die durch die Corona-Pandemie notwendigen organisatorischen Maßnahmen aufbringen würden, hat die Kreissprecherin festgestellt. Doch Unverständnis gibt es auch auf der anderen Seite. "Wir möchten dringend darauf hinweisen, dass Termine, die nicht wahrgenommen werden können, bitte telefonisch oder per Mail abgesagt werden", sagt der stellvertretende Leiter des Straßenverkehrsamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Axel Brandenburger. "Viele der gebuchten Termine werden leider nicht wahrgenommen und stehen somit anderer Kundschaft nicht zur Verfügung, was zwangsläufig die Wartezeiten erhöht und für die übrigen Kundinnen und Kunden sowie für die Mitarbeitenden der Zulassungsstellen ärgerlich ist."

Dann geht Brandenburger auf den Auslöser für Heitkamps Ärger ein. In Bezug auf die Termine der Zulassungsdienste und Händler sei es jahrelange gängige Praxis aller Zulassungsbehörden der Stadt- und Landkreise, Händlern und Zulassungsdiensten einen Abgabeservice beziehungsweise Händlerschalter zu bieten. "Alle Händler und Zulassungsdienste können im gleichen Rahmen Zulassungen in bestimmten Zeitkorridoren bei den Zulassungsstellen abgeben und später abholen", erläutert Brandenburger.

Diesen Service habe man auch während der Hochphase der Corona-Pandemie im gewohnten Umfang aufrechterhalten können, "weil hierbei die Abstandsregeln und Hygieneanforderungen sehr leicht erfüllt werden konnten. Das lag sicherlich im Interesse aller Antragstellenden, weil hierdurch das entsprechende Level an Zulassungsvorgängen durchgehend abgearbeitet werden konnte und kein zusätzlicher Antragsstau entstanden ist", ergänzt der stellvertretende Amtsleiter des Straßenverkehrsamts.

> Kfz-Zulassungsbehörde Sinsheim, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim. E-Mail infopoint.zulassung@rhein-neckar-kreis. de, Telefon 06 221/522 55 14, Fax 06 221/ 522 55 20

> Kfz-Zulassungsbehörde Weinheim, Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim. E-Mail infopoint.zulassung@rhein-neckar-kreis. de, Telefon 06 221/522 60 25, Fax 06 221/ 522 60 33.

> Kfz-Zulassungsbehörde Wiesloch, Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch. E-Mail infopoint.zulassung@rhein-neckar-kreis.de, Telefon 06 221/522 41 06, Fax 06 221/522 41 34.

Auch interessant
  • Auto-Zulassung in Corona-Zeiten: "Für mich fühlt es sich wie Schikane an"
  • Rhein-Neckar-Kreis: In den Kfz-Zulassungsstellen kommt es teilweise zu Engpässen
  • Skandal um Kurzzeitkennzeichen: Beschuldigte können nicht auf Verjährung hoffen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung