Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Projekt "Intelligente Marktplätze"

Neues Liefersystem soll Landflucht bremsen

Spechbach und Schönbrunn sind Modellgemeinden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.06.2018, 16:00 Uhr

Erfindungsreiche Lösungen wurden schon für die Nahversorgungsprobleme ländlicher Gemeinden entdeckt. Wie dieser "Markt Treff" Supermarkt, der außer Tante-Emma-Laden auch Klönbude ist und mancherorts Arztpraxen ersetzt. Foto: dpa

Von Stefan Zeeh

Rhein-Neckar. Viele Menschen zieht es nach wie vor von den ländlich geprägten Siedlungsräumen in die Städte. Diese "Landflucht" führt zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften und Sparkassen- beziehungsweise Bankfilialen auf dem Land, denn durch die abnehmende Einwohnerzahl in den ländlichen Gemeinden gehen Kundenzahl und Umsätze zurück.

Die damit fehlende Infrastruktur führt dazu, dass noch mehr Menschen in die Städte abwandern. Zurück bleiben vor allem ältere Bürger, die zudem oftmals in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Um dieser sich selbst verstärkenden Negativspirale entgegenzuwirken und die Attraktivität des ländlichen Raums zu steigern, hat die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises das Projekt "Intelligente Marktplätze" initiiert. Aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, wie etwa der Uni Mannheim, ist eine mit intelligenten Liefersystemen verknüpfte Bestellplattform entstanden, die mit Hilfe einer App betrieben wird. Grundgedanke war dabei, keinen neuen Lieferdienst zu schaffen, sondern bereits vorhandene Kapazitäten zu nutzen.

Hintergrund

Bestell-App noch im Sommer: Um mit neuen innovativen Lösungen dem seit Jahren erkennbaren Trend der Ausdünnung ländlicher Versorgungsstrukturen auf Dauer etwas entgegensetzen zu können, soll das Institut für Enterprise Systems an der Universität Mannheim für Schönbrunn ein intelligentes, app-basiertes Bestell- und Liefernetzwerk entwickeln. Das Institut ist Partner im Projekt

[+] Lesen Sie mehr

Bestell-App noch im Sommer: Um mit neuen innovativen Lösungen dem seit Jahren erkennbaren Trend der Ausdünnung ländlicher Versorgungsstrukturen auf Dauer etwas entgegensetzen zu können, soll das Institut für Enterprise Systems an der Universität Mannheim für Schönbrunn ein intelligentes, app-basiertes Bestell- und Liefernetzwerk entwickeln. Das Institut ist Partner im Projekt Intelligente Marktplätze. Die CIMA Beratung + Management GmbH wurde im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises sowohl in Schönbrunn als auch in Spechbach aktiv und hat dort auch die drei Bürgerforen zum Projektbeteiligungsprozess moderiert. Florian Gillwald von der CIMA beschreibt als Aufgabe für die Mannheimer App-Entwickler, dass sie die Frage beantworten müssen, wie die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung dafür genutzt werden können, die Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen im Ländlichen Raum zu verbessern. Gleichzeitig sollen aber auch das örtliche Gewerbe und soziale Treffpunkte in den Gemeinden gestärkt werden. Für das Vorhaben gibt es Mittel des europäischen Leader-Fördertopfes, der Zuschüsse zur Entwicklung der Wirtschaft in ländlichen Gebieten bereitstellt.

Jetzt im Mai soll der abschließende Projektbericht der CIMA fertiggestellt werden. Die Uni Mannheim plant, die Bürger noch vor den Sommerferien eine erste Testversion der Bestell-App ausprobieren zu lassen. Mit Fördermitteln sollen eine Bestell- und Abholstation, aber auch ein Kümmerer als Ansprechpartner bei Problemen finanziert werden. Hierfür hilft der Kreis den Gemeinden beim Mittel-Einwerben.

Im Idealfall könnte dann noch im Herbst dieses Jahres mit einem ersten Testlauf begonnen werden. Dabei soll das System erst nur für einen kleinen Kreis Testnutzer freigegeben werden, die sich zu regelmäßigem Feedback bereit erklären, Für später ist die Öffnung für einen breiteren Kreis angedacht. Interessierte Gewerbetreibende können sich bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bei Denis Guth melden unter Telefon (0 62 21) 522 - 24 94 oder E-Mail: denis.guth@rhein-neckar-kreis.de.


[-] Weniger anzeigen

Insbesondere für Gewerbetreibende - etwa Apotheken - ist diese zusätzliche Auslastung ihrer Kapazitäten von Interesse. "Dabei wird die App so gestaltet, dass die Nutzer lediglich solche Lieferanfragen erhalten, die zur eigenen Fahrtroute passen", erläuterte Denis Guth von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Kreises das neue Konzept.

Die Lieferungen sollen aber nicht bis zur Haustür erfolgen, wodurch weitere Fahrten entstünden, sondern an einem zentralen Treffpunkt, dem "Appholpunkt", hinterlegt werden. Ein solcher Abholpunkt kann beispielsweise ein bestehender Lebensmittelbetrieb oder ein Café sein. Damit würde auch ein sozialer Treffpunkt entstehen, an denen es in den Gemeinden des ländlichen Raums zunehmend mangelt.

Die Besteller können per App bequem von zu Hause bestellen oder an einem Bestellterminal, der im nächstgelegenen Abholpunkt eingerichtet ist. Hier wird zu bestimmten Zeiten auch Hilfe beim Umgang mit der App angeboten.

Bei zwei Workshops habe man feststellen können, dass unter den Gewerbetreibenden Interesse an einer derartigen Bestellplattform besteht, betonte Guth. Die Bürger in den Modellgemeinden Spechbach und Schönbrunn wurden bei insgesamt sechs Bürgerforen über das Projekt informiert, das noch in diesem Jahr in einer Testphase hier starten soll. Im kommenden Jahr soll die Bestellplattform dann tatsächlich in Betrieb gehen.

Damit auch Menschen an diesem Projekt teilnehmen können, die Schwierigkeiten im Umgang mit Smartphone, App und Computer haben, werde noch ein Schulungskonzept entwickelt, erläuterte Guth. Zudem gebe es einen Nahversorgungskümmerer, der bei technischen Problemen oder Lieferschwierigkeiten helfend zur Seite stehe.

Auch interessant
  • Schönbrunn: Ein Supermarkt, der hupt und klingelt
  • Nahversorgungsforum Spechbach: Die Spechbacher wollen ihren Kühlschrank per Mausklick füllen
  • Modellkommunen Schönbrunn und Spechbach: Warm machen für den "Intelligenten Marktplatz"
  • Schönbrunn: Die örtliche Nahversorgung maßschneidern
  • Schönbrunn: Intelligenter Marktplatz soll Medikamente, Kleidung und Lebensmittel liefern

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Ketsch: Explosionsgefahr nach Gasaustritt - Nachbarschaft wird evakuiert
  • A5 bei Forst: Drei Unfälle mit sieben Verletzten
  • Bagger rücken 2019 an: Weg frei für den Weg zwischen Heddesbach und Brombach
  • Musikalische Rathauschefs: Was Schwetzingens OB mit Deep Purple verbindet
  • Schwetzingen: Das "Lügnerhaus" rottet weiter vor sich hin
  • Tödlicher A6-Unfall: Die große Frage nach der Ursache bleibt unbeantwortet
  • Schneeballsystem: Anlagebetrüger verursacht Schaden von mehreren hunderttausend Euro
  • Hockenheim: Alkohol- und Drogenkontrolle auf der A6 - Das ist die Bilanz
  • Heidelberg: Polizei veröffentlicht Liste mit Einbrecherbeute
  • Frankenthal: Auto stürzt in Rheinland-Pfalz von Brücke - Fahrer stirbt (Update)
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung