RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bevor die Welt still steht

Coronavirus schränkt öffentliches Leben stark ein

Schulen schließen ab Dienstag - Auflagen für Besucher von Pflegeeinrichtungen

14.03.2020, 06:00 Uhr

Große Enttäuschung für die Organisatoren und Aussteller des Ostereiermarkts im Schwetzinger Schloss: Die Traditionsveranstaltung muss dieses Jahr ausfallen.

Von Anna Manceron

Region Schwetzingen. Die Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie schränken das öffentliche Leben in Deutschland immer weiter ein. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kündigte am Freitag an, die Landesregierung werde alle öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern untersagen. Nur wenige Minuten zuvor hatte Kretschmann erklärt, dass alle Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg von Dienstag, 17. März, an bis zum Ende der Osterferien geschlossen sind. Was bedeutet das für die Menschen in Schwetzingen und Umgebung? Ein Überblick:

> Schulen: Am Hebel-Gymnasium in Schwetzingen ist man am Freitagnachmittag noch völlig perplex über die Entscheidung der Landesregierung, den Schulbetrieb in ganz Baden-Württemberg ab Dienstag einzustellen. "Ich kann jetzt noch nicht sagen, wie es für uns weitergeht", erklärt Schulleiter Stefan Ade auf Nachfrage der RNZ. "Wir werden uns heute noch zusammensetzen und darüber beraten, wie wir den Montag für Schüler und Lehrer sinnvoll nutzen können." Deutlich entspannter reagierte das Schwetzinger Privatgymnasium. Dort fiel die Entscheidung, die Schule zu schließen, bereits vor dem offiziellen Beschluss der Landesregierung.

Noch tummeln sich die Menschen in der Schwetzinger Fußgängerzone. Doch die Maßnahmen von Stadt und Land gegen das Coronavirus greifen tief in ihren Alltag ein. Fotos (4): Lenhardt

Der Unterricht falle deshalb aber nicht aus, berichtet Schulsekretärin Andrea Hahn. Stattdessen werden die Schüler über digitale Lernplattformen unterrichtet. "Dort bekommen sie jeden Tag Lernmaterial zur Verfügung gestellt, mit dem sie dann eigenständig arbeiten müssen", so Hahn. "Unsere Schule nutzt diese elektronische Plattform schon länger." Der Unterricht vor Ort ist am Privatgymnasium bereits ab Montag ausgesetzt. Das Sekretariat ist an diesem Tag aber noch geöffnet.

Schwetzingens Oberbürgermeister René Pöltl kündigte an, die Stadt werde in der kommenden Woche eine Notbetreuung für Kinder einrichten. Sie ist für jene Eltern gedacht, die Arbeiten verrichten, die wichtig sind für das Aufrechterhalten der gesellschaftlichen Ordnung. Gemeint sind unter anderem Feuerwehrleute, Polizisten und Pflegekräfte, aber auch Menschen, die in der Lebensmittelversorgung arbeiten. "Für ihre Kinder arbeiten wir ab Montag an einer Notbetreuung", versprach der OB. Möglicherweise könne diese bereits ab Dienstag in Kraft treten.

> Veranstaltungen: Die beiden großen Kreisstädte Schwetzingen und Hockenheim haben bis auf Weiteres alle städtischen Veranstaltungen abgesagt. In Hockenheim sind davon auch jene Termine betroffen, die in kommunalen Einrichtungen wie Stadtwerke, Pumpwerk, Stadtbibliothek, Aquadrom und Jugendzentrum stattfinden. Die Entscheidung über die Durchführung privater Veranstaltungen in städtischen Einrichtungen obliege weiter dem jeweiligen Veranstalter, betont Rathaussprecher Christian Stalf. Die Stadt empfiehlt diesen Veranstaltern aber, von Terminen abzusehen. Die für Freitag, 13. März, geplante 1920er-Jahre-Show "Glanz auf dem Vulkan" in der Hockenheimer Stadthalle wurde auf Mittwoch, 28. Oktober, 20 Uhr, verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Auch das Kindermusical "Ritter Rost und das Gespenst" am Sonntag, 15. März, wird verlegt. Den neuen Termin gibt der Veranstalter in den nächsten Tagen bekannt.

Von den Absagen ist auch die für den 23. März geplante Bürger-Informationsveranstaltung über die Zukunft des Hockenheimrings betroffen. Der Termin werde nachgeholt, sobald es die Sachlage zulasse, so Stadtsprecher Christian Stalf. Das Jugendzentrum am Aquadrom schließt während der Osterferien vom 28. März bis zum 14. April wie gewohnt seine Türen. Auch die Gemeinde Brühl hat alle geplanten kommunalen Veranstaltungen in der Festhalle abgesagt. "Das empfehlen wir auch anderen Veranstaltern", heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

> Rathäuser: Das Hockenheimer Rathaus hat weiterhin geöffnet, ebenso andere kommunale Einrichtungen wie Stadtwerke, Pumpwerk, Stadtbibliothek, Aquadrom oder Jugendzentrum. Aber: "Wir bitten alle Bürger, in den kommenden Wochen nur noch bei sehr wichtigen Anliegen in das Rathaus und unsere Einrichtungen zu kommen", erklärt Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler in einer Mitteilung. Alle anderen Anliegen solle man wenn möglich per Telefon, E-Mail oder über andere digitale Wege klären. "Die Stadt kommt dadurch der Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter nach. Die Funktionsfähigkeit der Verwaltung muss gewährleistet bleiben", betont Zeitler.

Am Schwetzinger Privatgymnasium findet der Unterricht ab nächster Woche im Internet statt. Die Schüler erhalten ihre Aufgaben dann über eine elektronische Lernplattform.

Im Schwetzinger Rathaus wird man die normale Besuchszeit in der kommenden Woche ganz abschaffen. "Ab Dienstag ist das Rathaus geschlossen", erklärt OB René Pöltl gegenüber der RNZ. Die Bürger sollten dann nur noch in ganz dringenden Fällen das Rathaus aufsuchen und dafür vorher am Telefon einen Termin vereinbaren.

In Brühl müssen die Bürger vor einem Besuch des Rathauses ebenfalls telefonisch Kontakt aufnehmen. Aufgrund der aktuellen Lage bittet die Verwaltung die Besucher, von persönlichen Vorsprachen abzusehen. Dies gelte ganz besonders für Personen, die sich in den letzten Wochen in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, an Erkältungssymptomen leiden oder zu einer durch die Infektion besonders gefährdeten Risikogruppe gehören.

Ob eine persönliche Vorsprache im Rathaus notwendig ist, kann man telefonisch oder per E-Mail abklären. Die Durchwahlnummern der Mitarbeiter finden sich auf der Internetseite des Rathauses. Die E-Mail-Adresse lautet: buergermeisteramt@bruehl-baden.de. Für allgemeine Anfragen gelten die Rufnummer 06202 / 2003-0 und die E-Mail-Adresse info@bruehl-baden.de.

> Theater: Das "Theater am Puls" in Schwetzingen schließt bis einschließlich 19. April seine Pforten. Wer bereits Karten für eine Vorstellung gekauft hat, kann diese über das Internetportal Reservix zurückgegeben. "Dem Theater entstehen dadurch leider sehr hohe Verluste", erklärt Intendant Joerg Mohr. "Daher freuen wir uns, wenn Karteninhaber sich diesen Betrag nicht zurück erstatten lassen." Die unvorhergesehene Corona-Pandemie stelle nicht nur das kleine Schwetzinger Privattheater vor große existenziell finanzielle Probleme. Auch alle anderen Privattheater des Landes seien betroffen, so Mohr.

> Schloss Schwetzingen: Der Beschluss der Landesregierung, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Teilnehmern zu verbieten, hat auch dem diesjährigen Ostereiermarkt im Schwetzinger Schloss ein jähes Ende bereitet. Der Markt war für Samstag und Sonntag, 14. und 15. März, geplant – mit einer Begrenzung von maximal 400 Besuchern. Als am Freitagnachmittag klar war, dass er ganz ausfällt, hatten die Aussteller bereits mit dem Aufbau ihrer Stände begonnen. "Das ist einfach nur Horror", sagte Christa Treiber, die Organisatorin des Markts.

Die neue Situation stellt sie vor ein Rätsel. "Ich weiß nicht, ob ich die Standgebühren an die Aussteller zurückzahlen muss", so die Veranstalterin. Außerdem habe sie für das Drucken und Aufhängen der Plakate, die Bestuhlung und die Miete für die Räume im Schloss bereits mehr als 5000 Euro ausgegeben. Ob sie auf diesen Kosten sitzen bleibt, weiß Treiber noch nicht. "Ich werde jetzt jemanden finden müssen, der sich damit auskennt", sagt sie.

> Schwimmbäder: Die Gemeinden Schwetzingen und Oftersheim haben sich dazu entschieden, das gemeinsam geführte kommunale Freizeitbad Bellamar ab Dienstag, 17. Februar, für unbestimmte Zeit zu schließen. "Es hat keinen Sinn, Schulen zu schließen, wenn die Schüler anschließend alle ins Schwimmbad gehen", sagte OB René Pöltl. "Das ist sehr bedauerlich und macht uns traurig. Aber es geht nicht anders."

Das Freizeitbad Bellamar stellt ab kommenden Dienstag seinen Betrieb bis auf Weiteres ein.

Die Entscheidung, das Bad vorerst dicht zu machen, fiel am Freitagnachmittag. Wenige Stunden zuvor hatte Bäderleiter Alexander Happold gegenüber der RNZ noch berichtet, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits spürbar seien. "Wir verzeichnen seit dem letzten Wochenende einen Rückgang der Besucherzahlen um 30 Prozent", sagte Happold. In Hockenheim hält die Stadtverwaltung derweil am Betrieb ihres kommunalen Freizeitbads fest. "Das Aquadrom bleibt bis auf Weiteres geöffnet", bestätigte Stadtsprecher Christian Stalf auf Nachfrage.

> Pflegeeinrichtungen: Die Stadt Schwetzingen hat den Besuch von Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Pflegeheimen und anderen medizinischen Einrichtungen stark eingeschränkt. Dies gilt auch für ambulant betreute Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen. Laut einer am Freitag veröffentlichten Allgemeinverfügung der Stadt dürfen Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben und nach Schwetzingen zurückgekehrt sind, diese medizinischen Einrichtungen 14 Tage lang nicht betreten.

Es gibt aber ein paar Ausnahmen für Angehörige, zum Beispiel im Rahmen einer Sterbebegleitung oder zur Begleitung eines erkrankten Kinds. Auch das Pflegepersonal ist von diesen Auflagen ausgenommen. Die Stadt Schwetzingen begründet diese harten Einschnitte mit dem "Schutz besonders vulnerabler Gruppen" wie alte oder kranke Menschen. Außerdem sichere man damit auch das Aufrechterhalten der gesundheitlichen Versorgung.

Info: Die Liste der Risikogebiete ist im Internet unter www.rki.de/ncov-risikogebiete abrufbar. Die Informationen werden täglich aktualisiert.

Auch interessant
  • Fragen und Antworten: Das müssen Sie zu den Corona-Maßnahmen im Südwesten wissen
  • Region Schwetzingen: Plankstadt sagt Veranstaltungen für Senioren ab (Update)
  • Schwetzinger Tafel: Wenn "Hamsterer" im Supermarkt nichts mehr übrig lassen
  • Coronavirus: Alle (Berufs)Schulen und Kitas im Rhein-Neckar-Kreis bis Ostern dicht (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung