RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Kaffeeröster in der Region
  • Artikel
🛈
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kaffeeröster in der Region

Wie ein Ingenieur mit "Beans of Joy" sein Glück in Kaffeebohnen entdeckte (plus Fotogalerie)

Andreas Schmitt ließ seinen Job in der Industrie hinter sich. Gregor Reithner sagte "Adieu" zur Wissenschaft."Beans of Joy" erfüllt sie.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.01.2020, 05:00 Uhr
  • Gregor Reithner (l.) und Andreas Schmitt (r.) fühlen sich auf dem Neuberg heimisch. Foto: Selma Badawi

  • Bei Beans of Joy ist die Stimmung locker. In der Rösterei-Hütte wird gescherzt, gelacht und experimeniert. Foto: Selma Badawi

  • Bei 200 Grad werden die Kaffeebohnen erhitzt. Andreas Schmidt und Gregor Reithner achten genau darauf, wie sie bei der Temperatur entwicken. Foto: Selm Badawi

  • Mit diesem Topf machte Andreas Schmitt seine ersten Röstexperimente. Schon der zweite Versuch brachte ein gutes Ergebnis. Foto: Selma Badawi

Von Selma Badawi

Dossenheim. Auf dem Neuberg weht ein anderer Wind. Es ist der Duft von Kaffee. Andreas Schmitt und Gregor Reithner sind gerade am Rösten. Von außen ist ihre Kaffeemanufaktur kaum erkennbar. Nur ein Schild über dem Eingang des weißen Bungalows vor dem Eingang zum Dossenheimer Steinbruch verrät, was dort hergestellt und serviert wird. Täglich frisch und immer selbst, so röstet das Duo von "Beans of Joy" seinen Kaffee.

Andreas Schmitt gründete die Manufaktur vor acht Jahren. In dem Häuschen, das zu der ehemaligen Lkw-Wiege-Fläche auf dem Neuberg gehört, fühlt er sich heimisch. Die Gäste lieben das familiäre, scheinbar provisorisch gestaltete Ambiente: Die Röstmaschine ist hinter der Theke auszumachen, auf den Wandregalen stapeln sich Werkzeuge und Souvenirs und die Sessel um den Kamin sind bunt zusammengewürfelt.

Bis Andreas Schmitt und sein Partner Gregor Reithner sich 2016 in Dossenheim einrichteten, brauchte es viel Schweiß und Geduld: Mehrere Standortwechsel, etliche Gänge zu den Ämtern, Eintreiben von Kapital und Ausbleiben von Urlaub. Doch Andreas bereut nichts. Seit langem hatte er das Bedürfnis nach einem erfüllenden Job. Heute ist der ehemalige Ingenieur glücklicher denn je.

Zu diesem Punkt kam der 44-Jährige über viele Umwege: "Kaffee war lange mein Hobby. Dann bin ich ein Jahr lang mit dem Motorrad von Südamerika nach Nordamerika gefahren. Unterwegs kam ich an einer Kaffeeplantage in Guatemala vorbei und habe das erste Mal Rohkaffee gesehen." Beim Anblick der Pflanzen und der frischen Rohbohnen kam eine Frage in Andreas Schmitt auf: Könnte ich das selbst so rösten?

Das war 2007. Als er zurückkam, wollte er darauf eine Antwort finden. Mit dem Buch "Kaffee zu Hause rösten" und einem umgebauten Popcornröster probierte er es. Der erste "Shot" Rohkaffee wurde kohlschwarz. Der zweite Versuch wurde aber ein Erfolg. Für Andreas Schmitt war das der Glücksmoment, der seinen weiteren Weg bestimmen sollte. Er begann mit dem Gedanken eines eigenen Cafés zu spielen. Zwar war er nebenbei schon lange in einer Sterneküche tätig, doch er wollte sein eigenes "Baby" großziehen.

Hintergrund

Kaffeemanufaktur Beans of Joy

Adresse: Am Neuberg 10, 69221 Dossenheim

Telefon: 0163 / 136 90 75 und 0177 / 74 59 761

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertags von 12 bis 18 Uhr

Online:

[+] Lesen Sie mehr

Kaffeemanufaktur Beans of Joy

Adresse: Am Neuberg 10, 69221 Dossenheim

Telefon: 0163 / 136 90 75 und 0177 / 74 59 761

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertags von 12 bis 18 Uhr

Online: www.beansofjoy.de 
Facebook: www.facebook.com/beansofjoy

Seit: 2016

Kaffee-Herkunft: Äthiopien, Brasilien, Kolumbien, Papua Neu Guinea, Indien und zeitweise weitere Länder wie aktuell Uganda

Preise: von 27 bis 32 Euro pro Kilo

Spezialität: Eiskaffee und Cappuccino. (sln)


[-] Weniger anzeigen

2011 machte sich Schmitt selbständig. "Ich hätte nicht gedacht, wie aufwendig es ist, professionell zu Rösten und mit wie vielen Hürden man zu kämpfen hat." Schmitt brauchte einen Platz, er brauchte Startkapital und viele Genehmigungen. Warum der Gründer sich für das Plätzchen auf dem Neuberg entschied? Er suchte einen Ort, an dem er niemanden mit seinem Rauch störte. Damit es nicht riecht, müsse man in der Stadt mit Filteranlagen arbeiten, erklärt er. Das kam für ihn anfangs finanziell nicht in Frage.

Doch das Problem räumte Schmitt aus dem Weg, als er vor drei Jahren die Hütte auf dem Neuberg ergatterte. Sie stand damals kurz davor, abgerissen zu werden. Er musste sich beeilen, um das romantische Häuschen im Grünen zu retten. Das Engagement für seinen Betrieb wird dem Röster nie zu viel. Die Liebe zum Kaffee und das Bedürfnis nach Freiheit treiben ihn an. Er ist sein eigener Chef und darf sich bei jedem Cappuccino verkünsteln.

Sein heutiger Partner entfloh ebenfalls dem grauen Alltag. Die beiden lernten sich 2016 kennen, als Gregor Reithner auf dem Weihnachtsmarkt eine Kaffeemühle bei "Beans of Joy" kaufte. Ein Barista-Seminar und ein paar Aushilfsschichten später, entdeckte Reithner seine neue Leidenschaft. Bald zog der Doktor der Biologie die Genuss bringende Arbeit seiner Stelle an der Uni vor. Heute ist er Partner.

Kaffeeröster Beans of Joy - die Fotogalerie

Das Rösten hat der 36-Jährige nach und nach von Schmitt gelernt. Mittlerweile hat meistens Reithner die Hände an der Röstmaschine. Auch wenn die beiden kaum einen Tag freihaben, sind sie ihrer Beschäftigung nie überdrüssig.

Bei "Beans of Joy" ist die Stimmung heiter, auch wenn Regenwetter das Rösten erschwert. Die Bohnen verhalten sich an solchen Tagen anders in der Maschine. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit müssen dann bei der Arbeit miteinkalkuliert werden. Schwierig, aber nicht unmöglich. Die beiden Röster halten auch bei schwierigen Bedingungen an ihrem Anspruch fest: Den besten und freundlichsten Kaffee für Kunden und Mitarbeiter zu machen. 

Das wissen nicht nur die Dossenheimer zu schätzen. Der einstige Geheimtipp "Neuberg 10" ist mittlerweile in der ganzen Region bekannt. Werbung muss "Beans of Joy" heute kaum noch machen. Die Kaffee-Liebhaber pilgern gerne den steilen, kurvigen Hang hoch. Heidelberger, die den Weg nach Dossenheim scheuen, können das Röster-Duo auf dem Wilhelmsplatz in der Heidelberger Weststadt treffen. Samstags von 10 bis 14 Uhr sind sie mit ihrem rosa Verkaufsmobil auf dem Markt. 

In Zukunft könnte es auch einen Laden in Heidelberg geben. Andreas Schmitt hatte dort schon mal ein Geschäft. Er weiß, dass die Nachfrage nach gutem Kaffee groß ist. Das gibt ihm heute Sicherheit.

Früher fragten Leute ihn, warum man denn noch ein weiteren Röster brauche, der teuren Kaffee macht. Schmitt antwortete da immer: "Man muss die Tasse einfach probieren." Seine Überzeugung war stets, dass sein Kaffee den Leuten so gut schmecken wird, dass sie wieder kommen werden. Heute zeigt die treue Kundschaft, dass seine Rechnung aufging. Ob es am Duft lag, der vom Neuberg her weht, weiß der Röster nicht. Aber er bestätigt: "Es hat sich tatsächlich rumgeschmeckt."

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung