Bürgermeister Christian Specht überreichte Neugebauer (l.) eine Fahrradklingel und ein "Monnem Bike" T-Shirt. Foto: vaf
Von Wolf H. Goldschmitt
Postbote und Radeln gehören zusammen wie Brief und Marke. Der langjährige Briefträger und Extremsportler Richard Neugebauer hat jetzt bei einem Zwischenstopp seiner aktuellen "Tour de Post" in der Heimatstadt der Mobilität eine Spende über 1000 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. überreicht.
Beate Däuwel vom Verein Sterntaler sagte gestern bei der Spendenübergabe auf dem Marktplatz: "Wir sind der Deutschen Post und Richard Neugebauer sehr dankbar für die Unterstützung des Hospiz, das, wie alle stationären Kinderhospize in Deutschland, keine staatliche Förderung erhält und auf Spenden angewiesen ist, um seine wichtigen Aufgaben erfüllen zu können."
Erster Bürgermeister Christian Specht überreichte dem radelnden Postboten eine Klingel in Form eines Würfels und ein T-Shirt mit dem Logo des "Monnem Bike"-Jubiläums. Specht betonte, dass die sogenannte Relaisstation kurz vor Schwetzingen, zu der Karl Drais am 12. Juni 1817 bei der Jungfernfahrt mit der Laufmaschine aufbrach, nichts anderes gewesen sei, als die Station der Postkutschenpferde. Von daher seien Rad und Post quasi von Anfang an miteinander verbunden gewesen. Die Stadt Mannheim habe ähnlich wie die Deutsche Post das Ziel, die Elektromobilität vor allem im Lieferverkehr zu verbessern, so Specht.
Seit seinem Start in München erstrampelt der gelbe Radler an fünf Tagen mit seinem regulären Zustellfahrrad Spendengelder. Die Deutsche Post selbst unterstützt die Radtour mit einer Spende von zehn Euro für jeden gefahrenen Kilometer. Unterm Strich sollen 9000 Euro für den guten Zweck herausspringen. Zudem bringt die Post anlässlich der Radtour zwei Briefmarken und sechs Sonderstempel heraus, die an einzelnen Stationen verkauft werden.
Das Geld, das der 65-jährige Briefträger bei seinen Zwischenstopps aushändigt, geht ausschließlich an soziale Zwecke. In fünf Tagen erradelt er bislang in rund 40 Stunden reiner Fahrzeit etwa 800 Kilometer. Zwischenstopps waren oder sind in Ingolstadt, Nürnberg, Frankfurt und Bonn. Ein weiterer Zwischenhalt fand in Bensheim statt. Dort übergab Neugebauer eine Spende an die Geschwister-Scholl-Schule gegen Rassismus, für Courage sowie die Integration von Flüchtlingen.
Die Aktion der Post findet im Rahmen des 200. Geburtstags der Erfindung des Fahrrads von Karl Drais statt. Rund 25.000 Fahrräder zählt die Flotte der Deutschen Post, darunter über 10.500 E-Bikes und E-Trikes. Mehr als 100 Mannheimer Postboten sind täglich unterwegs, um Briefe auf zwei oder drei Rädern auszuliefern. 74 von ihnen sind mit klassischen Fahrrädern, 30 mit E-Bikes und zwölf mit E-Trikes unterwegs.