RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

RNZ-Sommertour 2020

In Pirouetten durch die Wasserwand

ADAC-Sicherheitstraining bei der RNZ-Sommertour - Elf Abonnenten lernten: So bewältigt man gefährliche Situationen im Straßenverkehr

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.08.2020, 06:00 Uhr

Und Action: Erst ging es über die Dynamikplatte, dann galt es, das ausbrechende Auto auf regennasser Straße wieder aufzufangen. Beim ADAC-Sicherheitstraining lernen die Teilnehmer, wie man in Extremsituationen im Straßenverkehr richtig reagiert. Fotos: Philipp Rothe

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Autofahrer, Hand aufs Herz: Wann sind Sie zuletzt mal so richtig in die Eisen gestiegen? Und würden Sie sich das überhaupt trauen? Die elf Teilnehmer der RNZ-Sommertour am Mittwoch haben jetzt jedenfalls keine Hemmungen mehr, eine knackige Vollbremsung hinzulegen. Das zu üben, war einer der wichtigsten Punkte beim Sicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Kirchheim am Rande der Autobahn. Acht Stunden lang drehte sich für die Teilnehmer theoretisch und vor allem praktisch alles darum, wie sie auf kritische Situationen im Straßenverkehr schnell und richtig reagieren können. Das kostete vor allem zu Beginn ganz schön viel Überwindung. Dabei fing Trainer Wolfgang Föhr im wahrsten Sinne des Wortes ganz langsam an – nämlich mit 30 Stundenkilometern.

Die RNZ-Sommertour beim Fahrsicherheitstraining des ADAC

Föhr, beziehungsweise Wolfgang, wie er die RNZ-Leser gleich zu Beginn bat, ihn zu nennen, gibt derlei Trainings seit Jahren und offensichtlich bereitet es ihm großes Vergnügen. Mit viel Charme und äußerst unterhaltsam gelang es ihm in kürzester Zeit auch den zaghaftesten Bremser und die schüchternste Bremserin davon zu überzeugen, auch mit 70 Sachen richtig auf die Pedalen zu treten. Richtig gelesen: die Pedalen. Denn eine korrekte Schlagbremsung, wie das im Fachjargon heißt, wird grundsätzlich mit Bremse und Kupplung zugleich durchgeführt. Ausnahme sind freilich Automatikfahrzeuge.

Hintergrund

shy. ADAC-Fahrsicherheitstrainer Wolfgang Föhr hatte für die Teilnehmer der RNZ-Sommertour einige Tipps zur Hand. Hier sind drei der wichtigsten Ratschläge:

> Vor dem Einsteigen: Regelmäßiges Prüfen des Luftdrucks ist

[+] Lesen Sie mehr

shy. ADAC-Fahrsicherheitstrainer Wolfgang Föhr hatte für die Teilnehmer der RNZ-Sommertour einige Tipps zur Hand. Hier sind drei der wichtigsten Ratschläge:

> Vor dem Einsteigen: Regelmäßiges Prüfen des Luftdrucks ist wichtig. Nur ein Reifen, der ordentlich Druck hat, liegt sicher auf der Straße.

> Nach dem Einsteigen: Sitzt der Sitz? Nicht zu weit hinten, nicht zu dicht am Lenkrad, sind die Beine beim Durchtreten der Bremse noch gebeugt? Wenn nicht, sollte man nachbessern, denn im Falle eines Unfalls kann falsches Sitzen zu erheblichen Verletzungen führen.

> Beim Fahren: Abstand ist das Gebot der Stunde. Wer in eine Notsituation kommt und eine Vollbremsung machen muss, braucht Zeit und Platz, bis er zum Stehen kommt und auf nasser Straße ist der Bremsweg deutlich länger. Hier spielt das Tempo eine entscheidende Rolle. Im Zweifelsfall gilt: Fuß vom Gas.


[-] Weniger anzeigen

Was am frühen Vormittag noch als Trockenübung begann, nahm dann am Nachmittag richtig Fahrt auf, als es galt, Vollbremsung, Ausweichen und beides zusammen auf nasser Fahrbahn zu meistern. Oder nach der Vollbremsung die Hände vom Steuer zu nehmen. "Einfach mal loslassen und schauen, was passiert", machte Föhr auch den Ängstlichen Mut. Und tatsächlich passierte nichts. Das Auto blieb genauso stehen wie mit beiden Händen am Steuer. Aber wer traut sich schon, das auf der Straße auszuprobieren?

Die "Dynamikplatte" sorgte schließlich für ordentlich Adrenalin bei sämtlichen Teilnehmern der Sommertour. Sie lässt das Auto beim Drüberfahren ausbrechen – und als wäre das nicht genug, geht es dabei auch noch geradewegs auf regennasser Straße auf eine Wasserfontäne zu. Da stieg Anneliese Behrend aus. Mit 82 Jahren war die Heidelbergerin die älteste Teilnehmerin und hatte bis zu diesem Punkt alle Übungen mit ihrem silberfarbenen Mercedes bravourös gemeistert. "Ich mache das jetzt jedes Jahr, um auszuprobieren, ob meine Reaktionsfähigkeit noch gut genug ist. Wenn nicht, gebe ich meinen Führerschein ab", erklärte Behrend pragmatisch. Die "Platte" kannte sie schon von einem Training in vergangenen Jahren. "Das mache ich nicht noch mal", sagte sie schmunzelnd, "denn da bin ich fast im Zaun gelandet."

Die 82-jährige Anneliese Behrend meisterte mit ihrem Flitzer die Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn souverän. Fotos: Philipp Rothe

Minuten später erfuhr die Autorin dieses Textes dann am eigenen Leib, was die 82-Jährige damit gemeint hatte. "Gegenlenken, bremsen!" – Föhrs Tipps halfen bei diesem Auto nicht. Der elf Jahre alte Kleinwagen ließ sich nach dem Überfahren der "Platte" selbst mit 30 Stundenkilometern nicht mehr unter Kontrolle bringen, trudelte einen fröhlichen Walzer über das Testgelände und rutscht mit dem Hintern voll durch die Wasserfontäne – sehr zur allgemeinen Erheiterung der Zuschauer. Beim zweiten Versuch hatte dann auch die Autorin Spaß am Pirouettendrehen, denn passieren kann auf dem ADAC-Gelände nichts, und auch im Zaun ist noch niemand gelandet. Im echten Straßenverkehr möchte allerdings niemand in eine solche Situation kommen. Genau das wurde auch Wolfgang Föhr nicht müde, zu betonen. Und nicht erst in dieser Situation gaben ihm alle Teilnehmer recht. 

Voller Körpereinsatz: ADAC-Sicherheitstrainer Wolfgang Föhr gab acht Stunden lang alles. Fotos: Philipp Rothe

Nach acht Stunden waren sich alle einig, dass sich dieser Tag richtig gelohnt hatte und das, obwohl es am Nachmittag richtig heiß in der Sonne wurde. Ein großes Lob gab es von allen für den Trainer, der über Funkgeräte ununterbrochen Kontakt zu allen Teilnehmer in den Autos hielt, dabei Tipps gab, korrigierte, ermutigte, auch so manchen Scherz auf Lager hatte, dabei aber nie den Ernst aus den Augen verlor. Denn bei allem Spaß hat das Sicherheitstraining schließlich ein ganz konkretes Ziel: Schnelle und richtige Reaktionen im Straßenverkehr zu üben, denn genau das kann Leben retten.

Abschließend bedankten sich die Teilnehmer auch bei der RNZ. Nicht nur für diesen Nachmittag, sondern für die gesamte Sommertour. "Das ist eine ganz tolle Sache", sagte etwa Tanja Lung aus Dielheim.

Auch interessant
  • Sommertour 2020: RNZ-Leser paddelten dem Sonnenuntergang entgegen
  • RNZ-Sommertour 2020: Die faszinierende Welt unter der Erde von Eberstadt
  • RNZ-Sommertour: Kartoffelspaziergang im Odenwälder Freilandmuseum
  • RNZ-Sommertour: Sechs Minuten nach Abpfiff ist der Spielbericht fertig (plus Fotogalerie)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen steigen wieder massiv - 7 Tote (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen steigen wieder massiv - 7 Tote (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung