Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wo Grüne sich für die "Stadt an das Flüsschen" starkmachen

In Freiburg zum Beispiel kämpfen sie für einen Stadttunnel an der Dreisam. Was ist in Südbaden anders als in Heidelberg?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.01.2012, 13:00 Uhr

Von Micha Hörnle

Grüne mögen keinen Tunnel? Stimmt nicht ganz, es kommt ganz darauf an, wo er gebaut werden soll. In Heidelberg beispielsweise freuen sich die Grünen als heftige Tunnelgegner, dass Landesverkehrsminister Winfried Hermann ihn unlängst begraben hat. Endlich werde das viele Geld, gut 145 Millionen Euro, nicht in der Erde vergraben, sondern stehe für "wirklich wichtige" Stadtaufgaben zur Verfügung. In Freiburg hingegen sehnen sich die Grünen geradezu nach dem sogenannten "Stadttunnel" für satte 320 Millionen Euro.

Man traut seinen Augen kaum, wenn man das Kommunalwahlprogramm der Freiburger Grünen liest: "Wir setzen uns für den Bau des Stadttunnels zwischen Ganter-Brauerei und Kronenbrücke ein. Durch Bündelung des oberirdisch fließenden Restverkehrs auf den südlichen Dreisamuferstraßen kann am nördlichen Ufer westlich der Schwabentorbrücke ein verkehrsberuhigter Boulevard mit direktem Zugang zur Dreisam (ein 29 Kilometer langes und wenige Meter breites Flüsschen, Anm. d. Red.) entstehen. Freiburg würde endlich eine ,Stadt am Fluss' mit neuen innenstadtnahen Freizeit- und Erholungsangeboten."

Die Grünen, die in Freiburg den Oberbürgermeister stellen, sind mit ihrem teuren Tunnelwunsch nicht allein, er ist Konsens in der Stadt, vor allem CDU und SPD schieben den Tunnel immer wieder an, zwei Bürgerinitiativen fordern das fast zwei Kilometer lange Bauwerk (übrigens in zwei Röhren) lautstark. Und selbst der beim Heidelberger Neckarufertunnel so kritische grüne Verkehrsminister Hermann sagte im November bei einem Besuch in Freiburg, der Tunnel sei "zwingend für eine bessere Stadtqualität". Er habe als Bundestagsabgeordneter vor einem Jahrzehnt mit dafür gekämpft, dass das Vorhaben in die oberste Priorität des Fernstraßenplans gehievt wurde. In einem allerdings bleibt Hermann bei seiner Linie, die er schon im Oktober beim Interview mit der RNZ vorgegeben habe: Ein Tunnelbau an sich sei schon arg teuer, das Geld sei knapp, das Land könne wenig dazugeben.

______________________________________________

Mehr zum Thema:

Minister "begräbt" Stadt am Fluss

"Heidelberg muss umdenken"

Wenig Hoffnung aus Stuttgart

Tunnel auf der Intensivstation

______________________________________________

Man wundert sich als Heidelberger: Grüne im Land und in der Kommune verkämpfen sich für einen Tunnel? Ja, wenn auch mit einer langen Vorgeschichte: In den achtziger und neunziger Jahren tobte in Freiburg ein kleiner Bürgerkrieg um die Verlegung der viel befahrenen B 31 vom Südschwarzwald über Freiburg zur A 5. Der damalige OB Rolf Böhme (SPD) setzte durch, dass im Freiburger Osten der Kappler- und der Schützenalleetunnel mit einer Gesamtlänge von 2,2 Kilometern gebaut wurden und die B 31 einen anderen Verlauf nahm. Dagegen wehrten sich die Grünen und die Umweltverbände, teils mit Baumbesetzungen.

Nun, da seit 2002 die neuen Tunnel fertig sind, ist für die Grünen der geplante Stadttunnel nur die logische Konsequenz, den gesamten Durchgangsverkehr aus der Innenstadt zu bekommen, da bisher nur die Vororte profitierten. Und auch der grüne OB Dieter Salomon findet: "Für die Stadtentwicklung Freiburgs und die Lebensqualität der Menschen ist der Stadttunnel ein Schlüsselprojekt. Letztá †endlich kann nur so ein gordischer Knoten durchgeschlagen werden, der zum Beispiel die Vorgaben der Luftreinhalteplanung und die Lärmrichtlinien betrifft. All diese Vorgaben können wir nur mit dem Stadttunnel einhalten."

Die Idee an sich ist alt, schon Alt-OB Böhme wollte sie gern im Bundesverkehrswegeplan haben, aber noch die alte schwarz-gelbe Landesregierung - seit 2002 ist der Grüne Salomon in Freiburg OB - machte keinerlei Anstalten. Erst unter Grün-Rot in der Landesregierung kommt neue Bewegung ins Projekt. Der vor einem Jahr neu gewählte Baubürgermeister Martin Haag, der den Grünen nahesteht, machte es zu seiner Herzenssache. Mittlerweile hat sich Freiburg bereit erklärt, die Planungskosten für den Tunnel, gut fünf Millionen Euro, erst einmal alleine zu schultern.

Da bliebe die Frage, was ist in Freiburg anders als in Heidelberg. Freiburgs Rathaussprecherin Edith Lamersdorf klärt auf: Die B 31 verläuft mitten durch die Innenstadt, nicht etwa, wie in Heidelberg, am Rande; sie ist besonders eng und stauanfällig; es gibt keinerlei Alternativrouten von Ost nach West; die Verkehrsbelastung ist hier deutlich höher (B 31: 40.000 Fahrzeuge am Tag; B 37: 20.000 Fahrzeuge) und hat mehr Transitverkehr; und schließlich ist der Anteil des Schwerlastverkehrs besonders hoch; zudem seien die Potenziale des Öffentlichen Nahverkehrs ausgereizt, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu holen. Und, vielleicht ein weiterer wichtiger Unterschied zu Heidelberg: An der B 31 wohnen viele Leute, in Heidelberg hat die B 37 relativ wenig direkte Anwohner, die sich für einen Tunnel mobilisieren lassen.

Kurzum: "Bei uns in Freiburg ist die Situation offenbar noch ein bisschen verschärfter." Und vor allem ist sich Freiburg viel einiger als Heidelberg, dass man den Tunnel unbedingt braucht.

Und, am Rande bemerkt: In Freiburg gab und gibt es keine Diskussion um einen möglichen städtischen Eigenanteil beim Tunnelbau. Man setzt schlicht darauf, dass der Bund der hoch verschuldeten Kommune alles bezahlt. Freiburg war Ende 2010 mit 414 Millionen Euro in den Miesen (1900 Euro pro Einwohner), Heidelberg übrigens "nur" mit 162 Millionen (1115 Euro pro Einwohner).


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Anzeige
Rewe-Supermarkt
REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon

Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen

Im REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon stehen regionale Produkte hoch im Kurs

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Jetzt entscheidet Freiburg
  • Hier plätschert kein Wasser mehr
  • Strompreis steigt zum neuen Jahr
  • Rohrbach bekommt einen Wein-Erlebnispfad
  • "Die Baustelle ist eine Chance"
  • Parkhäuser: Heidelberg würde beim Test nicht durchfallen
  • "Verweigert Euch!"
  • Dichter duellieren sich bei «Poetry Slam»-Meisterschaften
  • Semesterticket: Peitsche ohne Zuckerbrot
  • Eckart Würzner wird erhört
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung