Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Rothenberg
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Wir bedauern, dass wir ausgegrenzt werden"

Heidelberger Genossenschaften kritisieren, dass sie im Rathaus kein Gehör finden - Erneut Angebot zur Zusammenarbeit

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.09.2012, 09:15 Uhr

Peter Stammer (Baugenossenschaft Familienheim, links) und Jürgen Neidinger (Heidelberger Volksbank) redeten in Sachen Konversion Tacheles. Foto: Welker

mün. Die Vorstände der vier Heidelberger Wohnungsbau- und der zwei Kreditgenossenschaften erheben schwere Vorwürfe gegen Oberbürgermeister Eckart Würzner. Sie haben nach eigenen Angaben mehrere Versuche unternommen, bei der Umwandlung der frei werdenden US-Flächen beteiligt zu werden. Die Gespräche seien aber alle ohne Erfolg geblieben. Und dann erfahre man aus der RNZ, dass Würzner Mark-Twain-Village mit seinen 650 Wohnungen gänzlich ohne Baugenossenschaften entwickelt sehen möchte. Das wollen sich die Vertreter von über 8400 Heidelberger Wohnungsbaugenossenschaftlern und der beiden Heidelberger Genossenschaftsbanken offenbar nicht länger bieten lassen. Öffentlich erneuern sie jetzt ihr Angebot, Heidelberg bei der Erschließung der US-Flächen zu helfen.

Heidelberger Volksbank-Vorstand Jürgen Neidinger und seine Kollegen verstehen die Welt nicht mehr. Seit Jahrzehnten sorgten sie dafür, dass günstiger Wohnraum in der Stadt vorgehalten werde, dass nicht der schnelle Reibach mit der Wohnungsnot gemacht werde. Aber wenn es um eine Beteiligung bei der Erschließung der US-Flächen gehe, dann stehe man im Rathaus außen vor. So sei man beispielsweise nicht in den städtischen Entwicklungsbeirat berufen worden. Sie hätten schon mehrere Gespräche mit Würzner und seinem Stellvertreter, Baubürgermeister Bernd Stadel, gehabt. "Das war zwar wohlwollend, aber ohne Ergebnis", so Peter Stammer von der Familienheim-Genossenschaft. Und dann gab Würzner vergangene Woche noch seine Vorschläge für Mark-Twain-Village bekannt. Dort solle ein Großteil der Wohnungen an Einzelinteressenten verkauft werden. Bauträger, Wohnprojekte und Wohnungsgenossenschaften sollen nach Würzner nicht zum Zuge kommen.

"Wir bedauern das außerordentlich, dass wir Genossenschaften ausgegrenzt werden", sagt Bankier Neidinger, "die Gründe dafür sind uns nicht bekannt." Vielleicht unterschätze Würzner ja die Finanz- und Leistungskraft des genossenschaftlichen Sektors in der Stadt, so Neidinger, oder er kenne ihn nicht. "Wir sind der richtige Partner für die Entwicklung der Konversionsflächen", so der Bankier. Vergangene Woche noch habe man sich getroffen, um ein Paket zu schnüren, wie man die eigene Kompetenz der Stadt anbieten und günstigen Wohnraum in der Südstadt schaffen könne - und dann das. "Das konterkariert vieles, was vorher besprochen wurde", so Stammer.

Die vier Wohnungsbaugenossenschaften zeigen sich selbstbewusst. "Wir sind eine schlagkräftige Gruppe", so Stammer, "und wir liegen deutlich über dem Bestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GGH" (siehe Infokasten). Die eigene durchschnittliche Kaltmieter liege bei 5,50 bis sechs Euro pro Quadratmeter und damit zehn bis 15 Prozent unter dem Mietspiegel. "Wenn ich lese, was Mitbewerber in der Bahnstadt machen, auch die GGH, dann frage ich mich, was daran sozialverträglich ist", verweist Stammer auf Kaltmieten von rund elf Euro im neuen Stadtteil. Eigene Neubauprojekte wie der Pfaffengrunder Kranichgarten hätten Quadratmetermieten von 7,50 bis acht Euro. "Wir erreichen da alle Zielgruppen", betont Stammer, "nicht nur Arme und nicht nur Reiche."

Die Unternehmensvertreter werfen Würzner auch vor, dass es für die Entwicklung der US-Flächen kein Konzept gebe. Man könne nicht einzelne Areale beackern, ohne ein ganzheitliches Konzept für die Stadt zu haben. Man müsse die Flächen über zehn bis 15 Jahre an den Markt bringen, damit es beispielsweise keine Nachteile für den Emmertsgrund und den Boxberg gebe, die es jetzt schon am Markt schwer hätten. Es könne auch nicht angehen, dass die Wohnungs- und Kreditgenossen und auch andere Interessenten beim "Filetstück" (Neidinger) Mark-Twain-Village nicht beteiligt würden. Wenn es aber um die schwierigen Fälle, wie Patrick-Henry-Village gehe, dann solle man vielleicht bereitstehen.

Vor der anstehenden Bürgerbeteiligung für die US-Flächen in der Südstadt fürchtet man sich nicht. "Unser Standing ist so gut, dass die Bürgerbeteiligung uns eher helfen wird", ist sich Reinhold Hornig von der Baugenossenschaft Neu-Heidelberg sicher. Und Bankier Bernhard Carl (Volksbank Kurpfalz - H+G-Bank) meint: "Vielleicht können ja gerade wir die Ideen der Bürger umsetzen."

Deshalb erneuern die sechs Unternehmensvertreter ihr Angebot, der Stadt Heidelberg zu helfen, günstigen Wohnraum in der Südstadt zu schaffen. Ihr Vorteil sei ihr Genossenschaftsmodell, so Stammer: "Wir arbeiten für den Bestand und unsere Mitglieder und sind an nachhaltig dauerhaften Erträgen interessiert."


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Jetzt entscheidet Freiburg
  • Hier plätschert kein Wasser mehr
  • Strompreis steigt zum neuen Jahr
  • Rohrbach bekommt einen Wein-Erlebnispfad
  • "Die Baustelle ist eine Chance"
  • Parkhäuser: Heidelberg würde beim Test nicht durchfallen
  • "Verweigert Euch!"
  • Dichter duellieren sich bei «Poetry Slam»-Meisterschaften
  • Semesterticket: Peitsche ohne Zuckerbrot
  • Eckart Würzner wird erhört
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung