RNZ. Unter dem Motto "Wir sind dabei" startet das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung den Frühjahrsputz 2012. Vom 14. bis 21. April sind Gruppen, Familien, Vereine, Schulen, Kindertagesstätten, Ämter und Betriebe wieder aufgerufen, sich tatkräftig an der Aktion zu beteiligen, sodass am Ende der Putzwoche öffentliche Plätze, Schulwege, Kindergarten- und Vereinsgelände sowie Wald und Wiesen blitzblank sind. Auch in diesem Jahr gibt es für Familien wieder einen Waldputztag. Er findet am Sonntag, 15. April, statt. Die Waldputzaktion ist ein gemeinsames Angebot des Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung und des Landschafts- und Forstamts im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe "Natürlich Heidelberg".
Im vergangenen Jahr hatten sich an der Aktion so viele Bürger wie noch nie beteiligt, rund 3200 Heidelberger griffen zu Müllzange und Plastiksack. Sie sammelten etwa 180 Kubikmeter Abfall ein, wie die Stadt mitteilt. Insbesondere die Kleinen waren aktiv mit dabei: Insgesamt 2500 Kinder von 38 Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen halfen mit, außerdem 420 Einzelpersonen und Familien. 38 Firmen, Ämter, Sport- und Kulturvereine stellten insgesamt 280 Aktive.
Ein voller Erfolg war der Waldputztag, darin sind sich alle Beteiligten einig. Rund 150 Menschen trafen sich zu diesem ungewöhnlichen Sonntagsausflug und entmüllten den Stadtwald an verschiedenen Stellen. Sie alle reinigten diejenigen Plätze und Ecken in Heidelberg, die durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenreinigung nicht regelmäßig berücksichtigt werden können. Nun sind alle gespannt, wie viele Bürger sich dieses Jahr an der großen "Putzete" beteiligen.
Info: Anmeldungen zum diesjährigen Frühjahrsputz werden unter der Telefonnummer 06221/5829999 und per E-Mail an fruehjahr sputz@heidelberg.de entgegengenommen.