Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Rothenberg
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Streik
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Der E-Tarif für Kurzstrecken in Heidelberg ist ein bundesweites Pilotprojekt

Rüdiger Schmidt von der URN rechnet bei dem Pilotprojekt aber mit Mindereinnahmen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.12.2014, 05:00 Uhr

Ab 1. Januar kommt im Heidelberger Stadtgebiet der E-Tarif in Bus und Bahnen. Der Haken: Nur Smartphone-Besitzer profitieren. F: Archiv

Von Holger Buchwald

Es ist ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt. Daher ist Rüdiger Schmidt, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar (URN), gespannt darauf, wie der elektronische Tarif (E-Tarif) in Heidelberg angenommen wird.

Herr Schmidt, können wir bereits ab 1. Januar mit dem E-Tarif für Smartphone-Nutzer rechnen?



Ja, die technischen Fragen sind geklärt. Wir hatten - in der Hoffnung, dass der Gemeinderat grünes Licht gibt - schon einmal alles vorbereitet. Jetzt, da die Entscheidung gefallen ist, wird der E-Tarif ab 1. Januar verfügbar sein. Er funktioniert über die Software "Touch & Travel". Hierfür müssen sich die Fahrgäste eine App herunterladen und sich einmalig im Internet registrieren. "Touch & Travel" funktioniert bundesweit. Wenn Sie die App aber in Heidelberg benutzen, wird automatisch der E-Tarif berechnet.

Warum haben Sie sich ausgerechnet Heidelberg für dieses Pilotprojekt ausgesucht?



Wir wollten den E-Tarif zuerst in einem kleineren Gebiet einführen, um das Ganze überschaubar zu halten. Dass Heidelberg den Zuschlag bekommen hat, ist schon ein bisschen Zufall. Allerdings passt Heidelberg ganz gut zu dem neuen Angebot. Denn hier wird schon lange über ein günstiges Kurzstreckenticket diskutiert. Mit dem E-Tarif können Fahrgäste in Ziegelhausen einen Kilometer mit dem Bus bergauf fahren und zahlen dafür 1,20 statt 2,40 Euro.

Für welche Kunden ist der neue Tarif gedacht?



Uns geht es vor allem um Gelegenheitsnutzer, die nur selten mit Bus und Straßenbahn fahren, wenn zum Beispiel ihr Auto in der Werkstatt ist. Für sie möchten wir die Hemmschwelle zum Umsteigen senken. Alle anderen, die regelmäßig unser Angebot nutzen, fahren natürlich sehr viel günstiger mit unseren Zeitkarten.

Hintergrund
HINTERGRUND

Der elektronische Tarif für Smartphone-Nutzer (E-Tarif) wird in Heidelberg zum Jahreswechsel eingeführt. Der Gemeinderat genehmigte in seiner letzten Sitzung bei nur vier Gegenstimmen einen Zuschuss in Höhe von 92.000 Euro, damit die Heidelberger als Erste in den Genuss dieses Pilotprojekts kommen. Mit diesem Geld beteiligt sich die Stadt an einer Marktforschungsanalyse und gleicht

[+] Lesen Sie mehr
HINTERGRUND

Der elektronische Tarif für Smartphone-Nutzer (E-Tarif) wird in Heidelberg zum Jahreswechsel eingeführt. Der Gemeinderat genehmigte in seiner letzten Sitzung bei nur vier Gegenstimmen einen Zuschuss in Höhe von 92.000 Euro, damit die Heidelberger als Erste in den Genuss dieses Pilotprojekts kommen. Mit diesem Geld beteiligt sich die Stadt an einer Marktforschungsanalyse und gleicht die erwarteten Mindereinnahmen für den Verkehrsverbund aus. Zunächst gilt der E-Tarif nur im Stadtgebiet Heidelberg. Wer ihn nutzt, zahlt einen Grundpreis von einem Euro und pro gefahrenen Kilometer weitere 20 Cent. Sobald der Fahrgast in den Bus oder die Straßenbahn einsteigt, bestätigt er den Fahrtbeginn. Am Ziel angekommen, drückt er ein zweites Mal auf sein Handy. Am Ende wird kilometergenau abgerechnet, wobei die Luftlinie zählt und nicht die Zahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer. Bei mehreren Fahrten am Tag wird das günstigere Tagesticket abgerechnet.


[-] Weniger anzeigen

Welche Mehreinnahmen versprechen Sie sich?



Keine. Ganz im Gegenteil: Wir rechnen bei diesem Pilotprojekt sogar mit Mindereinnahmen. Daher wollen wir uns die Verluste auch zum Teil ausgleichen lassen und haben die Stadt deshalb um Zuschüsse gebeten. Mit dem E-Tarif werden wir die Tarifergiebigkeit, also die Einnahmen pro Fahrt und pro Person, nicht anheben.

Wenn das System irgendwann im ganzen Verkehrsverbund eingeführt wird, rechnen Sie aber doch sicher mit einer Zunahme bei den Fahrgastzahlen und dadurch mit höheren Einnahmen.



Ja, schon. Es gibt hierzu aber noch überhaupt keine Erfahrungswerte. Die ganze Republik schaut auf uns.

Einige Stadträte kritisierten, dass nun der E-Tarif eingeführt werden soll, es aber für Leute, die kein Smartphone nutzen können oder wollen, keinen Kurzstreckentarif gibt. Wann kommt endlich die Taste an den Fahrkartenautomaten, mit denen ich Tickets für bis zu drei Haltestellen lösen kann?



Der E-Tarif eignet sich nicht für den Automaten. Und mit seiner Einführung ist auch das Thema Kurzstreckenticket noch nicht vom Tisch. Allerdings haben wir dieses bisher aus guten Gründen noch nicht eingeführt. Jetzt wollen wir erst einmal schauen, wie die "Touch & Travel"-Variante angenommen wird. Dann wird sich zeigen, ob das Kurzstreckenticket überhaupt noch notwendig ist.

Trotzdem: Warum wurde das Kurzstreckenticket nicht schon längst eingeführt? 1,20 für maximal drei Haltestellen zu berechnen, kann ja wohl nicht so schwierig sein.



Das wäre natürlich eine lösbare Aufgabe, die aber richtig viel Geld kostet. Mit einem Kurzstreckenticket würde ich nämlich viele herkömmliche Fahrscheine durch günstige ersetzen.

In der Innenstadt wird das aber mit dem City-Tarif für 1,20 Euro schon gemacht.



Das ist der Status quo. Der ist aber ungerecht. Zwischen Hauptbahnhof und dem Karlstor sollen die Fahrgäste nur 1,20 Euro zahlen. Innerhalb von Ziegelhausen oder Kirchheim aber 2,40 Euro. Diese Ungerechtigkeit wird über den E-Tarif beseitigt.

Wann kommt der E-Tarif für den gesamten Verkehrsverbund?



Wir werden das Pilotprojekt im Laufe des Jahres 2016 evaluieren. Nach einer Marktforschungsanalyse werden wir dann entscheiden, wie es weitergeht.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Heidelberg: Einbrecher machten goldige Beute
  • Ausflugslokale in Heidelberg: Hier lässt es sich gut aushalten!
  • Nach Raubüberfall: Pizzaboten trauen sich nicht mehr auf den Emmertsgrund
  • Alter Kohlhof in Heidelberg: Jetzt dreht sich alles um den Rückkauf
  • Allgemeiner Deutscher ...: Verkehrsdetektive in Heidelberg unterwegs
  • Romanischer Keller Heidelberg: Heimat, was ist das eigentlich?
  • Umleitungen beim Heidelberger ...: So fahren die Busse am kommenden Sonntag
  • Heidelberg: Tote Person im Altneckar bei Wieblingen entdeckt (Update)
  • Bis zu 25 Grad: So genießen die Heidelberger die sommerlichen Temperaturen
  • Heidelberg: Ein Schrei verjagt den Grapscher
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
Streik
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung