Das 'Comité de jumelage Château-Landon-Hirschhorn' und der 'Freundeskreis Hirschhorn-Château-Landon'. Foto: Huillier
Von Christa Huillier
Hirschhorn. Der Festabend im Bürgersaal des Hirschhorner Rathauses war Höhepunkt und Abschluss des dreitägigen Besuches der Freunde aus der französischen Partnerstadt Château-Landon.
Bürgermeister Rainer Sens betonte die überragende Bedeutung des Friedens, Basis für Wohlstand, Sicherheit und Gemeinsinn. Aufgabe sei es, die Idee des Friedens durch Kennenlernen auch künftigen Generationen weiter zu geben, eine Idee, die für viele Regionen der Welt ein Modell darstelle.
30 Jahre Freundschaft
Die 30-jährige Freundschaft zwischen Hirschhorn und Château-Landon sei Teil einer Bewegung, deren Früchte nicht durch große Politik, sondern durch Menschen entstanden seien.
Für Sens ist die Städteverschwisterung ein lebendiger Prozess, eine öffentliche Aufgabe. Besonders Jugendliche und junge Familien lud er ein, sich aktiv an der Partnerschaft zu beteiligen, damit sich früh Freundschaften und Bindungen an die Partnerstadt bilden. Als Ziel nannte der Bürgermeister, die gemeinsamen Werte Frieden in Freiheit, Demokratie und Pluralismus weiter zu geben für eine Gesellschaft, die auf Recht, Gerechtigkeit und sozialem Ausgleich aufbaue.
Château-Landons Bürgermeister Antoine Defoix zitierte den französischen Staatsmann und "Vater Europas", Jean Monnet, der erklärte, Europa sei nicht geschaffen um Staaten zu vereinigen, sondern Menschen zu verbünden. In dieser Hinsicht sei die Beziehung zwischen Hirschhorn und Château-Landon beispielhaft, der Erfolg einer Städtepartnerschaft lese sich an der Intensität und Regelmäßigkeit der Beziehungen ab.
Für den Fortbestand der Partnerschaft hat Defoix keine Bedenken, solange auf beiden Seiten neue Mitglieder neue echte Freundschaften aufbauen. Die Tage voll guter Laune, Großzügigkeit, Begeisterung und Überraschung seien für ihn Beweis, dass sich kulturelle und sprachliche Hindernisse überwinden und Werte sich teilen lassen. Er selbst mache in der Sprache Goethes enorme Fortschritte, bekannte Defoix augenzwinkernd. "Ich kenne schon drei Wörter: Hallo, ich habe Durst, danke".
Nach dem Austausch von Geschenken zwischen dem "Comité de jumelage Château-Landon-Hirschhorn" und dem "Freundeskreis Hirschhorn-Château- Landon" klang der Abend mit persönlichen Gesprächen, Musik, Tanz und üppigem Buffet aus.