Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Versorgungssicherheit steht an erster Stelle

Hettingen/Stuttgart. Bodenseewasser-Versorgung investiert 4,5 Millionen Euro in Ausbau des Hochbehälters Rehberg - Fassungsvermögen wird verdoppelt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.09.2012, 09:58 Uhr
  • Imposant: Ein Blick ins technische Herz des Hochbehälters mit dem weit verzweigten Rohsystem.

  • Imposant: Ein Blick ins technische Herz des Hochbehälters mit dem weit verzweigten Rohsystem.

  • Imposant: Ein Blick ins technische Herz des Hochbehälters mit dem weit verzweigten Rohsystem.

Hettingen/Stuttgart. (rüb) 4,5 Millionen Euro investiert der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) in den kommenden beiden Jahren in den Hochbehälter Rehberg auf Gemarkung Hettingen. Damit wird das Fassungsvermögen auf 20 000 Quadratmeter verdoppelt. "Die Erweiterung des Hochbehälters ist ein wesentlicher Baustein für eine zuverlässige Wasserversorgung im südlichen Odenwald und im Bauland", sagte Prof. Dr. Hans Mehlhorn, technischer Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung, gestern beim ersten Spatenstich. Mit dabei waren auch Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden, Vertreter von Stadtwerken und der am Bau beteiligten Firmen.

Der Behälter Rehberg wurde 1971 von der Fernwasserversorgung Rheintal (FWR) in Betrieb genommen. Durch die Fusion der beiden Verbände übernahm 1981 die Bodensee-Wasserversorgung die Anlagen am Rehberg. Der Behälter Rehberg ist das nördlichste Trinkwasserreservoir der BWV. Von hier werden die Gemeinden Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Buchen, Hardheim (Ortsteile), Höpfingen, Königheim, Rosenberg und Walldürn versorgt. Trinkwasserlieferungen gehen an die Zweckverbände Jagsttalgruppe, Walldürner Odenwald und die Wasserversorgung Nordostwürttemberg.

Im Zuge einer Rückversorgung ist zudem eine Wasserlieferung an die Gemeinden Adelsheim, Billigheim, Limbach, Möckmühl, Osterburken, Schefflenz, Seckach sowie an die Wasserversorgungsverbände Elzbachgruppe und Siglingen-Bittelbronn aus dem Behälter Rehberg möglich. Gespeist wird der Hochbehälter Rehberg vom Hochbehälter Hardhof bei Mosbach.

"Seit Inbetriebnahme des Behälters hat sich die Wasserabgabe im versorgten Gebiet vervierfacht", erläuterte Mehlhorn. Daher wurde bereits Mitte der 90er Jahre bei der Erstellung eines zukunftsfähigen Konzepts der Fernwasserversorgung die Notwendigkeit erkannt, die Wasserreserve dort zu erhöhen.

Zunächst war vorgesehen, die Kapazität zu verdreifachen. "Dies wurde jedoch wieder verworfen, da wir auch auf Reserven der Wasserversorgung Nordostwürttemberg zurückgreifen können", wie Prof. Mehlhorn deutlich machte.

Stattdessen wird jetzt an die bestehenden zwei Behälterkammern (je 5000 Kubikmeter Fassungsvermögen) eine dritte Kammer (10 000 Kubikmeter) mit den entsprechenden technischen Anlagen angebaut. Ein gewaltiges Bauvorhaben, nicht nur was seine Bedeutung für die Versorgungssicherheit in der Region angeht, sondern auch, wie die von Hans Mehlhorn vorgelegten technischen Daten belegen: 6500 Quadratmeter Grunderwerb waren nötig, 9000 Kubikmeter Erdaushub sind veranschlagt, 2500 Kubikmeter Beton sowie 450 Tonnen Stahl werden verbaut, 11 000 Quadratmeter sind zu verputzen.

Mit 4,5 Millionen Euro fallen die Kosten deutlich geringer aus, als zunächst veranschlagt (5,2 Millionen Euro) - sehr zur Freude des kaufmännischen Geschäftsführers Michael Stäbler. "Für die Erhaltung und Verbesserung der Versorgungssicherheit im nördlichen Verteilnetz ist in den vergangenen Jahren viel getan worden. Deshalb ist der Norden des Verbandsgebiets ein Schwerpunkt unseres aktuellen Neuinvestitionsprogramms." Der Ausbau des Hettinger Hochbehälters zählt zu den bedeutendsten Investitionen im gesamten Verbandsgebiet.

Die BWV habe die Baumaßnehme gründlich und langfristig geplant. Gemeinsam mit den Mitgliedern habe man die bestmögliche Lösung gefunden, zeigte sich Stäbler überzeugt. Die Maßnahme sei Bestandteil eines langfristigen Behältersanierungsprogramms. "Unsere Verbandsmitglieder erwarten von uns, dass wir verantwortungsbewusst mit ihren Geldern umgehen. Dies ist uns hier sehr gut gelungen", sagte Stäbler mit Blick auf die reduzierten Kosten.

Da die Kosten vom gesamten Verband getragen werden, sind damit auch keine Erhöhungen des Wasserpreises verbunden. "Darin besteht auch die Botschaft an die Region", betonte Stäbler: "Unser Auftrag der Versorgung wird hier genauso ernst genommen wie direkt am See oder in den Ballungsräumen. Die Sicherheit muss in Buchen genauso hoch sein wie in Stuttgart." Und dank des Solidaritätsgedanken des Zweckverbands tragen alle die Kosten dafür, und alle zahlen den selben Preis.

Ende 2013 soll der Tief- und Rohbau fertiggestellt sein, Ende 2014 dann die komplette Maßnahme. Die Versorgungssicherheit der Region sei dann für Jahrzehnte gewährleistet. Liefert der Bodensee dann aber auch noch genügend Wasser? "Da muss man sich keine Gedanken drüber machen", stellt Hans Mehlhorn lächelnd klar. "11,5 Milliarden Kubikmeter Wasser durchströmen den See jährlich. Die Wasserentnahme beträgt mit 125 Millionen Kubikmetern lediglich gut ein Prozent." Auch aus dieser Warte betrachtet, droht uns also keine Wasserknappheit.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
weitere Meldungen
  • Großeicholzheim: Kangal-Hunde sollen Schafe vor dem Wolf schützen
  • Volksbank Franken: 70 Prozent der Überweisungen sind digital
  • Familienbetrieb in siebter Generation: Gasthof "Hirsch" lockt ins Herzen Walldürns
  • Mudauer Mädel im Männerberuf: Wenn eine Frau Blech macht
  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Dafür fließen 3,6 Millionen Euro in den Neckar-Odenwald-Kreis
  • Buchen: Café Wittemann ist nach dem Umbau wieder offen
  • Bürgermeisterwahl: Ravenstein wählt den Rathauschef am 1. Dezember
  • Sparkasse Tauberfranken: Mehr Einlagen, mehr Kredite, mehr Online-Banking
  • Miltenberg: Betrunkenen Autofahrer zwei Mal erwischt
  • Vermisste 13-Jährige: Familie startet private Suchaktion an der Tauber
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung