Zum "Lichtermarkt" der Frauen vom MGV "Sängerbund" Großsachsen kamen die Besucher am Sonntag zahlreich in die Alte Turnhalle. Kein Wunder, gab es hier doch viele schöne Sachen zur Advents- und Weihnachtszeit zu erstehen - und das in heimeligem Ambiente. Foto: Kreutzer
Von Anja Stepic
Hirschberg-Großsachsen. Es wäre der ideale Tag für einen gemütlichen Sonntag auf der Couch gewesen. Draußen ist es ungemütlich und kalt, und die Pfützen auf der Straße wachsen allmählich zu kleinen Seen an. Eigentlich jagt man bei diesem Wetter keinen Hund vor die Tür. Ein wirklich guter Grund, sich dennoch aufzuraffen, ist der stimmungsvolle "Lichtermarkt" in der Alten Turnhalle. Traditionell eröffnen die Frauen des MGV "Sängerbundes" Großsachsen damit Mitte November die Weihnachtszeit.
Einen ersten Hauch der kommenden Adventszeit versprüht schon die kleine Holzwerkstatt am Eingang, in der "live" gesägt, gefeilt und gebohrt wird. Zwischen fliegenden Holzspänen werden die bereits fertigen Sterne, Tannenbäume, glatt polierte Holzschweinchen und Eulen aus Rinde präsentiert.
Drinnen ist alles liebevoll dekoriert mit Tannenzweigen, Windlichtern und Lichterketten. Auf die verfrorenen Besucher wartet im Foyer schon ein Topf mit dampfendem Glühwein. Ein paar Meter weiter wird ein prickelndes Glas Sekt mit raffiniert garnierten Lachsschnittchen gereicht. Aus der Küche duftet es schon nach einer feinen Kürbiscremesuppe oder einem zünftigen Jägertopf mit Spätzle. Für den kleinen Hunger gibt es draußen im Hof ein Bratwurstbrötchen. Schon wegen des köstlichen Essens ist es um die Mittagszeit bereits brechend voll.
Schwerpunkt des kleinen Weihnachtsmarktes in der Halle sind aber nicht Glühwein und Bratwurst, sondern das breite Angebot an Kunsthandwerk aller Art. Um die 25 Aussteller aus Hirschberg und der näheren Umgebung bieten alljährlich beim Lichtermarkt ihre selbst gemachten Kostbarkeiten an.
Die MGV-Damen selbst haben wieder keine Mühen gescheut und leckere Marmeladen, fruchtigen Himbeeressig und feines Gebäck hergestellt. Gisela Thünker bietet schicke Mode aus ihrer Filzwerkstatt und Töpferin Jana Kreis aus Großsachsen ihre herrliche "Keramik zum Leben" - handgefertigte Unikate für Küche, Tafel und Garten.
Am Stand des Eine-Welt-Ladens gibt es eine der vielleicht kleinsten Krippen der Welt in einer Streichholzschachtel und fair gehandelte Schokoladen-Nikoläuse oder Lebkuchen. Gestrickte Socken und gefilzte Pantoffeln in allen Farben, Mützen, Schals, Stirnbänder und Handschuhe in raffinierten Schnitten und Mustern werden angeboten. Die fachkundige Mode- und Stilberatung gibt es gleich dazu - noch ein Grund, warum Käufer und Verkäufer den Lichtermarkt so schätzen. Hier gibt es nicht nur exklusive Waren aus Handarbeit, sondern auch nette Gespräche und den persönlichen Kontakt.
Überall duftet es nach Seifen, Gewürzen und Kerzen. Adventsgestecke und Kerzenhalter machen jetzt schon Lust auf den kommenden ersten Advent. Edle Ketten, Armbänder und Ohrringe aus Perlen, schicke Taschen aus alten Jeans und Liköre in interessanten Geschmacksrichtungen bieten praktisch für jeden das passende Weihnachtsgeschenk. Mitunter ist sogar ein Teil des Erlöses für den guten Zweck bestimmt. Wer sich noch nicht mit selbst gebackenen Plätzchen eingedeckt hat, kann sich am reichhaltigen Kuchenbuffet mit Torten und Blechkuchen verwöhnen lassen.
Für ein kleines Unterhaltungsprogramm am Nachmittag sorgen schließlich neben den MGV-Sängerinnen die Waldkindergarten-Kinder, die zusätzlich mit einem eigenen Stand vertreten sind und selbst gebastelte Kunstwerke verkaufen.
Und wie immer nach dem Lichtermarkt, sind sich alle einig: Weihnachten kann kommen!