Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
DFB bestätigt: Voss-Tecklenburg wird Bundestrainerin

Bundesregierung rechnet nicht mit Ausnahme-Verlängerung bei US-Zöllen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jubiläumsjahr des Liederkranzes Ladenburg

"Es ist generell schwierig, neue Sänger zu finden"

Am Sonntag geht's los - Viele Höhepunkte - Die RNZ sprach mit dem Vorsitzenden Boguslawski

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.01.2018, 06:00 Uhr
  • Seit mehr als einem Jahr arbeitet der Ladenburger Liederkranz bereits an seinen Jubiläumsfeiern. Am Sonntag geht es nun endlich los. Im Mittelpunkt steht das Festwochenende Ende April, das mit dem Jubiläumskonzert eröffnet wird. Fotos: Sturm

  • Vorsitzender Jörg Boguslawski. Fotos: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Es wird ein aufregendes Jahr für den Ladenburger Liederkranz: Mit der Neujahrsmatinee am Sonntag, 14. Januar, um 11.15 Uhr, im Domhof startet der Verein in seine Feiern zum 175-jährigen Jubiläum. Im Mittelpunkt steht dabei das Festwochenende vom 28. bis 30. April, das mit dem Jubiläumskonzert in der Lobdengauhalle eröffnet wird. Für den 29. April haben sich über 50 Chöre aus der Region angesagt, um gemeinsam ein großes Jubiläumsfest zu feiern. Mit der SWR4-Schlagerparty klingt das Festwochenende dann aus. Seit 2012 führt Jörg Boguslawski den Liederkranz. Im Interview geht er auch auf die Zukunft des Chorgesangs ein: "Ich denke, klassische Männerchöre werden es schwer haben", sagt Boguslawski.

Hintergrund

Das Programm

> Sonntag, 14. Januar: Mit einer Neujahrsmatinee um 11.15 Uhr im Domhof wird das Liederkranz-Jubiläumsjahr eröffnet.

> 27. Januar: Der Kinderchor führt das Musical "Im Riff geht’s rund" in der Pflastermühle auf. Beginn ist um 17 Uhr.

> 28. April: Jubiläumskonzert,

[+] Lesen Sie mehr

Das Programm

> Sonntag, 14. Januar: Mit einer Neujahrsmatinee um 11.15 Uhr im Domhof wird das Liederkranz-Jubiläumsjahr eröffnet.

> 27. Januar: Der Kinderchor führt das Musical "Im Riff geht’s rund" in der Pflastermühle auf. Beginn ist um 17 Uhr.

> 28. April: Jubiläumskonzert, Lobdengauhalle.

> 29. April: Jubiläumsfest mit 15 Chören, darunter der Männergesangsverein aus der Partnerstadt Paternion, Lobdengauhalle.

> 30. April: SWR4-Schlagerparty mit vielen Stars, Lobdengauhalle. Start ist um 20 Uhr. Karten zu 10 Euro gibt es ab Mitte Januar bei der Parfümerie Schneckenburger-Treffurt, Neugasse 3 oder online unter www.liederkranz1843.de.

> 13. Oktober: "Bierprobe" mit der Pfälzer Rockband "Bombshells". stu


[-] Weniger anzeigen

RNZ: Die Jubiläumsvorbereitung war sicher sehr arbeitsintensiv. Ist alles nach Ihren Wünschen gelaufen?

Jörg Boguslawski: Die Vorbereitungen waren in der Tat sehr arbeitsintensiv. Außerdem konnten viele Vorbereitungspunkte erst kurzfristig erledigt werden. Nun ist es aber geschafft, und ich freue mich sehr auf die Neujahrsmatinée am Sonntag. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Eröffnungsveranstaltung, verbunden mit der Festrede von Mathias Döpfner (Chef von Axel Springer und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger, Anm. d. Red.) und unserer anschließenden Bilderausstellung, erfolgreich verlaufen wird.

Wie stemmt man eine solch großes Jubiläum?

Wir Vorstandsmitglieder haben uns gedanklich schon im Jahr 2016 mit dem Jubiläum befasst. Die ersten konkreten Vorbereitungen haben dann Anfang 2017 begonnen, indem wir verschiedene Arbeitsgruppen gebildet haben. Diese bestehen aus Sängerinnen und Sängern sowie den Vorstandsmitgliedern. Nur durch den Arbeitseinsatz einer großen Zahl von Personen ist es uns gelungen, das umfangreiche Programm auf die Beine zu stellen. Ich muss sagen, der bisherige Aufwand war schon sehr zeitintensiv.

Auf welchen Jubiläumspunkt freuen Sie sich besonders?

Wir haben insgesamt ein attraktives, buntes Programm zusammengestellt. Persönlich freue ich mich am meisten auf unsere Rock-Bierprobe mit der Band "The Bombshells" am 13. Oktober im Kaiserkeller. Wir haben dann bereits die großen Veranstaltungspunkte hinter uns gebracht, so dass ich dort vielleicht die Zeit finden werde, um kräftig mit zu feiern.

Könnte das Jubiläum für eine Steigerung der Chorstärke sorgen?

Es wäre natürlich schön, wenn es uns gelingen würde, einige neue aktive Chormitglieder zu gewinnen. Ich gehe aber nicht davon aus. Vermutlich werden wir keinen neuen Aktiven gewinnen, nur weil unsere Veranstaltung gelungen sind. Man muss den Tatsachen ins Auge schauen. Es ist generell schwierig, vor allem für den Männerchor, neue Sänger zu finden. Hierzu sind kreativen Ideen erforderlich, die wir auch haben und im Spätjahr umsetzen möchten. Bis dahin ist es wichtig, den Verein als moderne aufgeschlossene Chorgemeinschaft zu präsentieren.

Hat der Chorgesang überhaupt Zukunft?

Der Chorgesang wird sich in den kommenden Jahren weiter verändern. Schon jetzt gibt es fast genauso viele Frauenchöre wie Männerchöre. Vor wenigen Jahren waren die Männerchöre noch klar in der Überzahl. Ich denke, klassische Männerchöre werden es schwer haben. Es wird nicht ausbleiben, dass sich Gesangsvereine zusammenschließen müssen. Auch die gemischten Chöre werden zunehmen. Was unsere Zukunft betrifft, bin ich gar nicht so pessimistisch. Singen kann Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Dies fördert die Kommunikation zwischen den Generationen und Bildungsschichten. Gesang baut Brücken zwischen Nationen. Deshalb ist es wichtig, das der Chorgesang eine Zukunft hat.

Sind Sie überrascht, dass sich der Liederkranz für die Zukunft doch recht gut aufgestellt hat?

Ehrlich gesagt überrascht es mich mehr, wie schlecht andere Vereine für die Zukunft aufgestellt sind. Es gibt Chorgemeinschaften, die noch immer die gleichen Lieder wie vor 30 Jahren singen. Die Sänger vergraben sich zudem beim Auftritt hinter den Notenblättern. Das kann keine Freude machen. Wir haben es geschafft, neue Wege zu gehen, die Sängerinnen und Sänger sind offen für neue Ideen. Einen großen Anteil daran hat unsere kreative Chorleiterin Sabine Dietenberger, die mit modernen musikalischen Ideen den Verein für die Zukunft fit gemacht hat.

Noch vor zehn Jahren sah es so aus, als könne der Männerchor nicht mehr lange existieren. Heute hat der Chor den jüngsten Altersdurchschnitt aller Ladenburger Männerchöre.

Ich freue mich sehr über diese Entwicklung in unserem Männerchor. Wir benötigen allerdings noch weitere jüngere Männer, um den Fortbestand des Männerchors langfristig zu sichern. Wir haben es mit verschiedenen Werbeaktionen geschafft, neue Sänger zu gewinnen, oft war auch Glück dabei. So ist unser heutiger Sänger Alexander Arnold in die Nachbarschaft unseres Vize-Chorleiters Andreas Lange gezogen. Durch diesen neuen Kontakt haben wir vier Sänger für den Männerchor und zwei Sängerinnen für FrauenTerz hinzugewonnen. Man kann nur neue aktive Mitglieder gewinnen, wenn sie in das Vereinsleben eingebunden werden. Von alleine wird auch nach einer Werbeaktion kein Sänger den Weg in den Kaiserkeller finden.

Ein Verein, der keine Jugend- oder Nachwuchsarbeit betreibt, steht vor einer schwierigen Zukunft. Wie wichtig ist dem Liederkranz die Förderung des Sängernachwuchses?

Die Nachwuchsförderung ist überlebenswichtig. Ich denke, man kann sogar sagen, dass es ohne die Gründung des Kinderchors in den 1970er Jahren den Liederkranz schon seit mindestens zehn Jahren nicht mehr geben würde. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger, die durch die Jugendarbeit langfristig aktiv im Verein bleiben, ist steigerungsfähig. Aber alle, die dabei bleiben, sind umso stärker an den Verein gebunden. Außerdem habe ich die Überzeugung, dass von unserer Jugendarbeit die Erwachsenenchöre profitieren. Moderne Ideen lassen sich leichter umsetzen.

Durch die veränderte Schullandschaft bleibt bei vielen Vereinen der Nachwuchs zuhause. Wie hart trifft Sie das?

Diese Situation ist sehr schwierig und trifft uns mittlerweile sehr. Viele Kinder- und Jugendchöre haben sich bereits aufgelöst. Ich hoffe, wir können das verhindern. Es gibt zwar Kooperationsangebote der Landesregierung für Schule und Verein, diese sind aber meines Erachtens für unseren Verein langfristig nur schwer umsetzbar.

Wie wichtig war die Gründung des FrauenTerz? Anfangs gab es ja auch kritische Stimmen.

Es gibt leider immer noch die ein oder andere kritische Stimme im Verein, auch wenn diese Kritiker immer leiser werden. Es ist wichtig, den Verein möglichst breit aufzustellen, um das Überleben zu sichern. Mit FrauenTerz haben wir nicht nur einen Chor, der sich musikalisch von anderen Frauenchören abhebt, sondern er setzt auch neue Impulse. Außerdem sind Partner der Frauen im Männerchor aktiv. FrauenTerz hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Teil des Liederkranz entwickelt.

In 25 Jahren feiert der Liederkranz sein 200-jähriges Jubiläum. Träumen Sie doch einmal, wie der Verein dann aussehen soll.

Es ist wichtig, den Verein so aufzustellen, dass wir in 25 Jahren einen gut besetzte Männerchor und einen starken Frauenchor haben. Wenn wir uns eine moderne Chorarbeit auf die Fahne schreiben, bin ich guter Dinge, dass das gelingen wird.

Was motiviert Sie, den Verein zu führen? Und gibt es Menschen im Liederkranz, die Sie besonders beeindruckt haben?

Mir liegt sehr viel am Verein, in dem ich schon den Großteil meines Lebens aktiv bin. Der Liederkranz hat mein Leben bereichert. Beeindruckt war ich von den verschiedensten Personen. Dies waren besonders die Altstadtmusikanten der 1980er Jahre, die mich damals als kleinen Sänger begeistert haben und sicher auch ein Stück weit musikalisch geprägt haben.

Nenne Sie uns drei Schlagzeilen, die Sie 2018 im Zuge des Jubiläumsjahres gerne lesen möchten.

Schlagzeile eins: "Männerchor begrüßt seit vielen Jahren wieder mehr als 30 Sänger in der Singstunde". Schlagzeile zwei: "Ausverkauftes Jubiläumskonzert des GV Liederkranz begeisterte das Publikum". Schlagzeile drei: "Vorsitzender Boguslawski blickt auf ein erfolgreiches Liederkranz Jubiläumsjahr zurück".


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • OB-Wahl Weinheim: Aus vier mach sechs
  • Edingen-Neckarhausen: "Grüne Liste" gegen Sorgen der Grünen Liste
  • Neue Ampelschaltung in Großsachsen: Der Verkehr fließt "jetzt viel fluffiger"
  • Neue Sorten bei Schriesheimer Winzer: "Müller-Thurgau klang ja auch nie wirklich sexy"
  • Kästner-Lesung in Weinheimer Stadthalle: Erst pfui, dann hui - Der merkwürdige Auftritt des Ulrich G.
  • Stolpersteine in Schriesheim: 11 Zeichen für Menschlichkeit und Würde
  • Parkrestaurant hat Kiosk ...: "Coffee to slow" im Weinheimer Schlosspark
  • Singschule an der Peterskirche: Hip-Hopper vermiesen Weinheimern den Echo
  • Hirschberg-Leutershausen: Heisemer Straßenfest freut sich über mehr Teilnehmer
  • Ladenburg: CBG-Schülerzeitung "Tempus" meldet sich zurück
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung