Hirschberg. (kaz) "Rauchmelder retten Leben" lautet in großen Lettern die Botschaft auf den Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Hirschberg. Kommandant Peter Braun war jetzt beim Seniorencafé der CDU im Anbau der Alten Turnhalle zu Gast, um über die mögliche Vorsorgemaßnahme zu informieren. Fakt ist: Jährlich gibt es bundesweit etwa 600 Brandtote, etwa zwei Drittel davon werden im Schlaf überrascht.
Dabei sind gut funktionierende Rauchmelder, die am besten im Flur oder in der Nähe des Schlafzimmers installiert werden, schon für etwa zehn Euro in Baumärkten zu haben. Erfahrungsgemäß werden Schwelbrände vor allem durch technische Defekte ausgelöst. Wenn das nachts geschieht, besteht Lebensgefahr.
Wer sich einen Rauchmelder anschafft, sollte laut Peter Braun darauf achten, dass das Gerät das VdS-Abzeichen trägt. In dem Fall hat es das unabhängige Institut mit dem Namen "Vertrauen durch Sicherheit" geprüft und für gut befunden. Die batteriebetriebenen Geräte sind in der Regel leicht zu installieren, sollten aber einen Platz an der Decke bekommen. Denn Rauch steigt bekanntlich nach oben.
In seinem Kurzvortrag klärte Peter Braun die Gäste des Senioren-Cafés auch über das richtige Verhalten in einem Notfall auf. Die Nummer der Feuerwehr "112" ist leicht zu merken oder kann auch gut sichtbar in der Nähe des Telefons an die Wand gepinnt werden. Bei einem Notruf sind seiner Schilderung nach aber auch einige "Ws" zu beachten. Also: Warum und von wo rufe ich an? Um was geht es? Das "W" steht aber auch für "Warten, bis der Anruf beendet ist". Damit die Feuerwehr sicher weiß, wo sie gerade gebraucht wird. Die CDU Hirschberg unter dem Vorsitz von Uschi Pschowski mit ihren beiden Stellvertretern Christian Würz und Rita Jäck hat derzeit um die 80 Mitglieder.
Genügend helfende Hände fürs Kuchenbacken sind also vorhanden. Und die Kuchen für das Senioren-Café, das eine lange Tradition hat, waren denn auch allesamt selbst gebacken und sahen richtig lecker aus. Passend zur Saison gehörte ein großer Erdbeerkuchen zum Sortiment. Die Schokoladentorte gab's auch - und zum Schluss noch für alle was zum Mitnehmen. Ein paar Tipps für den Brandfall dürften die Senioren ebenfalls mitgenommen haben.
Schließlich sind es bei Wohnungsbränden seltener die Flammen, die ein Leben auslöschen. Die Opfer sterben öfter an Rauchgasvergiftung.