Ein Paar, zwei Wohnungen: Die "Fernbeziehung light" verhindert Alltagstrott
Beim sogenannten "Living apart together" (LAT) führen Paare eine Beziehung, verzichten aber auf einen gemeinsamen Haushalt, obwohl sie in der Nähe voneinander leben.

"LAT eignet sich für diejenigen, die ihre Unabhängigkeit schätzen und diese beibehalten möchten", so die Expertin.
Von Constanze Werry
Fernbeziehungen haben nicht nur eine komplizierte Seite, sie warten auch mit Vorteilen auf. Zum Beispiel wird die gemeinsam verbrachte Zeit intensiver und aktiver erlebt. Schließlich bleibt einfach keine Zeit für Alltagstrott, der oft genug eine Beziehung letztlich scheitern lässt. Warum sich diesen Vorteil also nicht zunutze machen und eine Art "Fernbeziehung light"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+