ESC in Lissabon zwischen Elektrosound und Oper
Manche nennen ihn abgedroschen, andere finden ihn zu politisch - und trotzdem schauen am Ende Millionen zu, wenn Europa beim ESC singt und wertet. Lissabon verspricht eine neue Vielfalt von K-Pop bis zur Oper. Eine Teilnehmerin macht schon jetzt Furore.

Lissabon (dpa) - Wenn man Online-Umfragen und Wettbüros glauben darf, dann ist der Eurovision Song Contest (ESC) in Lissabon bereits entschieden: Netta Barzilai aus Israel führt schon seit Wochen die Rankings an. Etwas ausgeflippt ist sie, bunt - genauso wie ihr Song "Toy".
Der hebt sich erfrischend vom traditionellen ESC-Schema ab, würde in jedem coolen Club von London bis Berlin die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+