RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Eilmeldung
Mehrere Tote nach Schüssen in Krankenhaus in Tschechien

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gleichberechtigung

Die Maestras kommen - Frauen erobern das Dirigentenpult

Vor gar nicht so langer Zeit waren Frauen am Pult klassischer Orchester noch kritisch beäugte Exoten. Doch die Männerdomäne der «Pult-Matadore» ist ins Wanken geraten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.02.2019, 10:18 Uhr
  • Alondra de la Parra

    Die Mexikanerin Alondra de la Parra dirigiert, der spanische Tenor Placido Domingo singt. Foto: Alex Cruz/EFE

  • Joana Mallwitz

    Joana Mallwitz (M) dirigiert das Bayerische Staatsorchester. Foto: Sven Hoppe

  • Alondra de la Parra
  • Joana Mallwitz

München (dpa) - Als die Mexikanerin Alondra de la Parra im Januar ihr Debüt bei der renommierten Salzburger Mozartwoche gab, waren Kritiker voll des Lobs.

Die «Süddeutsche Zeitung» pries die «charismatische Dirigentin» und wollte wissen, dass sie bald als neuer Star bei einem deutschen Plattenlabel unter Vertrag stehen werde. Die 38-Jährige mit der impulsiven Schlagtechnik, die zur Zeit das Queensland Symphony Orchestra im australischen Brisbane leitet, steht für eine Generation jüngerer, ehrgeiziger Frauen, die sich anschicken, die Dirigenten-Pulte der Welt zu erobern.

Vor einem Jahrzehnt noch waren Dirigentinnen rar und die Australierin Simone Young, die zuletzt als Generalmusikdirektorin (GMD) an der Hamburgischen Staatsoper arbeitete, als Repräsentantin ihres Geschlechts in der Klassikwelt fast allein auf weiter Flur. Unterdessen gibt es ein breites Feld von Frauen in mehr oder weniger herausgehobenen Positionen des Musiklebens. Eine der letzten Männerdomänen gerät ins Wanken.

«Kann eine Frau Wagner? Ist das nicht zu anstrengend?» Diese Frage musste sich auch Joana Mallwitz anhören. Natürlich kann eine Frau Wagner! Am Königlichen Opernhaus Kopenhagen dirigierte sie Wagners «Holländer», an der lettischen Nationaloper in Riga «Rheingold» und «Götterdämmerung». In Erfurt, wo sie als europaweit jüngste Generalmusikdirektorin wirkte, dann die «Meistersinger von Nürnberg». Heute ist Mallwitz GMD am Staatstheater in Nürnberg und hat zuletzt mit Sergej Prokofjews monumentalem Operndrama «Krieg und Frieden» ihr Publikum in den Bann gezogen.

Auch das Wuppertaler Sinfonieorchester, das zugleich die dortige Oper bespielt, wird zur Zeit von einer Frau geleitet, der Britin Julia Jones, während die Polin Ewa Strusinska an der Neuen Lausitzer Philharmonie und dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz unter Vertrag ist. In der Oper im steirischen Graz war bis vor kurzem die Ukrainerin Oksana Lyniv tätig, eine Schülerin von Kirill Petrenko, GMD an der Bayerischen Staatsoper und künftiger Chef der Berliner Philharmoniker. Jetzt will sich Lyniv als freie Dirigentin behaupten. Von der Frau, sind sich Kenner sicher, wird man noch hören.

Wie von der US-Amerikanerin Marin Alsop, die im September ihren neuen Posten als Chefdirigentin des ORF Radio-Symphonieorchesters in Wien antritt. Nicht zu vergessen die US-Amerikanerin Karina Canellakis als künftige Chefdirigentin des Radio Filharmonisch Orkest (RFO) im niederländischen Hilversum sowie die Litauerin Mirga Grazinyte-Tyla, die als Nachfolgerin von Pultstar Andris Nelsons das Birmingham Symphony Orchestra leitet, das für Sir Simon Rattle das Sprungbrett zu den Berliner Philharmonikern war. Last but not least: GMD an der Staatsoper Hannover war bis Ende der Spielzeit 2015/16 die US-Amerikanerin Karen Kamensek. Auch sie arbeitet jetzt erfolgreich als freie Dirigentin.

In den letzten zehn, zwanzig Jahren habe sich vor allem in den Köpfen vieles verändert, sagt Joana Mallwitz. Ein Grund dafür sei der Siegeszug der Alten Musik mit weniger hierarchisch organisierten Ensembles, in denen nicht mehr die klassischen Kapellmeister den Ton angeben, sondern Quereinsteiger wie der 2016 verstorbene Nikolaus Harnoncourt. Der begann als einfacher Cellist bei den Wiener Symphonikern, ehe er seinen Concentus Musicus Wien gründete und später als hoch geschätzter Dirigent Dauergast bei den Wiener Philharmoniker und den Salzburger Festspielen wurde.

«Mittlerweile könnten es eben auch Frauen schaffen», sagt Mallwitz, die selbst die Kapellmeister-«Ochsentour» von Solo-Korepetition und Nachdirigaten bis zur GMD absolviert hat. Dass sich etwas bewegt, sieht man an der wachsenden Zahl von Frauen in den Dirigierklassen der Musikhochschulen. Im Wintersemester 2016/2017 waren gut 42 Prozent der Studierenden, die Dirigieren als erstes, zweites oder drittes Studienfach belegt hatte, Frauen. Zehn Jahre zuvor waren es erst 27 Prozent. Allen Fortschritten zum Trotz: Der Anteil von Frauen an der Spitze der 130 Berufsorchester in Deutschland ist immer noch verschwindend gering.

Mittlerweile geraten die Chefs großer Musikinstitutionen wie der Salzburger Festspiele in Erklärungsnot, wenn sie Gründe für die geringe Repräsentation von Frauen am Dirigentenpult nennen sollen. Es werde auch in Salzburg Dirigentinnen in hervorgehobenen Positionen geben, antwortete Festspielintendant Markus Hinterhäuser auf eine entsprechende Frage. «Ich muss nur das Gefühl haben, eine ideale künstlerische Konstellation gefunden zu haben. Das ist nichts Geschlechtspezifisches.»

Die Zeit der «aktiven Unterdrückung von Frauen in schöpferischen Berufen», wie es Niko Kerber vom Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main formuliert, scheint zu Ende zu gehen. Das bekommen auch Pult-Matadore älteren Schlags wie Mariss Jansons (76) zu spüren. Als sich der Chef des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herbst 2017 etwas salopp über Frauen am Dirigentenpult geäußert hatte («Not my cup of tea»), musste er sich dafür öffentlich entschuldigen. Er habe aufgrund seines vorgerückten Alters nur zum Ausdruck bringen wollen, dass «für mich Frauen am Dirigentenpult - noch - ungewohnt sind». Ihm wurde verziehen.

Bis eine Frau das legendäre Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten wird, dürfte wohl noch ziemlich viel Wasser die blaue Donau hinabfließen. Doch zumindest an der Wiener Staatsoper ist der Bann schon gebrochen. Dort hat die Italienerin Speranza Scappucci 2017 als Einspringerin für den damals erkranken Semjon Bytschkow den Wiener Opernball eröffnet.

Homepage Joana Mallwitz

Homepage Alondra de la Parra


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
weitere Meldungen
  • Filmpreise: Globes-Favoriten: «Marriage Story» und «The Irishman»
  • Wiener Staatsoper: Neuwirths Transgender-Oper «Orlando» bejubelt
  • Award Season: «The Irishman» mit vielen Nominierungen
  • Abschied: Trauer um US-Rapper Juice Wrld
  • Vorhang zu: Gottschalks letzte Literatur-Show im BR
  • Leinwand-Legende: Kirk Douglas wird 103 Jahre
  • Künstliche Intelligenz: K.I. soll Beethovens «Unvollendete» vollenden
  • «Polizeiruf»-Ermittler: Schauspieler Wolfgang Winkler gestorben
  • Acht Preise: «The Favourite» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
  • Spendengala in Berlin: «Ein Herz für Kinder» sammelt mehr als 18 Millionen Euro ein
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung