Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur & Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Erfolgsgeschichte

20 Jahre Festspielhaus Baden-Baden

Die Sommerhauptstadt des europäischen Adels ist Baden-Baden zwar längst nicht mehr. Als Treffpunkt internationaler Künstler und Liebhaber klassischer Musik hat sich die Schwarzwaldstadt aber etabliert. Das Festspielhaus feiert 20. Geburtstag.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.04.2018, 14:04 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden

Das Opernhaus in Baden-Baden mit 2500 Plätzen wurde am 18. April 1998 eröffnet. Foto: Uli Deck

Baden-Baden (dpa) - Die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle waren gerade bei den Osterfestspielen zu Gast, als nächste kommen Bob Dylan und das Leipziger Gewandhausorchester.

Das Festspielhaus Baden-Baden zieht Top-Musiker und ein internationales Publikum an. Am 18. April feiert das mit 2500 Plätzen größte deutsche Opernhaus seinen 20. Geburtstag.

Intendant Andreas Mölich-Zebhauser hat gerade voller Stolz das Programm der Spielzeit 2018/2019 vorgestellt, der letzten unter seiner Leitung. «Das Haus ist in sehr guter Verfassung», sagt er. «Meine Mission habe ich erfüllt.» Dabei lenkt Mölich-Zebhauser automatisch den Blick auf den Anfang seiner langen Arbeit.

Denn das ambitionierte Projekt eines privat finanzierten Festspielhauses war 1998 erstmal ein großes Debakel. Schon nach wenigen Aufführungen mit geringem Publikumsinteresse und mit hohen Schulden drohte die Pleite. Bei seinem Amtsantritt als Retter habe er weiche Knie gehabt, gibt Mölich-Zebhauser heute zu. Den Durchbruch habe die Umwandlung in eine private Stiftung gebracht - und die Treue einiger bedeutender Künstler, darunter Waleri Gergijew. Seit Sommer 1998 habe sich eine gute Freundschaft zu ihm entwickelt. «Den gemeinsam produzierte "Ring" und Anna Netrebkos Rollendebüt als Iolanthe werde ich nie vergessen.»

Das Haus, die Arbeit und die Zeit hätten ihn natürlich verändert, sagt Mölich-Zebhauser. «Ich bin demütiger geworden und dankbar für das, was ich machen durfte.» Früher habe er sich in jedes Feuer reingeworfen. «Heute mache ich das mit mehr Überlegung.»

Der 65-Jährige hat dem Festspielhaus künstlerisch eine eher konservative Linie gegeben. Beim Publikum kommt das gut an, die Ränge sind trotz vergleichsweise hoher Eintrittspreise voll. Mölich-Zebhauser setzt sich gegen eine übertriebene Aktualisierung der klassischen Stücke ein. Eine drastische Überzeichnung bedeute letztlich eine Banalisierung der Werke, ist er überzeugt.

«Wir wurden international ernst genommen, als wir zunächst mit Regisseur Nikolaus Lehnhoff und dann mit Dirigent Christian Thielemann bedeutende Wagner- und Strauss-Produktionen herausbrachten.» Der «Rosenkavalier» mit René Fleming, Diana Damrau, Sophie Koch und Jonas Kaufmann aus dem Jahr 2009 gehöre sicher zu den besten Produktionen dieser Oper überhaupt, sagt der Intendant.

Rattle nannte seine Zeit in Baden-Baden kürzlich wundervoll. Er hat sich mit den Osterfestspielen vorläufig aus Baden-Baden verabschiedet. Im nächsten Jahr kommen die Berliner Philharmoniker unter der neuen Leitung von Kirill Petrenko. Rattle hat bereits die Leitung am London Symphony Orchestra übernommen.

Auch Mölich-Zebhausers Nachfolger steht schon fest. Zur Spielzeit 2019/2020 kommt der Direktor des Konzerthauses Dortmund, Benedikt Stampa, nach Baden-Baden.

Für die traditionsreiche Bäder- und Kurstadt hat sich das gewaltige Opernhaus in zwei Jahrzehnten zu einem Segen entwickelt. «Das Festspielhaus ist längst eine Erfolgsgeschichte, ein Aushängeschild für Baden-Baden», sagt Oberbürgermeisterin Margret Mergen (CDU). Trotz anfänglicher Schwierigkeiten habe es sich stetig nach oben entwickelt. «Ich bin allen dankbar, die dies möglich machten.»

Sie freue sich über die Verlängerung der Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern für die Osterfestspiele bis 2022. «Unser Ziel ist, dass wir das jetzt schon auf international hohem Niveau spielende Festspielhaus Jahr für Jahr immer noch ein klein wenig weiter nach vorne entwickeln können», sagt Mergen.

2020 übernimmt die Stadt das Gebäude für mehr als 18 Millionen Euro in ihr Eigentum. Bereits heute bringt sie mehr als drei Millionen Euro jährlich für den baulichen Unterhalt des Festspielhauses auf, das als Kombination von historischem Bahnhofsgebäude und modernem Aufführungshaus auch städtebaulich ein Aushängeschild der Stadt ist. Angesichts von Zehntausenden Besuchern und deren Kaufkraft in Millionenhöhe, von neu gebauten oder renovierten Hotels und der internationalen Werbewirkung dürfte die Stadt das Festspielhaus wohl auch unter finanziellen Gesichtspunkten als Gewinn werten.

Festspielhaus Baden-Baden


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Das Wunder von Porto: Die Lello widersetzt sich dem Sterben der Buchläden
  • Erster Auftritt in China: Die Toten Hosen in Peking umjubelt
  • Auf Menuhins Spuren: Die Jüngsten siegen bei der «Geigen-Olympiade»
  • Bestürzung: Die Pop-Welt trauert um DJ Avicii
  • Abschied: Schauspieler Verne Troyer mit 49 Jahren gestorben
  • Notarzteinsatz bei Unfall: Vanessa Mai nach Probenunfall im Krankenhaus
  • Zwei Stahlplatten: Haring-Wandgemälde rund um die Uhr in New York zu sehen
  • Nobelpreisträger: Vargas Llosa sorgt sich um Konkurrenz durch Netflix
  • Protest: Dirigent Thielemann und Staatskapelle geben Echos zurück
  • Umstritten, aber eindrucksvoll: George Taboris «Mein Kampf» in Konstanz
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung