RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Midnight Oil" in Mannheim

Ehemaliger Minister rockte die Zeltfestival-Bühne

Die australische Band beendete das Zeltfestival 2019 – Songs sind politische Botschaften

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.06.2019, 06:00 Uhr

Zeitlose Rockmusik abseits den Mainstream: Dafür steht die Band Midnight Oil. Foto: Gerold

Mannheim. (gol) Peter Garretts Tanzstil ist skurril und einmalig. Halb Mensch, halb Robot, ein hüpfender Cyborg gewissermaßen. Auch die spröde, gar borstige Stimme des Sängers von Midnight Oil sucht ihresgleichen. Doch wer das Mastermind der australischen Band kennt, erwartet auch keinen Schöngesang. Seine Lieder sind vielmehr klare Botschaften.

Seit über drei Jahrzehnten singt er undiplomatisch gegen Ausbeutung, Krieg und Erderwärmung. Jetzt kehrt der 66-Jährige nach einem Ausflug in die Hohe Politik "down under" frisch und flockig auf die Bühne zurück.

Hintergrund

Peter Garrett wurde in den 70er Jahren bekannt als Leadsänger von "Midnight Oil". Nach Auflösung der Band im Jahre 2002 wurde er in seinem Heimatland Australien Parlamentsmitglied und sogar Umwelt- und Erziehungsminister. Jetzt kehrt er als Rockmusiker mit "Midnight Oil" zurück auf die Bühne. RNZett-Autor Peter Wiest sprach mit ihm über das Leben als Politiker und Musiker mit den jeweiligen

[+] Lesen Sie mehr

Peter Garrett wurde in den 70er Jahren bekannt als Leadsänger von "Midnight Oil". Nach Auflösung der Band im Jahre 2002 wurde er in seinem Heimatland Australien Parlamentsmitglied und sogar Umwelt- und Erziehungsminister. Jetzt kehrt er als Rockmusiker mit "Midnight Oil" zurück auf die Bühne. RNZett-Autor Peter Wiest sprach mit ihm über das Leben als Politiker und Musiker mit den jeweiligen Vor- oder Nachteilen.

Peter, Du warst lange Zeit und bist jetzt wieder ein erfolgreicher Rockmusiker. Zwischendurch warst Du ebenfalls sehr lange ein ebenso erfolgreicher Politiker in Deiner Heimat Australien. Was ist besser: Musiker oder Politiker?

Peter Garrett: Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Ich bin froh, dass ich beide Erfahrungen machen konnte. So viel kann ich sagen: Das eine ist weder besser noch schlechter als das andere.

Welche Vorteile bringt es mit sich, Politiker zu sein, welche hat man als Musiker?

Als Musiker hat man auf jeden Fall viel mehr Spaß, so viel ist sicher. Und auch wenn man kreativ sein will, funktioniert das besser als Musiker. Als Politiker will man ja meist, dass die Umstände besser werden, unter denen dein Land gerade regiert wird, etwa indem man die finanziellen Ressourcen anders verteilen und mehr Geld den Leuten zukommen lassen will, von denen man meint, dass ihre Arbeit gut und sinnvoll ist und sie es verdient haben. Das funktioniert aber nach meinen Erfahrungen leider allenfalls teilweise.

Ist es zur "Midnight Oil"-Wiedervereinigung gekommen, weil Dir die Politik allmählich auf die Nerven gegangen ist, Du frustriert warst und dort nicht genug erreichen und umsetzen konntest?

Um ehrlich zu sein, habe ich mir zunächst eigentlich nicht vorstellen können, je wieder als Musiker aktiv zu werden, nachdem meine politische Laufbahn sich dem Ende zuneigte. Ich war selbst total überrascht, dass ich dann doch wieder ein eigenes Album aufnehmen wollte und das auch konnte. Als das dann passierte, habe ich angefangen darüber nachzudenken, ob "Midnight Oil" tatsächlich für immer und ewig Geschichte sein würden. Nach und nach wurde klar, dass das absolut nicht der Fall war.

Warum hat sich die Band 2002 nach zweieinhalb erfolgreichen Jahrzehnten überhaupt aufgelöst?

Das war hauptsächlich deswegen, weil ich halt mal was anderes tun wollte, und deshalb beschlossen hatte, in die Politik zu gehen. Ich war damals überzeugt davon, dass wir als Musiker alles getan und erlebt hatten, was möglich war, und dass es einfach an der Zeit war, mal was anderes zu machen. Wir hatten ja schon damals als Band viel mehr Erfolg gehabt, als wir je zu hoffen gewagt hatten. Und es war absehbar, dass wir die kommenden Jahre einfach nur immer noch ein Album und noch eine Tour machen würden. Das war zu dem Zeitpunkt einfach zu wenig.

Ihr habt überwiegend harten Rock gemacht. Wie hört sich das heute an?

In den letzten Jahren hat sich ja wie überall sonst auch bei der Musik im technischen Bereich einiges geändert. Als wir wieder zusammen kamen, mussten wir uns erst mal daran gewöhnen, dass heute vieles digitalisiert ist, wir aber nach wie vor mit unseren alten Marshall-Verstärkern und den Gitarren von damals auf der Bühne stehen wollen. Auf dem neuen Album, das wir dann machten, haben wir schon auch mal das eine oder andere Neue versucht. Im Grunde jedoch ist das, was wir machen, nach wie vor Rockmusik – und fertig.

Was steht denn auf Eurer Setlist, wenn ihr jetzt wieder auf Tour geht?

Wir haben keine Setlist. Es kommt vor, dass wir jeden Abend etwas anderes spielen. Je nachdem, wie wir drauf sind und wie das Publikum drauf ist. Generell ist es meist eine Mischung aus alten und neuen Songs. Dem Publikum gefällt’s eigentlich immer, so viel kann ich sagen.

Du hast während Deiner politischen Karriere 2010 eine hohe Auszeichnung bekommen: den "Leaders for a Living Planet Award" der World Wildlife Funds. Was bedeutet Dir das?

Anscheinend habe ich als Umweltminister Dinge getan und veranlasst, die meine Kollegen nicht getan hatten oder nicht tun wollten. Das hat offenbar dann doch vielen Menschen in Australien ins Bewusstsein gerückt, dass unsere Ressourcen endlich sind und man sich auf allen Ebenen aktiv einsetzen muss für die Umwelt, weshalb ich wohl diesen Preis bekommen habe, der mir in der Tat viel bedeutet.

Kann man als Politiker tatsächlich die Welt verändern? Und war das Deine Absicht, als sich damals "Midnight Oil" auflöste und Du in die Politik gingst?

So einfach kann man das zwar nicht sagen, aber ja, ich wollte schon in einem Parlament sitzen und mit dazu beitragen, dass die Belange der Umwelt ernst genommen würden und das Bewusstsein stärker würde für die absolute Notwendigkeit, sich für die Umwelt einzusetzen und die Dinge zu ändern.

Kann man auch als Musiker die Welt verändern?

Warum nicht? Menschen können in allen Bereichen die Welt verändern, wenn sie das wirklich wollen. Lass es uns doch so sagen: Musik kann der wundervolle Soundtrack sein für eine bessere Welt. Das kann funktionieren – wenn es möglichst viele Menschen wirklich wollen.

Wirst Du irgendwann in der Zukunft noch mal zurück in die Politik gehen, wenn Midnight Oil endgültig aufhören?

Nein, wirklich nicht. Das mit der Politik ist für mich vorbei. Ich will jetzt einfach noch eine Weile Musik machen und Spaß haben. Lass mich es so sagen: Ich bin noch längst nicht zu alt für den Rock’n’Roll, aber irgendwie mittlerweile ein bisschen zu weise für die Politik.

Info: Midnight Oil mit Frontmann Peter Garrett kommen am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, zum Zeltfestival auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Karten kosten 54,75 Euro beim RNZ-Ticketservice.


[-] Weniger anzeigen

Die Zeit als Umweltminister und Bildungschef im Parlament von Canberra scheint vergessen. Beim vierten Zeltfestival Rhein-Neckar setzt er im Team mit einer ausgezeichneten Band den würdigen Schlusspunkt zur diesjährigen Konzertreihe. Dass 100 Mal weniger Menschen kommen, als tags darauf zum Shooting Star Ed Sheeran auf dem Hockenheimring ist allerdings enttäuschend. Aber Mainstream haben die "Oils" ja immer nur am Rande bedient.

Gut zwei Stunden lang tobt die - bis auf den Bassisten unveränderte - Urbesetzung der "Aussies" durch ihre frühen Alben. Den Abwechslungsreichtum von "Men at Work" und die Popularität von AC/DC haben Garrett und Co. nie erreicht. Doch die Songtexte aus den Gründertagen bleiben angesichts des Klimawandels ebenso zeitlos wie die Kompositionen der anderen beiden Exportschlager aus Känguruland.

Midnight Oil hat sich schon immer eher als politische, denn als Rockband verstanden. Und es ist beängstigend, dass viele der Texte auch heute noch so aktuell sind wie bei der Entstehung in den späten Achtzigern. Dieser Nimbus beschert dem Werk jedoch eine ungebrochene Aktualität.

Midnight Oil beim Mannheimer Zeltfestival 2019 - Die Fotogalerie

Will heißen: Die fünf Herren und ihr Repertoire haben den Test der Zeit bestanden. Gitarrist Martin Rotsey, Keyboarder Jim Moginie, Schlagzeuger Rob Hirst und Bassist "Bones" Hillman sind trotz der überschaubaren Zuschauermenge gut drauf.

Alles in allem liefern Midnight Oil auf dem Maimarktgelände ein ausgewogenes Repertoire ab. 22 Stücke von "Too much Sunshine" über "Arctic World" und "King of the Mountain" bis zum schlichtweg genialen "Mountains of Burma" schaffen eine nahezu psychodelische Atmosphäre.

Ihre größten Charterfolge "Blue Sky Mining" und "Beds Are Burning" gibt’s als Sahnehäubchen obendrauf. Beide Dancefloor-Nummern haben inzwischen auch schon 30 Jahre auf dem Buckel. Aber sie werden heute noch im Radio gespielt, weil sich selbst unpolitische Menschen dem Reiz dieser Klänge nicht entziehen können.

Auch interessant
  • Cypress Hill beim Zeltfestival: Wenn der "grüne Daumen" wenig mit Gärtnerei zu tun hat (plus Fotogalerie)
  • Mannheim: So lief die Heavy Metal-Messe von Powerwolf beim Zeltfestival (plus Fotogalerie + Video)
  • Mannheim: Warum es 2020 kein Zeltfestival und Maifeld-Derby geben wird

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
weitere Meldungen
  • Schwedisches Pop-Duo: Roxette-Sängerin Marie Fredriksson ist tot (Update)
  • Heidelberg: Theologe Klaus Berger wurde mit dem Augustin-Bea-Preis ausgezeichnet
  • Campino als Punk-Prediger: Das war los beim Konzert der "Toten Hosen"  in der Gedächtniskirche ...
  • Bewegungschor im Grufti-Look: So war Georges Bizets "Carmen" am Nationaltheater Mannheim
  • Heidelberg: "Schmuck trifft Kunst" in der Galerie Staeck
  • Cinema Quadrat Mannheim: Moderne Technik und bequeme Sessel
  • Gender-Debatte: Eine Frauenquote auf Festivals als notwendiges Übel?
  • Tom Schilling und "The Jazz Kids" in ...: Zwischen bitter-süß und depressiv
  • Heidelberg: Natascha Wodin erhielt den Hilde-Domin-Preis
  • Staatstheater Karlsruhe: Wortgefecht im Schützengraben der Gynäkologie
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung