KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Studie zu Tieren

Bellen, wedeln und staunen vor dem Fernseher

Forschende zeigen: Manche Hunde reagieren tatsächlich auf Bilder im Fernsehen. Wie, kommt auch auf ihren Charakter an.

18.07.2025 UPDATE: 18.07.2025 10:59 Uhr 33 Sekunden
Hundetagesstätte auf dem Friederikenhof
Ein Hund sitzt auf dem Sofa. Ob er wohl gerade Fernsehen schaut? Forschenden nach nehmen viele Hunde wirklich wahr, was dort läuft.

Auburn (dpa) - Fernsehen speziell für Hunde. Das gibt es im Land USA wirklich: mit Naturszenen, anderen Tieren und beruhigender Musik. Herrchen und Frauen bezahlen für das spezielle Fernsehprogramm für ihre Haustiere. Manche glauben, das könnte die Tiere entspannen, zum Beispiel, wenn sie alleine zu Hause bleiben.

Forschende haben nun herausgefunden, dass viele Hunde wirklich wahrnehmen, was im Fernsehen läuft. Sie würden sich sogar verhalten, als wäre das Gesehene echt. "Hunde erleben beim Fernsehen eine bedeutsame Welt voller Objekte", sagt einer der Fachleute.

Bewegungen und Geräusche

Manche bellen daraufhin, wedeln mit dem Schwanz und verfolgen die Bewegungen auf dem Bildschirm. Letzteres gilt den Fachleuten nach vor allem für Hunde, die sich leicht aufregen. Ängstliche Hunde hingegen reagieren eher auf Geräusche.

Für das Ergebnis hatten die Forschenden 450 Leute Fragen über ihre Hunde beantworten lassen. Die Fachleute empfehlen aber noch weitere Untersuchungen.

© dpa-infocom, dpa:250718-930-812245/1