KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Eifel

Runde Seen verraten den Vulkan

Wer mal in einem Vulkan baden will, kann das in der Eifel tun. Dabei ist es noch nicht so lange her, dass die Vulkane dort Lava gespuckt haben.

18.07.2025 UPDATE: 18.07.2025 11:51 Uhr 31 Sekunden
Der Laacher See
Der Laacher See ist durch Vulkanismus entstanden.

Niederzissen (dpa) - Für die Geschichte der Erde sind 13.000 Jahre eine echt kurze Zeit. Deshalb gelten die Vulkane in Deutschland auch als eher jung. Ja, richtig gelesen: Vulkane in Deutschland, und zwar in der Region Eifel im Westen des Landes. Dort spuckten sie bis vor diesen wenigen tausend Jahren Lava.

Inzwischen ist es aber sehr ruhig geworden in der Eifel. Nur Fachleute schaffen es, leichte Bewegung im Erdinneren aufzuspüren.

Wie ein Trichter

Typisch für die meist hügelige Gegend sind die von den Vulkanen geschaffenen Maare. Das sind Vertiefungen in der Erde, oben meist rund und geformt wie ein Trichter. Das bedeutet: Von oben nach unten hin wird das Maar immer enger. 

Manche dieser ungefähr 200 Maare sind mit Wasser gefüllt. Sie sind also Seen, einige auch mit Badestellen. Man kann somit sagen: Lasst uns im Vulkan schwimmen gehen.

© dpa-infocom, dpa:250718-930-812503/1