KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Deutscher Evangelischer Kirchentag

Künstliche Intelligenz predigt mit Stützrädern

Einen Gottesdienst ohne einen Pfarrer oder eine Pfarrerin: Das gab es am Freitag beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Bundesland Bayern. Stattdessen guckten die Menschen auf einen Bildschirm. Aber das ist nicht alles: Die Predigt wurde von einer KI geschrieben. KI steht für Künstliche Intelligenz. Es steckt also ein schlaues Computerprogramm dahinter.

09.06.2023 UPDATE: 09.06.2023 16:27 Uhr 25 Sekunden
Kirchentag
Auf dem Bildschirm predigt ein Avatar das, was Künstliche Intelligenz geschrieben hat.

Der Theologe Jonas Simmerlein hatte die KI zuvor mit Informationen gefüttert und beschrieben, worum es gehen sollte. "KI ist nicht allwissend, man muss ihr Stützräder geben", sagte er. Gehalten wurde die Predigt dann von Avataren, also von Figuren auf einer Leinwand. Und auch ihre Stimmen kamen von einem Computer.

Den meisten Menschen hat das aber nicht so gut gefallen. Eine Frau sagte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+