Betriebsrat kritisiert drastischen Stellenabbau bei Deutscher Bank
Frankfurt/Main (dpa) - Der drastische Stellenabbau bei der Deutschen Bank ruft den Betriebsrat auf den Plan. Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Bank sei auch für die Arbeitnehmervertreter von zentraler Bedeutung, erklärte Konzernbetriebsratschef Alfred Herling. Die Fokussierung auf Personalabbau und Filialschließungen sei allerdings das falsche Signal. Damit dränge sich der Eindruck auf, dass die Mitarbeiter nun die Suppe auslöffeln müssten, die ihnen das Top-Management früherer Jahre eingebrockt habe. Die Deutsche Bank will bis 2018 im eigenen Haus netto rund 9000 Arbeitsplätze abbauen.
Frankfurt/Main (dpa) - Der drastische Stellenabbau bei der Deutschen Bank ruft den Betriebsrat auf den Plan. Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Bank sei auch für die Arbeitnehmervertreter von zentraler Bedeutung, erklärte Konzernbetriebsratschef Alfred Herling. Die Fokussierung auf Personalabbau und Filialschließungen sei allerdings das falsche Signal. Damit dränge sich der Eindruck auf,
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App