Forschungsprojekt der Heidelberger Akademie: Klöster als Innovationszentren ihrer Zeit
Das Projekt will klösterliche Texte untersuchen und edieren, welche fundamentale Weltdeutungen und Ordnungsvorstellungen sinnstiftend präsentierten.

Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten die Ordensregel (um 1140). Foto: Heidelberger Akademie
Von Heribert Vogt
Die Welt der mittelalterlichen Klöster "verstand sich gleichsam als Relaisstation zwischen Gott und Welt". Das schreibt der Heidelberger Historiker Stefan Weinfurter in seiner Einführung des neuen Bandes "Innovationen durch Deuten und Gestalten. Klöster im Mittelalter zwischen Jenseits und Welt", den er mit seinem Heidelberger Kollegen Bernd Schneidmüller und dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+