Eberbach: Krauth Technology bekommt größten Auftrag in Unternehmensgeschichte

Für Toll Collect fertigt das Unternehmen Mautstellen- und Kassen-Terminals für das deutsche Mautsystem.

29.08.2016 UPDATE: 30.08.2016 06:00 Uhr 32 Sekunden
Lkw-Maut auf Bundesstraßen

Symbolbild. Foto: Patrick Pleul

Eberbach. (RNZ) Die Firma "krauth technology" hat sich kürzlich mit "Toll Collect" auf einen Rahmenvertrag zur Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Mautstellen- und Kassen-Terminals für das deutsche Mautsystem geeinigt. Für den Mittelständer aus Eberbach ist das der größte Auftrag in der 90-jährigen Unternehmensgeschichte. Dies teilte das Unternehmen gestern mit.

"Krauth technology" setzte sich im Rahmen eines umfangreichen Bieterverfahrens gegen mehrere größere Mitbewerber durch. Ausschlaggebend für den Zuschlag war vor allem die große Erfahrung des Ticketing-Systemanbieters, der seit 90 Jahren führende Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr entwickelt und herstellt.

Auch interessant
: Eberbach: Krauth Technology will Größeres anpacken

Die im Rahmen des Auftrags zu entwickelnden Mautstellen- und Kassen-Terminals werden bei der geplanten Einführung der LKW-Maut auf allen deutschen Bundesstraßen zum Einsatz kommen und das bisherige "Toll Collect-Terminalnetz" ersetzen. "Bereits ab Mitte 2017 werden wir die ersten Serienterminals ausliefern können", so der krauth-Projektverantwortliche Christian Mehn.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.