Heidelbergs Schwimmer kämpfen in Berlin ums Olympiaticket
Aber potenzieller Olympiateilnehmer wird nur, wer entweder Meister oder Vizemeister wird und im Vorlauf so schnell schwimmt wie die ersten 16 und im Finale so schnell wie die ersten Zehn der letzten Weltmeisterschaft

Die Gruppe von Stützpunkttrainer Dr. Michael Spikermann kämpft in Berlin um die Startplätze für Rio. Unser Foto zeigt vorne von links: Clemens Rapp, Philip Heintz, Mark Fischer und Simon Hengel. Auf der Treppe v.l.: Sarah Köhler, Nina Kost, Selina Hocke, Julia Hassler
Kevin Wedel, Michael Spikermann, Tina Rüger und Martina van Berkel. Foto: vaf
Von Claus Weber
Heidelberg. Philip Heintz geht in die Hocke. Wie ein Blitz schnellt der Schwimmer des SV Nikar Heidelberg hoch und springt aus dem Stand auf den Kasten. Das sind gut 1,20 Meter. Respekt! Große Sprünge wollen die Athleten des Bundesstützpunktes Heidelberg im Olympiajahr machen. Seit 1992 war die Trainingsgruppe von Michael Spikermann stets mit einem oder zwei Sportlern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+