Rio 2016: Nach uns die Sintflut
Laura Geyer berichtet für die Rhein-Neckar-Zeitung von und rund um die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro

Elisa Brasil hat aus weggeworfenen Plastikflaschen ein olympisches Kunstwerk geformt. Sie will damit auf das gigantische Müllproblem Rios aufmerksam machen. Foto: Geyer
Von Laura Geyer
Rio de Janeiro. 65 Kilo Müll stecken in den fünf Ringen, die seit Neuestem am Strand von Copacabana Olympiastimmung verbreiten. Die brasilianische Künstlerin Elisa Brasil hat in der ganzen Stadt weggeworfene Plastikflaschen gesammelt und zu einem drei mal sechs Meter großen Kunstwerk verarbeitet. Die Botschaft: Recycling ist super. Und: Rio hat ein Müllproblem. Dass
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+