Heilbronn: Ab 2017 wird die Stabsstelle Partizipation auch die Zuschussmittel für die Agenda 21 verwalten
So geht Bürgerbeteiligung: "Agenda 21" erweist sich als notwendig für Heilbronn und belegt dies in einem Bericht für das Rathaus.

Das Laubenganghaus im renovierten Zustand. Dass es noch steht, ist dem Einsatz der ehrenamtlichen Agenda 21-Gruppe zu verdanken, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt und an der Gestaltung de Stadt mitwirkt. Foto: bfk
Von Brigitte Fritz-Kador
Heilbronn. Die Meldung ist an sich nicht aufregend. Eher schon die die Tatsache, dass die von ihr beantragte Erhöhung des Zuschusses von bisher 13.000 Euro jährlich auf 17.000 Euro - es fehlt keine Null in der Zahlenangabe - über den nächsten Haushaltsplan "gewährt" wird.
Solche Summen kann man in Heilbronn immer noch leicht aus der Portokasse
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+