Darf man mit dementen Menschen Forschung betreiben?
Gesetzesvorlage will Studien erlauben, die dem Patienten selbst nicht nutzen - Kritiker haben ethische Bedenken

In der Martin-Luther-Universität in Halle werden Blutbestandteile von Studienteilnehmern untersucht. In einer bundesweiten Langzeitstudie werden rund 200 000 Menschen untersucht. Dadurch sollen Erkenntnisse über die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs gewonnen werden. Foto: dpa
Gesetzesvorlage will Studien erlauben, die dem Patienten selbst nicht nutzen - Kritiker haben ethische Bedenken
Von Michael Abschlag
Heidelberg. Günther Schneider denkt in letzter Zeit viel darüber nach, wie sich seine Mutter entscheiden würde. Hilde Schneider hat Demenz, häufig erkennt sie niemanden mehr um sich. "Sie hat an vielen Studien teilgenommen", erzählt der Sohn. "Immer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+